Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

General Idea
Mylar-Ballon

1992

Angaben zum Objekt

General Idea wurde 1967 in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden Beitrag zur postmodernen und konzeptuellen Kunst in Kanada und darüber hinaus. 1992, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und weniger als zwei Jahre vor dem vorzeitigen Ableben zweier ihrer Mitglieder, veranstaltete General Idea eine große Installation im Centre d'art Santa Monica (Spanien) Die Installation im Zentrum ihrer Ausstellung Pharma©opia bestand aus 3.000 riesigen halb gelben, halb roten Mylar-Ballons (eine Anspielung auf die katalanische Flagge) in Form einer stilisierten Kapsel. Sowohl die einzelnen Ballons als auch die Installation als Ganzes vermittelten eine bemerkenswerte Spannung zwischen der allgemeinen Pop-Ästhetik und den düsteren und tragischen Themen, insbesondere der makabren Verantwortung von Pharmazeutika, die AIDS-Patienten am Leben erhalten. Natürlich ist die Parallele zwischen der Zerbrechlichkeit des einzelnen Ballons und dem AIDS-Patienten der damaligen Zeit ebenfalls unausweichlich. Die extreme Größe der "Pille" kann in ähnlicher Weise verstanden werden, wie schwerfällig und aufwändig die damalige medizinische Versorgung war. In Verbindung mit der Ausstellung brachte General Idea eine Auflage von 250 Stück von "Generi©" heraus. Es zeugt von der Kraft von General Idea, dass dieses Werk auch dreißig Jahre nach seiner Entstehung noch aktuell, ergreifend und fesselnd ist. Besuchen Sie unsere Galerie in Toronto donnerstags oder nach Vereinbarung. "GENERI©" Barcelona, 1992 Individuell gestalteter bedruckter Mylar-Ballon, Titelblatt (Fotokopie auf Karte) in Plastikhülle Signiert und nummeriert von den Künstlern Von einer Auflage von 250 Stück 10 "H 25 "B Sehr guter Zustand. Hinweis: einige Oxidation auf dem Papier Karte Literatur: "General Idea: Editionen 1969-1994" Katalognummer 9204.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1992
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Hinweis: einige Oxidation auf dem Papier Karte.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10-241stDibs: LU215215321922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hockeystick-Klingen
Von Greg Curnoe
Greg Curnoe (1936-1992) war ein hoch geschätzter Künstler, Buchmacher und Radrennfahrer. Er war in London, Ontario, ansässig, wurde aber im ganzen Land geliebt. Er vertrat Kanada 197...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gummi, Tinte

Endstück der USA
Von Jenny Holzer
Jenny Holzer ist eine der wichtigsten und originellsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk, dessen Schwerpunkt auf Text liegt, ist durchweg provokativ und gelegentlich beä...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Mehr Drucke

Materialien

Versatz

Heiße Sache!
Von General Idea
General Idea wurde 1967 als Kollektiv von drei kanadischen Künstlern in Toronto gegründet: Felix Partz, Jorge Zontal und AA Bronson. In den folgenden 30 Jahren leistete das Trio eine...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Butch in the Tub, NYC
Von Nan Goldin
Nan Goldin (geb. 1953) ist zweifellos eine der einflussreichsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Goldin war die erste, die das Format der "Diashow" in einem hochkarätigen Rahme...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Fotografie

Materialien

C-Print

Einflusssphären
Von Lawrence Weiner
Lawrence Weiner (geb. 1942) ist einer der profiliertesten amerikanischen Konzeptkünstler. Seine Philosophie und Ästhetik entwickelten sich parallel zu Sol LeWitt, doch Weiner hat si...
Kategorie

1990er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Einflusssphären
950 $ Angebotspreis
56 % Rabatt
Ein Pudel erstellt ein Porträt von General Idea als drei Pisslöcher im Schnee
Von General Idea
General Idea wurde 1967 in Toronto gegründet. In den folgenden fast 30 Jahren leistete das Trio einen bemerkenswerten Beitrag zur postmodernen Kunst. Mit ihrem subversiven Ansatz ...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

John Morton, Fever Songs, 2018, ortsspezifische Klanginstallation
Von John Morton
Fever Songs ist ein interaktives, öffentliches Klanginstallationsprojekt, das die Vokaltraditionen vieler Religionen zusammenführt und eine aktive Klangerfahrung schafft, die spirituelle Gemeinsamkeiten erforscht und versucht, religiöse Trennungen zu überwinden. Das Werk wird eine Mischung aus rituellen und biblischen Vokalisierungen sein, die, wann immer möglich, live aufgenommen, miteinander verwoben und durch ständig wechselnde Computerverarbeitung und Sensorennähe klanglich verändert werden. Die Installation ist frei von jeglicher Doktrin - vielmehr geht es darum, die Gemeinsamkeiten der menschlichen ekstatischen Erfahrung zu verdeutlichen. Das Material für Fever Songs wird von Sängern/Praktizierenden in der Region Nordost/Mittelatlantik gesammelt und aufgenommen. John hat bestimmte Sänger (ohne Begleitung) in den folgenden Religionsgemeinschaften aufgenommen: Tibetischer Buddhist, Haitianer, Abenaki, Christ, Hindu, Islam und Jude, und wird Aufnahmen von anderen Musikwissenschaftlern einbeziehen. In den letzten 10 Jahren hat John Morton groß angelegte Installationen geschaffen, die eine direkte Interaktion mit dem Publikum beinhalten und sich auf eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort beziehen. Die vom Hudson River Museum in Auftrag gegebene Sound Bridge ist dauerhaft auf einer Fußgängerbrücke über den Saw Mill River in der Innenstadt von Yonkers installiert. Vier Sensoren sind entlang des Brückengeländers angebracht, und die Besucher sind eingeladen, die Klänge zu aktivieren und zu manipulieren (die aus Feldaufnahmen von industriellen Aktivitäten, Umweltgeräuschen und mündlichen Erzählungen aus Yonkers bestehen) und auf andere Besucher und die Umgebung zu reagieren. Sonic Hotel: Lost and Found Sounds of the Adirondacks" war kürzlich im Adirondack Museum zu sehen. Im Jahr 2014 war Usonia, das in Zusammenarbeit mit Medienstudenten des Jacob Burns Media Lab entstand, Teil des Klangfestivals "Garden of Sonic Delights" in Caramoor. Außerdem arbeitete er im Februar an einer interaktiven Video- und Klanginstallation für das Hudson River Museum (Mixed Messages - Teil der Ausstellung "The Art ofVideo Games...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Metall

Metall-Landschaftskomposition „Airport Road, Kapstadt“
Von Mark Hilltout
Mark Hilltout hat sich schon immer zum Zufälligen, Ausrangierten und Zerbrochenen hingezogen gefühlt. Autofriedhöfe faszinieren ihn - er fühlt sich von der gebrochenen Kante angezoge...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Eisen, Metall

New Dawn – Digitale Kunst
Digitale Kunst. Weibliche Form mit Stadtbild. Produziert auf Metall mit weißem 2-Zoll-Rand. Über den Künstler: Chad ist mehr als nur ein freischaffender Künstler, er ist der Lei...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Metall

Der Terminator des Künstlers Tyler Stout Arnold Schwarzenegger James Cameron Druck
Von Tyler Stout
Der Terminator von Tytler Stout Silkscreed Druck Arnold Schwarzenegger "Ich habe festgestellt, dass es am besten funktioniert, wenn man für Filme arbeitet, von denen man ein Fan is...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

Der Prozess der Sonne
Von Juana Martínez
#Mandala #spirituelle Kunst #Einführung #Skulptur #Natur #Landschaft #Information #Außenbereich #Zeitgenössische Kunst #Ton #Sonne #Energie JUANA MARTÍNEZ (Tlalpujajua, Michoacán,...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Zeitschriftenpapier, Ton

Las tres acuáticas llevando la información
Von Juana Martínez
#mandala #spirituelle Kunst #Einführung #Skulptur #Natur #Landschaft #Information #Außenbereich #zeitgenössische Kunst #Wasser JUANA MARTÍNEZ (Tlalpujajua, Michoacán, 1953) Lebt...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Zeitschriftenpapier, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen