Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Giorgio Morandi
Giorgio Morandi – Mino Maccari – Korrespondenz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts

Mid-20th-Century

2.000 €Einschließlich MwSt.
2.500 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Set enthält 3 autographe Briefe, die an den Maler Mino Maccari gerichtet sind: -L.A.S Bologna, 29. Juni 1949, (28x22cm), perfekter Zustand -L.A.S Bologna, 14. Juli 1946, (22x30cm), perfekter Zustand -L.A.S Levico, 12. Juli 1957, (28x18cm) mit Umschlag (14,5x9,5cm) und Poststempel. Morandis Kupferstich, der stets in einer begrenzten Auflage (bis zu 75 Exemplare) gezeichnet wurde, wurde von der Zeitschrift "Il Selvaggio" unter der Leitung von Mino Maccari unterstützt. Die Zeitschrift veröffentlichte nicht nur viele Radierungen des Künstlers, sondern auch Morandis Name stand an der Spitze der von der Zeitschrift organisierten Ausstellungen: die Eröffnungsausstellung (Februar 1927) der "Stanza del Selvaggio", der von Maccari in Florenz eröffneten Galerie (bei dieser Gelegenheit kannte Morandi Giuseppe Bottai, der zwei Blätter kaufte), und die II Esposizione (April 1927). Morandis Erfolg als Graveur wurde mit der Einladung zur Vorstellung einer Flaschenserie auf der XVI. Biennale von Venedig (1928) belohnt: Bei dieser Gelegenheit wurden die zum Verkauf stehenden Blätter von der kulturellen und politischen Elite des Faschismus und von einigen Museen (den Galerien von Rom, Piacenza und Wien) erworben. Die von Maccari, Longanesi und dem Sekretär der Vereinigung faschistischer Künstler, dem Römer Cipriano Efisio Oppo, mit Hilfe von Bottai ermöglichte es Morandi, im Januar 1930 den berühmten Gravierstuhl zu bekommen. Gleichzeitig mit der Abnahme seiner öffentlichen Sichtbarkeit gewann Morandi als kulturelle Referenz an Bedeutung und begann, von einer Gruppe von Intellektuellen wie Brandi, Longhi, Giulio Carlo Argan, die alle dem Minister Bottai nahe standen und von ihm geschützt wurden, als der größte italienische Künstler angesehen zu werden: 1941 wies Bottai in seiner kritischen Schrift "Fronte dell'arte" auf Morandi als das bedeutendste Beispiel der faschistischen zwanzigjährigen Kunst hin, weil er in der Lage war, das "Gewicht des ethischen Faktors in der künstlerischen Tatsache" wiederherzustellen."
  • Schöpfer*in:
    Giorgio Morandi (1890 - 1964, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mid-20th-Century
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 13,8 cm (5,44 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-651441stDibs: LU65037622712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brief von Giorgio Morandi an MIno Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Giorgio Morandi
Dankesbrief von Giorgio Morandi an Mino Maccari. Inklusive Umschlag.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Giorgio Morandi an Gräfin Pecci Blunt - 1934
Von Giorgio Morandi
L.A.S., adressiert an Gräfin Pecci Blunt. Bologna, 12. März 1939. 1 S. 18x27cm. Perfekte Bedingungen. Der aus der Via Fondazza in Bologna stammende, krankhaft an seine Mutter und s...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Ottone Rosai an Mino Maccari – 1940
Von Ottone Rosai
Brief von Ottone Rosai an Mino Maccari. Datiert: 30. Dezember 1940, Florenz. Abmessungen: 23x14 cm. Guter Zustand, bis auf kleine Fehlstellen unten links und in der rechten Mitte. ...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Authographischer Brief, signiert von Silvio Cabianca an den Künstler Carlo Ferrari – 1926
Autographen Brief von Silvio Cabianca an den Künstler Carlo Ferrari unterzeichnet. Ancona, 10. Dezember 1926. Auf Italienisch. Vier Seiten, zweiseitig, perfekt lesbar, guter Zustan...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Brief von Corrado Cagli an die Gräfin Pecci Blunt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Corrado Cagli
Cagli schreibt, um die Gräfin Pecci Blunt über das Ende seiner Prüfungen und seine Rückkehr nach Rom zu informieren. In dem Brief ist auch von den Projekten die Rede, die zusammen mi...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte, Papier

Spring-Concerts – Autographenbuchstaben, signiert von Vittorio Rieti – 1935
Von Vittorio Rieti
I Concerti di Primavera (Frühlingskonzerte) ist der Hauptinhalt dieser 2 autographen Briefe des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt, geschrieben ...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ansicht von Montagnola, Bologna Die Radierungen von Radierungen der "Villa della montagnola di Bologna"
Von Giorgio Morandi
GIORGIO MORANDI 1890-1964 Bologna 1890-1964 (Italienisch) Titel: Ansicht der Montagnola, Bologna Veduta della montagnola di Bologna, ca. 1932 Technik: Original handsignierte und n...
Kategorie

1930er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Skulpturenprojekt von Fausto Melotti, 1936
Von Fausto Melotti
Bleistift auf Papier mit Wasserzeichen. Signiert unten links. Die Zeichnung wird von einer Authentifizierung auf einem Foto aus dem Fausto Melotti Archiv begleitet, mit dem Code DIS ...
Kategorie

1930er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
Von Édouard Manet
Lithographie und Schablone auf Vélinpapier Foreign Affairs, montiert auf Museumskarton Foreign Affairs, wie ausgegeben. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
628 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder Handschriftlicher, signierter Brief, 1956 Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
Von Édouard Manet
Lithographie und Schablone auf Vélinpapier Foreign Affairs, montiert auf Museumskarton Foreign Affairs, wie ausgegeben. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
628 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
Von Édouard Manet
Lithographie und Schablone auf Vélinpapier Foreign Affairs, montiert auf Museumskarton Foreign Affairs, wie ausgegeben. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
628 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand