Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Giovanni Omiccioli
Set von Autographen von Giovanni Omiccioli an Silvio Perina – 1950er Jahre

1950s

860 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Satz von Autographen des italienischen Künstlers Giovanni Omiccioli an Silvio Perina, den Direktor der CIM-Lager in Rom, umfasst 5 Stücke, geschrieben in den 1950er und 1960er Jahren, in Italienisch: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift, betreffend eine neue Einzelausstellung von Omiccioli (er muss 70 neue Kunstwerke realisieren) und bitten darum, "Piazzale di Ponte Milvio" und "I girasoli nell'orto" auszuleihen. Zugestellt von Via Margutta 51, Rom. Eigenhändiger Brief, betreffend die Lieferung einer Landschaft von La Sila. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mit Bleistift Handsignierte Quittung (von Dr. Alvaro Samone) an Silvio Perina über die Summe von fünfundzwanzigtausend Lire als Betrag für ein Aquarell zur Illustration eines von Samone verfassten Gedichts. Mit einer Bleistiftnotiz von Herrn Alaldo Samine.Roma, 25 Giugno 1955. Autogramm Postkarte Signiert. Grußkarte aus Frankfurt. 11. April 1961. Giovanni Omiccioli (Rom, 1901-1975) gehört zu den Vertretern der Römischen Schule, die vor allem bei den Römern wegen des Themas seiner Werke beliebt ist: "Fußballspiele". Omiccioli wurde zu einem symbolischen Maler der Via Margutta. Er ist eng mit Mafai und Antonietta Raphael befreundet und arbeitet oft mit Scipione und Raffaele Frumenti zusammen. 38 erhält er seine erste persönliche Ausstellung in der Galleria Apollo in Rom. Er geht oft in die Osteria Fratelli Menghi, die als Treffpunkt für Maler, Regisseure, Drehbuchautoren, Schriftsteller und Dichter zwischen den 40er und 70er Jahren bekannt ist. Er ist auch politisch sehr aktiv, zusammen mit Mario Mafai, Guttuso und Afro. Er wurde 1945, kurz nach der Befreiung, der erste Leiter von L'Unità. Im selben Jahr nahm er an der "I Mostra dell'Arte contro le barbarie" teil, die von der kommunistischen Tageszeitung in der Galleria di Roma veranstaltet und im Katalog von Antonello Trombadori mit einem Werk von starkem politischem Engagement (Bruno Buozzi's Shooting) vorgestellt wurde. Im Jahr 1950 mietet er ein Studio in der Via Margutta 51, stellt in Rom im Atelier von Palma aus und ermutigt Corrado Alvaro, bevor er für zwei Jahre in die Berge von Sila in Kalabrien zieht. Der Hintergrund: In diesen Jahren war Omiccioli ein gefragter Künstler und Teilnehmer an Kollektivausstellungen in Pittsburg, Boston und Tokio. Er nahm auch an den vom Art Club organisierten Wanderausstellungen in den skandinavischen Ländern, an den römischen Quadriennali von 1955, 1959 und später 1966 sowie an der Biennale von Venedig von 1952, 1954 und 1956 teil. Der Brief, in dem er zwei Werke an Herrn Perina ausleiht, stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 54, als er in der Galerie La Tartaruga in Rom und im Palast der Provinz Catanzaro ausstellte und begann, die Verwüstung des Litorals zwischen Torvaianica und Passoscuro darzustellen, ein Thema, das bis in seine letzten Jahre präsent war. In den sechziger Jahren stellte er auf den drei Kunstausstellungen in Rom und Latium (1961, 1963, 1965) und auf der VI. Biennale von Rom 1968 aus. 1963-64 gehörte er zu den Malern der Peintures italiennes d'aujourd'hui, die im Nahen Osten und in Nordafrika organisiert wurden.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Omiccioli (1901 - 1975, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950s
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-790591stDibs: LU65037663342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
3 Autographs by Giovanni Omiccioli to Silvio Perina - 1953
Von Giovanni Omiccioli
This Lot of Autographs by the Italian artist Giovanni Omiccioli to Silvio Perina, the director of the CIM warehouses in Rome, includes 3 items, written around 1953, in Italian : - ...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Satz von Autographen von Guglielmo Janni - 1937
Von Guglielmo Janni
Dieser Satz von Autographen von Guglielmo Janni an Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus 3 Teilen, die um 1937 in französischer Sprache geschrieben wurden. In ausgezeichnetem Zusta...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Lot von Autographen von Guglielmo Janni – 1937
Von Guglielmo Janni
Dieses Konvolut von Autographen von Guglielmo Janni an Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus 3 Stücken, geschrieben um 1937, in französischer Sprache. In ausgezeichnetem Zustand, ein...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Set von 2 signierten Autographenbriefen von Vittorio Rieti - 1953
Von Vittorio Rieti
Dies ist ein Satz von 2 autographen Briefen von Vittorio Rieti an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt, geschrieben auf Italienisch, 1953. Ausgezeichneter Zustand, einschließlich der Origin...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Set von 2 Autogrammbriefen, signiert von Carla Gronchi - 1955/1957
Von Carla Gronchi
2 eigenhändige Briefe von Carla Gronchi (1912-1993), der ersten Frau des italienischen Präsidenten Giovanni Gronchi (1955-1962), an die Gräfin Pecci-Blunt. A.L.S. Rom, 14. Oktober 1...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Graphic Disadventures - Autographen Signiert von Giuseppe Santomaso - 1954/1956
Von Giuseppe Santomaso
Disavventure Grafiche (Grafische Abenteuer) ist das Hauptthema dieses Konvoluts von Autographen, signiert von Giuseppe Santomaso (Venedig, 1907 - 1990) an Nesto Jacometti, geschriebe...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vertrag von Mathieu Matégot & Artimeta, 1953
Von Mathieu Matégot, Artimeta
Vertrag zwischen Matheiu Matégot und Artimeta International über die Herstellung verschiedener Werke von Matheiu Matégot in Holland. Maße: 21 x 27 cm pro Seite. In gutem Origin...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Vertrag von Mathieu Matégot & Artimeta, 1953
15.187 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Mario Tozzi Italienisches Stillleben aus der Jahrhundertmitte, signiert und archiviert
Von Mario Tozzi
Natura morta con figurina smarrita" (Stilleben mit einer verlorenen Figur), ein unveröffentlichtes Werk auf dem Markt, signiert Mario Tozzi oben rechts. Es handelt sich um eines der...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Seltene Stiftzeichnung von Giovanni Gariboldi für Paolo Buffa, Italien, 1940er Jahre
Von Giovanni Gariboldi, Paolo Buffa
Seltene Federzeichnung von Giovanni Gariboldi für Paolo Buffa.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Zeitraum Italienisch Fausto Pirandello signiert abstrakte Kunstwerk
Von Fausto Calogero Pirandello
Bedeutendes Werk eines der größten Künstler der italienischen Kunstavantgarde Fausto Pirandello Es zeigt eines seiner ikonischen Motive "Badende" mit fünf Figuren in seinem unverwec...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

Originalwerk von Eduardo Gualdoni, 1975
Eines der ersten Werke des großen Künstlers Eduardo Gualdoni aus dem Jahr 1975. Gemischte Technik Abmessungen des Rahmens: 36 x 29 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Zeichnungen

Materialien

Papier

Originalwerk von Eduardo Gualdoni, 1975
640 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Calmann-Lévy & Georges Bataille Unterzeichneter Lettrer
Von Georges Bataille
Lettrer zwischen Georges Bataille und Calmann-Lévy, 1947. Handsigniert von Bataille und Papier mit dem Briefkopf von Calmann-Lévy In gutem Originalzustand, mit entsprechendem A...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier