Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Giuseppe Ungaretti
Ungaretti - Futur Prix Nobel - 1950er Jahre

1950s

Angaben zum Objekt

Das heterogene Los "Ungaretti - Futur Prix Nobel" befasst sich mit dem ehrgeizigen Rennen der Ungarettis um den Literaturnobelpreis im Jahr 1954. Eine Korrespondenz mit verschiedenen Absendern und Empfängern, bestehend aus 5 Punkten, in zwei Sprachen (Italienisch und Französisch). In perfektem Zustand, einschließlich Originalumschlag. Im Einzelnen: Eigenhändiger Brief von Ungaretti an die Gräfin Anna Laetitia Pecci- Blunt. Rom, 10. April 1954. Eine Seite - einseitig - in italienischer Sprache. Entschuldigungsschreiben, in dem die Einladung einer Gräfin zu zwei Konzerten abgelehnt wird. Aus diesem Schreiben geht hervor, dass "Les Editions de Minuit" gerade die Gedichtsammlung von Ungaretti übersetzt hat. Eigenhändiger Brief von Ungaretti an die Gräfin. Rom, 2. Mai 1954. Auf Italienisch. Zwei Seiten, einseitig. Ein Bericht mit einer nummerierten Liste von Personen, die kontaktiert werden müssen, um den Nobelpreis zu erhalten, und die Geschenke, die der Dichter erhalten hat und die die Stockholmer Kommission beeinflussen könnten. Maschinengeschriebener Brief von Marcellini an die Gräfin Pecci-Blunt. Stockholm, 7. Mai 1954. Zwei Seiten - einseitig. Auf Italienisch. Auf Briefpapier "Legazione d'Italia". Entschuldigungsschreiben für die Unmöglichkeit der Beeinflussung der schwedischen Kommissare. Maschinengeschriebener Brief von Jérôme Lindon (Les Editions de Minuit) an den Generalsekretär des Nobelpreises. Eine Seite - einseitig. Auf Französisch. Empfohlenes Anschreiben ihre Aufmerksamkeit auf die herausragende und bewundernswerte Würde eines Lebens zu lenken, das ganz und gar den höchsten Aktivitäten des Geistes gewidmet ist". Zeitungsartikel "Giuseppe Ungaretti kehrt zurück zu den Orten, an denen er Apollinaire, Braque und Picasso getroffen hat". Paris, 31. März 1954. . Hintergrund und Zusammenfassung der Korrespondenz Nachdem Giuseppe Ungaretti 1954 die Anerkennung für die französische Übersetzung der Gedichtsammlungen "L'allegria", "Sentimento del tempo", "Il pain", "The promised land" und "A cry and landscapes" durch Jean Lescure von der Edition de Minuit erhalten hatte, war er überzeugt, den Literaturnobelpreis zu verdienen. Um dieses Ziel zu erreichen und den schwedischen Preis zu gewinnen, arbeitete der italienische Dichter hart: Er nahm privat Kontakt zu italienischen und ausländischen Kulturschaffenden auf, darunter die Gräfin und Kunstmäzenin Pecci-Blunt, aber auch zu Akademikern, Verlegern und Politikern, wie dem Außenminister Attilio Piccioni oder Marallini. Alles, um eine offizielle Kandidatur von der italienischen Regierung zu erhalten. Ungaretti war also mehrmals Kandidat, erhielt aber nie den Nobelpreis. Trotz des starken Drucks, der auf die Königlich Schwedische Akademie ausgeübt wurde, wie diese Briefe bezeugen, wurde Ungaretti der Preis 1954 von Ernest Hemingway entrissen. Zwei weitere italienische Dichter hatten das Glück, ausgezeichnet zu werden: Salvatore Quasimodo im Jahr 1959 und Eugenio Montale im Jahr 1975.
  • Schöpfer*in:
    Giuseppe Ungaretti
  • Entstehungsjahr:
    1950s
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1122091stDibs: LU65037682032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poster des Jazzfestivals 1948, signiert von verschiedenen Künstlern - 1948
Autogramme auf dem Titelblatt des Jazzfestivals von Nizza, das vom 22. bis 28. Februar 1948 stattfand. Unter den Unterschriften finden wir Baby Dodds (1898-1959), Schlagzeuger von M...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Confidential Briefe von Abel Bonnard – 1930er Jahre
Von Abel Bonnard
Vertrauliche autographe Briefe des französischen Dichters Abel Bonnard (Poitier, 1883-Madrid 1968) an die Gräfin A.L.Pecci-Blunt. Auf Französisch. Eine Seite, einseitig. Auf Brief...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Weihnachts- Grußkarte von Renato Guttuso – 1940
Von Renato Guttuso
Weihnachtsgrußkarte von Guttuso ist ein Autogramm von Renato Guttuso an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt. Rom, November 1939. Auf Italienisch. Auf Elfenbeinfarbe. Sehr guter Zust...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Invitationsbrief von Franco Gentilini - 1950er Jahre
Von Franco Gentilini
Dies ist eine Einladung Autograph Brief von Franco Gentilini an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt unterzeichnet. Nicht datiert. Etwa 1950er Jahre. Eine Seite, einseitig. Auf Ita...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Grands Compositions sur Papier – Korrespondenz von Mario Prassinos – 1950er Jahre
Grands Compositions sur Papier ist eine Korrespondenz zwischen Mario Prassinos und Nesto Jacometti in französischer Sprache aus den Jahren 1957 bis 1959, bestehend aus 12 Artikeln, d...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Schöne L.A.F. von Pietro Mascagni- 1909
Schöner L.A.F. (signierter eigenhändiger Brief) von zwei handgeschriebenen Seiten, angefertigt von Pietro Mascagni am 18.8.1909 auf dem Briefpapier der Teatro Costanzi in Rom und ge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, figurativ, Laxmi, Stift und Tinte auf Papier von Jogen Chowdhury „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury - Ohne Titel Feder & Tinte auf Papier 7 x 5 Zoll, 2024 (Gerahmt & Geliefert) Der moderne indische Künstler Jogen Chowdhury hat Stillleben in Tusche und Pastell gezei...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Ohne Titel, figurativ, Schwarz-Weiß, Tinte auf Papier von Jogen Chowdhury „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury Unbenannt Tinte auf Papier 6 x 4 Zoll, 2025 ( Ungerahmt & Geliefert ) Der moderne indische Künstler Jogen Chowdhury hat Stillleben in Tusche und Pastell gezeichnet....
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Serie Strandserie, Tinte auf Papier des modernen Künstlers Prokash Karmakar „In Stock“
Von Prakash Karmarkar
Prakash Karmakar - Strand-Serie 14,5 x 11 Zoll (ungerahmtes Format) Tinte auf Papier 2006 ( Gerahmt und geliefert ) Stil : Der legendäre Meisterkünstler Lt. Prokash Karmakar aus Ben...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ohne Titel, Stift und Tinte auf Papier des modernen indischen Künstlers Ganesh Haloi, auf Lager
Von Ganesh Haloi
Ganesh Haloi - Unbetitelt Feder & Tinte auf Papier 7,5 x 5,2 Zoll, 2018 ( Ungerahmt & Geliefert ) Geboren: 1936 wurde Ganesh Haloi in Jamalpur, Mymensingh, heute in Bangladesch, geb...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Figurative Markierung auf Tracing Paper Board des modernen Künstlers F. N Souza „In Stock“
Von F.N. Souza
F. N. Souza - Ohne Titel Marker auf Papier, 11 x 8,5 Zoll Marker auf Pauspapier, aufgeklebt auf Karton, 12,5 x 9 Zoll ( Satz von 2 Werken ) (Ungerahmt geliefert) Francis Newton Souz...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Karton

Khoai Santiniketan, Tinte auf Papier des modernen indischen Künstlers Ganesh Haloi, auf Lager
Von Ganesh Haloi
Ganesh Haloi - Khoai Santiniketan 11 x 15 Zoll (ungerahmtes Format) Tinte auf Papier, 2021 (Ungerahmt & Geliefert) Geboren: 1936 wurde Ganesh Haloi in Jamalpur, Mymensingh, heute i...
Kategorie

2010er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen