Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Hans Enri
Autogramm-Brief mit Originalskizze von Hans Erni – 1949

1949

Angaben zum Objekt

Eigenhändiger Brief mit Originalskizze von Hans Erni an Nesto Jacometti. 5. März 1949. Unterzeichnet "ton Erni". Eine Seite, einseitig. Auf elfenbeinfarbenem Seidenpapier. Auf Französisch. In sehr gutem Zustand, außer für ein horizontales Band, das zwei Teile der Schutzdecke verbindet. Perfekt lesbar, wenn auch die nervöse Kalligraphie. Eine Originalzeichnung mit roter Tinte, die ein männliches Profil darstellt, das Trompete spielt. "Avec ta nouvelle proposition je te dessinerais une ou deux lithos pour ta belle entreprise". Der Schweizer Künstler Jans Erni schreibt diese Absichtserklärung an seinen Sammler und Verleger von grafischer Kunst, Nesto Jacometti. Letzterer begann zusammen mit Pierre Cailler eine neue Collaboration, eine ehrgeizige Druckergilde, die Guilde Internationale de la Gravure, eine Edition von Radierungen und Lithographien, die für eine weite Verbreitung bestimmt war und im selben Jahr wie dieses Autogramm, 1949, veröffentlicht wurde. Hans Erni (Lucerna, 1909 - 2015) Der Schweizer Grafiker, Maler, Illustrator, Graveur und Bildhauer Hans Erni ist noch heute unter dem Namen "der Schweizer Picasso" bekannt und hat Briefmarken illustriert, seine Lithographien für das Schweizerische Rote Kreuz. Im Laufe seiner langen Karriere realisierte er rund 300 Plakate und mehrere Wandbilder - unter anderem für den Salon international de l'automobile 1980, das Rote Kreuz, das IOC, die Vereinten Nationen und die ICAO. Er illustrierte etwa 200 Bücher und entwarf 90 Briefmarken und 25 Medaillen. 1939 realisierte er sein erstes großes öffentliches Erfolgswerk: ein Wandgemälde mit dem Titel "Ferienland des Volkes", das für die Landesausstellung in Zürich in Auftrag gegeben und ausgestellt wurde. Das Hans Erni Museum befindet sich auf dem Gelände des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, Keramiken sowie Theaterkostümen und -kulissen. . Im Jahr 2004 wurde er mit dem Ehrenbürgerrecht der Stadt Luzern ausgezeichnet. Am 10. Januar 2009 erhielt er den Swiss Award für sein Lebenswerk. Nesto Jacometti (Locarno, 1898- 1973) Nesto Jacometti ist noch heute eine faszinierende Figur der lokalen und internationalen Kulturszene des letzten Jahrhunderts. Als Sammler und Herausgeber von Grafiken war er der Initiator von zwei bedeutenden Verlagsprojekten und Abenteuern: der Guild Internationale de la Gravure und L'Oeuvre Gravée Ende des 19. Jahrhunderts in Locarno geboren, verließ er im Alter von 30 Jahren das Tessin, um nach Paris zu ziehen und in die Bohème von Montparnasse einzutauchen. Der Krieg zwingt ihn, in die Schweiz, nach Genf, zurückzukehren, wo er als Journalist arbeitet und Persönlichkeiten wie Albert Skira und Pierre Cailler kennt. Mit letzterem ist eine Collaboration entstanden und führte 1949 zur Gründung einer Druckergilde: eine Edition von Radierungen und Lithografien, die für eine große Verbreitung in der Pariser Schule bestimmt war. Während seines gesamten Lebens arbeitet Jacometti mit Künstlern wie Rufino Tamayo und Jean Lurçat, Antoni Clavé, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Gustave Singier und Zoran Music zusammen. Auf der Biennale von Venedig wurde er 1953 mit dem Großen Preis der Kritiker ausgezeichnet. 1955 beteiligte sich Jacometti an der neuen Verlagsinitiative L'Oeuvre Gravée, die neue prestigeträchtige Namen in der Pariser Kunstszene auf den Plan rief. Viele Künstler verdanken ihm ihre Einführung in die Kunst der Gravur: Marino Marini, Massimo Campigli, Zao Wou-Ki, Johnny Friedlaender, Corneille, Max Ernst und Alberto Magnelli.
  • Schöpfer*in:
    Hans Enri
  • Entstehungsjahr:
    1949
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1120771stDibs: LU65037671752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Radicofani – Tinte und Aquarell auf Papier – 19. Jahrhundert
Radicofani ist ein Originalkunstwerk, das von einem anonymen Künstler im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Original gemischte farbige Tinte und Aquarell auf Papier, Am linken unte...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte, Papier

Lack Man: „Exulsion from Paradise“ – Original-Tintenzeichnung
Original China-Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Karton, die die biblische Szene der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies darstellt. Handsigniert am unteren rechten Rand...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Die Ernte der Trauben – Original-Tintenzeichnung von Lac Man
Original China-Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Karton, die eine Weinlese darstellt und einer dramatischen und satirischen Szene ähnelt. Handsigniert in der unteren rechten Ecke...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Satyrischer weiblicher Akt – Original-Tintezeichnung von Lac Man
Original China-Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Karton, die eine große nackte Frau darstellt, die sich ins Gras legt. Andere kleinere Menschen lehnen sich an ihren Körper. Hands...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Figure – Original-Tintenzeichnung von Jean Le Guennec – 1968
Die Abbildung ist eine Originalzeichnung in schwarzer Tinte auf Papier von Jean Le Guennec (1924-1986). Guter Zustand bis auf leichte kosmetische Gebrauchsspuren. Handsigniert. Not...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Mythologische Szene – Original Tintenzeichnung auf Pergament von Buscot
Von Buscot
Mithologic Szene ist ein Original-Kunstwerk des Künstlers Buscot. Rechts unten handsigniert. Einschließlich Passpartout. Guter Zustand mit Ausnahme von Tintenflecken auf dem Passpa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pergamentpapier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm
Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Über Bord... 1994. Papier, Tinte. 17x25 cm
Über Bord... 1994. Papier, Tinte. 17x25 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm
Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm Da es sich um einen Schwarz-Weiß-Comic handelt, kann sich der Künstler durch das Fehlen von Farbe auf Schattierungen, Linienführun...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift

Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm
Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Seltene 1950er Jahre Vintage Syndicated Tinte Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 5.5 X 19.5 Datiert 13. August 1954 in der rech...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 5.5 X 17.75 Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Ma...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen