Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Buch: Werke auf Papier 1949-1984 (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)

1986

774,46 €

Angaben zum Objekt

Helen Frankenthaler Frankenthaler, Arbeiten auf Papier 1949-1984 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich, Gründer der Tallix Foundry), 1986 Broschierte Monografie (Buch), handsigniert und datiert von Helen Frankenthaler und mit herzlicher Widmung an Dick Polich Die Inschrift lautet: "Für Dick und Tony und hoffentlich weitere Reisen zum neuen Tallix. Mit freundlichen Grüßen, Helen Frankenthaler Juni '86". Tallix ist die berühmte Gießerei, in der alle großen Bildhauer Amerikas ihre Werke gossen. Sie haben auch einige interessante 3D-Projekte mit Malern wie Helen Frankenthaler durchgeführt. Dick Polich leitete die Gießerei. 10 × 9 × 2 Zoll Herausgegeben von George Braziller in Collaboration mit der International Exhibitions Foundation Signiert, datiert und mit herzlicher Widmung von Helen Frankenthaler an Dick Polich (Gründer der famosen Tallix Fine Art Foundry) und seinen Partner Begleitet von einer von der Galerie ausgestellten COA Diese von der Kunsthistorikerin Karen Wilkin verfasste Vintage-Softcover-Monografie über Helen Frankenthalers Arbeiten auf Papier trägt auf der Titelseite eine herzliche Widmung der Künstlerin an Dick Polich, den Gründer der legendären Tallix Art Foundry und Polich Art Works, in der Helen ihren Wunsch äußert, weiterhin mit Tallix zusammenzuarbeiten. Die Provenienz ist tadellos, da es aus der Sammlung von Dick Polich erworben wurde. HELEN FRANKENTHALER BIOGRAPHIE Eine Linie, eine Farbe, eine Form, ein Raum, sie alle tun eine Sache für und in sich selbst, und doch tun sie etwas anderes, in Bezug auf alles, was innerhalb der vier Seiten [der Leinwand] vor sich geht. Eine Linie ist eine Linie, aber [auch] eine Farbe. . . . Hier macht es dies, dort das. Die Oberfläche der Leinwand ist flach, und doch erstreckt sich der Raum über Meilen. Was für eine Lüge, was für eine Täuschung - wie schön ist doch die IDEA der Malerei. -Helen Frankenthaler Helen Frankenthaler (1928-2011), deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, wird seit langem als eine der großen amerikanischen Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Als Mitglied der zweiten Generation amerikanischer abstrakter Maler der Nachkriegszeit wird ihr weithin eine Schlüsselrolle beim Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei zugeschrieben. Mit der von ihr erfundenen Soak-Stain-Technik erweiterte sie die Möglichkeiten der Abstraktion, während sie gleichzeitig auf sehr persönliche Weise auf Figuration und Landschaft Bezug nahm. Sie hat ein Werk geschaffen, dessen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst tiefgreifend ist und weiter wächst. Frankenthaler wurde am 12. Dezember 1928 geboren und wuchs in New York auf. Sie besuchte die Dalton School, wo sie ihren ersten Kunstunterricht von Rufino Tamayo erhielt. 1949 machte sie ihren Abschluss am Bennington College in Vermont, wo sie Schülerin von Paul Feeley war und anschließend kurz bei Hans Hofmann studierte. Frankenthaler stellte 1950 zum ersten Mal professionell in der Kootz Gallery in New York aus, als Adolph Gottlieb ihr Gemälde Beach (1950) für die Aufnahme in Fifteen Unknowns auswählte: Selected by Artists of the Kootz Gallery. Ihre erste Einzelausstellung fand 1951 in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery statt, und im selben Jahr wurde sie auch in die wegweisende 9th St. Exhibition of Paintings and Sculpture in New York aufgenommen. 1952 schuf Frankenthaler Mountains and Sea, ihr bahnbrechendes Soak-Stain-Gemälde. Sie goss verdünnte Farbe direkt auf die rohe, ungrundierte Leinwand, die auf dem Boden des Studios lag, und arbeitete von allen Seiten, um schwebende Felder aus durchscheinenden Farben zu schaffen. Mountains and Sea hatte unmittelbaren Einfluss auf die Künstler, die die Schule der Farbfeldmalerei begründeten, darunter Morris Louis und Kenneth Noland. Bereits 1959 begann Frankenthaler, sich regelmäßig an großen internationalen Ausstellungen zu beteiligen. Im selben Jahr gewann sie den ersten Preis auf der Première Biennale de Paris, und 1966 vertrat sie die Vereinigten Staaten auf der 33. Biennale di Venezia neben Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein und Jules Olitski. Ihre erste Museumsretrospektive fand 1960 im New Yorker Jewish Museum statt, ihre zweite 1969 im Whitney Museum of American Art, New York, gefolgt von einer internationalen Tournee. Weitere museale Retrospektiven fanden statt im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, und anderen Ausstellungsorten (1985, Arbeiten auf Papier); Modern Art Museum of Fort Worth, Texas, und anderen Ausstellungsorten, einschließlich Museum of Modern Art, New York (1989, Gemälde); National Gallery of Art, Washington, DC, und anderen Ausstellungsorten (1993, Grafiken); Naples Museum of Art, Florida, und Wanderausstellungen, darunter Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut (2002, Holzschnitte); und Museum of Contemporary Art, North Miami, Florida, und Wanderausstellungen, Royal Scottish Academy, Edinburgh, Schottland (2003, Arbeiten auf Papier).
  • Entstehungsjahr:
    1986
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Helen Frankenthaler (1928, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Vintage-Zustand; Regalabnutzung und Altersspuren an den äußeren Deckeln, aber die Innenseiten sind sauber und knackig und die Signaturseite mit Eintragung ist ausgezeichnet.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216447932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakt-expressionistischer Druck (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Frankenthaler (handsigniert und beschriftet), 1988 Offsetlithographie-Poster (handsigniert und beschriftet für namhafte Sammler) Handsigniert und mit Tinte auf de...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Der Druck The Darker Palette, handsigniert zweimal und beschriftet von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Frankenthaler: The Darker Palette (zweimal handsigniert und beschriftet), 1998 Offset-Lithographie Druck 42 × 35 in handschriftlich signiert "Frankenthaler" unten...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

A Paintings Retrospective: Vintage-Poster aus dem LACMA-Museum mit der Darstellung ihres 1963 entstandenen Werks
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Eine Gemälde-Retrospektive: Vintage-Poster des LACMA-Museums, 1990 Offsetlithografie-Museumsposter (Unsigniert & Unnumeriert) Limitierte Auflage - genaue Anzahl u...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Variation II auf Mauve Corner (Harrison, 17), Farblithographie, signiert/N, gerahmt
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Variante II zu Mauve Corner (Harrison, 17), 1969 Farblithographie auf Chatham-British-Papier Signiert, datiert und nummeriert 14/21 in Graphitstift auf der Vorder...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Helen Frankenthaler, Air Frame (Harrison 6), ihr erster Siebdruck, signiert AP 1965
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Air Frame, aus der Mappe New York Ten (Harrison 6), 1965 Farbserigrafie auf doppelt schwerem Arches-Aquarellpapier Signiert und kommentiert AP in Graphit auf der ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Siebdruck aus dem Nachlass von Stephen Poleskie, Berggruen 11, Clark 12 Harrison
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Ohne Titel, aus dem Nachlass von Stephen Poleskie (Berggruen 11, Clark 12, Harrison und Boorsch 11), 1967 Farbserigrafie auf Velinpapier Ungerahmt Ein einzigartig...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Helen Frankenthaler
Vintage hardback coffee table book featuring the retrospective work of artist, Helen Frankenthaler. Text by Barbara Rose, published in 1971. First edition, 274 pages. "Among the rad...
Kategorie

Vintage, 1970er, Bücher

Materialien

Papier

Gemalt auf dem 21st St Helen Frankenthaler von 1950-1959 von John Elderfield, 1st Ed
Gemalt in der 21st Street, Helen Frankenthaler von 1950-1959 von John Elderfield. Veröffentlicht von Gagosian Gallery / Abrams, New York, 2013. 1. Ed Ausstellung Hardcover-Katalog, k...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

„Parets“ Original colographie von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011) "Parets" Kollagrafie, gezeichnet mit Araldit-Kleber, ca. 1988 Gedruckt in heller gebrannter Siena von einer Stahlplatte, auf weißem Büttenpapier ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Altitudes /// Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Weiblicher Nachkriegsmoderne
Von Helen Frankenthaler
Künstlerin: Helen Frankenthaler (Amerikanerin, 1928-2011) Titel: "Höhenlagen" *Signiert, datiert und nummeriert von Frankenthaler in Bleistift unten rechts Jahr: 1978 Medium: Origina...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Eva
Von Helen Frankenthaler
Entdecken Sie "EVE", einen lebhaften und ausdrucksstarken Siebdruck von Helen Frankenthaler, der ihren abstrakten expressionistischen Stil veranschaulicht. Dieser 1995 geschaffene Kü...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Siebdruck

Eva
25.081 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Stammeszeichen
Von Helen Frankenthaler
Stammeszeichen, 1987 Mit Bleistift signiert und datiert und mit dem Blindstempel des Verlags versehen Elf Farblithographien auf mauvefarbenem TGL-Büttenpapier Blatt: 24 x 18,5 Zoll R...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie