Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Icilio Federico Joni
Painted Wood Tavolette Book Cover Binding The Biccherna Aesthetic Siena Tuscany

Angaben zum Objekt

Icilio Federico Joni. Italiener ( geb.1866 - gest.1946 ). Gemalt Gesso, vergoldet und Holz Tavolette Bucheinband in der Sieneser Biccherna Ästhetik. Bucheinband Größe 11 Zoll x 8,1 Zoll (28cm x 20,5cm). Rahmengröße 16 Zoll x 13 Zoll (40,5 cm x 33 cm). Zum Verkauf steht dieser mit Gesso bemalte und vergoldete "Tavolette"-Holzbucheinband in Biccherna-Ästhetik von Icilio Federico Joni. Der Bucheinband wird in einem modernen schwarzen Tulpenholzrahmen (der auf diesen Fotos zu sehen ist) montiert und geliefert, der mit nicht reflektierendem Tru Vue UltraVue® UV70 Glas verglast ist. Der hölzerne Buchdeckel ist gebogen und schwebend montiert, was der Präsentation eine wunderbare 3D-Tiefe verleiht. Der Gesso und die bemalten Oberflächen haben von einer professionellen Restaurierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde. Dieser antike Bucheinband ist in einem sehr guten, altersgemäßen Zustand. Die Rahmenpräsentation ist neu und in ausgezeichnetem Zustand. Kombiniert fehlt es ihm an nichts und es wird hängefertig geliefert. Die Geschichte dieser Tafeln und ihres Künstlers ist faszinierend und beginnt im 13. Jahrhundert in Siena: Biccherna war eine Person, die vom 13. bis zum 14. Jahrhundert das Amt des Finanzmagistrats für die Republik und die Stadt Siena in der Toskana innehatte. Die Aufzeichnungen dieses Büros waren sehr wichtig, da Siena eines der frühesten und bedeutendsten Bankenzentren Italiens und sogar Europas war. Es wurde Mode, die Bank- und Steuerunterlagen der Region in großen Büchern mit bemalten Ledereinbänden aufzubewahren. Diese waren ursprünglich aus Holz und Leder gefertigt. Die Einbände und die Tafeln auf den Vorder- und Rückseiten der Bücher wurden von bedeutenden Künstlern wie Giovanni di Paolo bemalt, um sie noch prestigeträchtiger zu machen. Viele dieser hauptsächlich weltlichen Einbände sind im Staatsarchiv von Siena im Palazzo Piccolmini ausgestellt. Das Gothic Revival des 19. Jahrhunderts entstand zum Teil als Reaktion auf die fortschreitende Industrialisierung in Europa. Sie wurde jedoch durch die Einigung Italiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark beeinträchtigt. Dies führte zur Schließung und Verkleinerung zahlreicher religiöser Einrichtungen, was zur Folge hatte, dass Tausende von Kunstwerken aus dem Mittelalter und der frühen Renaissance verschwanden. Viele aristokratische und bürgerliche Familien hatten Schwierigkeiten, ihre Schulden zu bezahlen oder einfach nur über die Runden zu kommen, und verkauften ihre privaten Sammlungen und Familienerbstücke. Es kam zu einem Zustrom von Waren auf den Antiquitätenmarkt, der den italienischen Restauratoren und Handwerkern viel Arbeit bescherte, da viele dieser Stücke gereinigt, repariert und - dem interventionistischen Geschmack der Zeit entsprechend - radikal restauriert werden mussten, bevor sie weiterverkauft werden konnten, oft an ausländische Käufer. Diese frühen italienischen Werke wurden so populär, dass die Nachfrage bald das Angebot überstieg. So entstand eine neue Art von Kunsthandwerkern, die in der Lage waren, von Grund auf immer überzeugendere Reproduktionen, Nachahmungen und Fälschungen herzustellen. Siena wurde natürlich zum Epizentrum dieses florierenden Handwerks, da hier eine außergewöhnliche Kontinuität in der traditionellen Handwerkskunst herrscht. Dieses Fachwissen war von Generation zu Generation weitergegeben worden, und es war vielleicht unvermeidlich, dass eine Reihe von Künstlern mit echtem Talent, kaufmännischem Gespür und einer echten Liebe und einem echten Verständnis für die antike sienesische Kunst ihre Fähigkeiten an diese neuen Marktbedingungen anpassten. Zu diesen Künstlern gehörten Igino Gottardi, Alceo Dossena, Fulvio Corsini, Umberto Giunti, Bruno Marzi und Icilio Federico Joni. Ihre Werke gelangten in praktisch alle großen Kunstgalerien, Museen und Privatsammlungen der Welt. Joni war der berühmteste dieser Künstler und wurde der "Prinz der sienesischen Schmiede" genannt. Diese Künstler arbeiteten in der Regel nicht im Verborgenen, zumindest was die meisten ihrer Lieferungen an die Kunsthändler in Florenz, Venedig und Rom betraf. Interessanterweise waren sie in der Nähe der Räumlichkeiten tätig, von denen aus die Ausfuhrgenehmigungen erteilt wurden, und konnten nur dann eine Ausfuhrgenehmigung erhalten, wenn sie nachweisen konnten, dass es sich bei dem von ihnen hergestellten Werk um eine Reproduktion oder Fälschung aus einer viel früheren Zeit handelte. Das anfängliche Angebot beruhte daher häufig auf der Annahme, dass es sich bei ihren Werken um moderne Nachahmungen alter Meister handelte. Die Händler waren jedoch oft skrupellos und verkauften diese an ihre Kunden als echte Ware. Im Jahr 2004 kuratierte die sienesische Professorin für Kunstgeschichte Gianna Mazzoni eine tadellos recherchierte und visuell prächtige Ausstellung mit dem Titel "Falsi d'autore" (Fälschungen von Meisterkünstlern). Darin wird die Geschichte dieser großen Kunstfälscher erzählt und argumentiert, dass es an der Zeit sei, ihren Werken einen Platz in der allgemeinen Geschichte der italienischen Kunst des 19. und 20. Joni war der berühmteste unter den sienesischen Malern und Restauratoren, die Imitationen der hölzernen Einbände, die Tavolette di Biccherna, herstellten. Er wurde 1866 geboren und lebte sein ganzes Leben lang in der Gegend von Siena. Er war ein klassisch ausgebildeter Künstler und arbeitete in verschiedenen Funktionen in der Kunstrestaurierung von Siena. Er restaurierte Werke, fabrizierte Werke und fälschte sogar Werke berühmter Meister der italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance. Einer der vielen Bereiche, in denen sich Joni auszeichnete, war die Schaffung der Tavolette di Biccherna. Um 1890 war er ein geschickter Hersteller von imitierten "gotischen" Altarbildern und erhielt den Auftrag, einen Bucheinband in Anlehnung an die Tavole di Biccherna zu gestalten. Obwohl er nie das Stadtarchiv aufgesucht hatte, um die Originale zu begutachten, machte er bald ein lukratives Geschäft mit der Fälschung dieser Belege. Ironischerweise sind seine Einbände tatsächlich anachronistisch, denn ab 1459 wurden die Holztafeln mit Leder gebunden, doch Joni datiert seine Holztafelbände nach 1459. Seine unentdeckten Imitationseinbände haben einige der größten Büchersammlungen geschmückt, darunter die von Hoe und Wilmerding. Später prahlte Joni mit Vorfällen, bei denen die örtliche Polizei auf Bücher aufmerksam gemacht wurde, die angeblich aus der Kathedrale von Siena oder dem Staatsarchiv gestohlen worden waren, um dann festzustellen, dass sie von Joni stammten. Auch wenn sie als Nachahmungen erkannt wurden, hatten sie großes Ansehen, wie der Auftrag von Lady Wantage für einen Einband aus dem Jahr 1904 zeigt. Joni und seine "Fälscher"-Kollegen wurden manchmal ganz legitim aufgefordert, ihre Fähigkeiten einzusetzen, um originalgetreue Kopien von echten Werken anzufertigen, zum Beispiel, wenn ein Eigentümer ein Original verkaufen, aber eine weniger wertvolle Version behalten wollte. Das Vorhandensein solcher Kopien führte zwangsläufig zu einem erheblichen Maß an Verwirrung, da einige Kopien als Originale angesehen wurden und umgekehrt. Einige von Jonis Werken wurden so sehr bewundert - ob mit oder ohne das Wissen, dass es sich um Fälschungen handelte, ist unklar -, dass sie von anderen Künstlern eifrig kopiert wurden, wodurch ein Subgenre von Fälschungen von Fälschungen entstand. Insgesamt bestand nur ein relativ kleiner Teil von Jonis Produktion aus direkten Kopien, seine "Original"-Fälschungen waren schwerer zu erkennen. Er war sogar stolz auf die Idee, etwas Neues zu schaffen, und schrieb, dass ein Künstler, "der ein eigenes Kunstwerk in Nachahmung der Ästhetik eines alten Meisters schafft, kein Fälscher ist; er ist schlimmstenfalls ein Nachahmer, und er schafft etwas Eigenes". Joni schrieb seine Autobiografie (Erinnerungen eines Malers antiker Bilder), obwohl ihm ein großes Konsortium italienischer Kunsthändler eine beträchtliche Summe angeboten hatte, damit er die Machenschaften des Antiquitätenhandels nicht aufdeckt. Jonis Autobiografie wurde als ein kleines Meisterwerk der Zweideutigkeit beschrieben, mit Dingen, die gesagt, nicht gesagt und angedeutet wurden. Es wurde erstmals 1932 veröffentlicht, und eine englische Version erschien 1936. Darin beschrieb er offen seine Fälscherarbeit. Joni hatte ein abenteuerliches und interessantes Leben. Er war eine schillernde Persönlichkeit, kannte viele wichtige Leute und war mit führenden Historikern seiner Zeit befreundet, z. B. mit Bernard Berenson. Er war ein unbestreitbar begabter Maler, Vergolder und Restaurator und besaß außergewöhnliche mimetische Fähigkeiten. Er hatte auch mehrere Mätressen, veranstaltete Festspiele, spielte Mandoline und nutzte sein Studio, in dem er Falken hielt, als Turnhalle! Heute sind die Fälschungen von Joni selbst hoch geschätzt. Mindestens 14 von Jonis Werken wurden aufgenommen und weitere sind im Umlauf. Angesichts der unbestreitbaren Schönheit seiner Tavolette-Bindearbeiten ist es nicht verwunderlich, dass es einen wachsenden Markt für die besten dieser Stücke gibt, die heute selbst echte Antiquitäten sind. Die Bridwell Library an der Southern Methodist University in Dallas, Texas, besitzt einen seltenen "echten" Joni, der als Auftragsarbeit für ein bestimmtes Buch hergestellt wurde. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Beinecke Rare Book & Manuscript Library an der Yale University, New Haven, Connecticut. Das Kunstwerk, das wir jetzt zum Verkauf anbieten, ist eine Holztafel, die ursprünglich den Einband eines Buches bildete und von dem berühmtesten italienischen "Fälscher" Icilio Federico Joni hergestellt wurde. Die Tafel wurde nach dem Vorbild der Tavolette di Biccherna geschaffen, die zwischen dem 13. und 17. © Big Sky Fine Art Dieser leicht gewölbte Holzdeckel hat eine zentrale Platte, auf der eine Szene mit drei Figuren gemalt ist. Im Vordergrund stehen ein Mann und eine Frau, die sich an den Händen halten. Hinter ihnen steht eine hochrangige kirchliche Persönlichkeit, wahrscheinlich ein Bischof. Alle drei Figuren tragen reich verzierte höfische Kleidung. Dabei kann es sich durchaus um eine Hochzeit oder eine Segnungszeremonie handeln. Im Hintergrund ist eine angenehme Freifläche zu sehen, die an einen ummauerten Garten in einer Stadt erinnert. Über der Hauptszene befindet sich eine kleinere Tafel mit drei hintereinander angeordneten Wappenschilden, von denen der mittlere die Buchstaben OPH trägt. Um die Ränder der Tafel herum sind breite vergoldete Paneele angebracht, die reich verziert sind und einen arabeskenförmigen Rahmen bilden. In jeder Ecke befindet sich eine halbkugelförmige Messingnase. Das gesamte Stück wurde professionell restauriert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand. Die Farben sind einfach atemberaubend. Es ist in einem modernen schwarzen Kastenrahmen hinter entspiegeltem Glas in Museumsqualität montiert, so dass seine dreidimensionalen Qualitäten perfekt zur Geltung kommen.
  • Schöpfer*in:
    Icilio Federico Joni (1866 - 1946, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 40,5 cm (15,95 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieser antike Bucheinband ist in einem sehr guten, altersgemäßen Zustand. Die Rahmenpräsentation ist neu und in ausgezeichnetem Zustand. Kombiniert fehlt es ihm an nichts und es wird hängefertig geliefert.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489314149802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Painted Wood Tavolette Book Cover Binding The Biccherna Aesthetic Siena Tuscany
Von Icilio Federico Joni
Icilio Federico Joni. Italiener ( geb.1866 - gest.1946 ). Gemalt Gesso, vergoldet und Holz Tavolette Bucheinband in der Sieneser Biccherna Ästhetik. Bucheinband Größe 11 Zoll x 8,1 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Gips, Öl, Holzverkleidung

I ask You For A Caress And You Only Tickle Me 1860er Jahre Romantisches französisches Ölgemälde
Von Charles Zacharie Landelle
Charles Zacharie Landelle. Franzose ( geb.1821 - gest.1908 ). "Je Te Demande Une Caresse Et Tu Me Chatouilles". ("Ich bitte dich um eine Liebkosung und du kitzelst mich nur"). Öl auf...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ein Rendezvous im Park Junges Liebespaar trifft sich unbemerkt in der viktorianischen Kunst
Von William Arthur Breakspeare
William Arthur Breakspeare. Englisch ( geb.1855 - gest.1914 ). Ein Rendezvous im Park im Herbst Herbst. Öl auf Platte. Signiert unten rechts. Bildgröße 12,6 Zoll x 7,3 Zoll (32cm x 1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Als ich ein Junge war, gerahmtes Ölgemälde der Oberschicht, Landleben und Inneneinrichtung, Ölgemälde
Von John Arthur Lomax
John Arthur Lomax. Englisch ( b.1857 - d.1923 ). Als ich ein Junge war. Öl auf Platte. Signiert unten rechts. Bildgröße 9,5 Zoll x 11,4 Zoll (24cm x 29cm). Rahmengröße 17,3 Zoll x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Le Mousquetaire Musketier Cavalier Spanische Tradition Diego Velázquez Einfluss
Von Ferdinand Victor Leon Roybet
Ferdinand Victor Leon Roybet. Franzose ( geb.1840 - gest.1920 ). Le Mousquetaire. Öl auf Platte. Signiert oben rechts. Bildgröße 31,1 Zoll x 24,4 Zoll (79cm x 62cm). Rahmengröße 39 Z...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Petit Port Du Havre 1965 Französisches impressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
M.O. Cahierre. Französisch ( Mitte des 20. Jahrhunderts ). Petit Port du Havre, 1965. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links. Bildgröße 14,2 Zoll x 21,1 Zoll (36cm x 53,5c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schule der Stoiker
Die Schule der Stoiker versetzt den Betrachter in eine abendliche Diskussion auf einer Agora mit Blick auf das Ägäische Meer. Inmitten des stillen Wassers und des gemaserten Marmors ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Die Krönung der Venus
Krönung der Venus, 2021 Öl auf Platte mit wasservergoldetem 24-karätigem Rahmen, 114 x 78 Zoll "Krönung der Venus", ein ornamental bereicherndes Werk aus dem Studio von Justas und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Ritratto con paesaggio
Riratto con Paesaggio, 2019 Öl auf Platte mit Rahmen, 11 x 14 Zoll Das ruhige und kontemplative Porträtgemälde "Ritratto con Paesaggio" von Justas Varpucanskis zeigt eine beruhige...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Porträts

Materialien

Öl

Eli
Ritratto di Ragazza, 2020 Öl auf Tafel mit geschnitztem und vergoldetem Rahmen, 11,5 x 13,5 Zoll Varpucanskis "Ritratto di Ragazza" ist eine Verkörperung des Renaissance-Porträts ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Porträts

Materialien

Blattgold

Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit
Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit, 2021 Öl auf Tafel mit geschnitztem und vergoldetem Rahmen, 8 x 14 Zoll Die "Madonna der Barmherzigkeit" von Justas Varpucanskis ist ein Werk d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Ölgemälde „Eglise Saint-Jean Baptiste“, impressionistisch, plein air, Frankreich
Von Tina Orsolic Dalessio
Das Pleinairbild von Orsolic Dalessio ist eine malerische Darstellung der französischen Landschaft. Ihre impressionistischen Pinselstriche schaffen zusammen mit den beruhigenden Farb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen