Objekte ähnlich wie Reliquie 1999, Teller aus bemaltem Porzellan, Durchm. 31 cm
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ieva KruminaReliquie 1999, Teller aus bemaltem Porzellan, Durchm. 31 cm1999
1999
536 €Einschließlich MwSt.
670 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Reliquie 1999, bemalter Porzellanteller, Ø. 31 cm
Relic, der bemalte Porzellanteller aus dem Jahr 1999, ist ein fesselndes Kunstwerk, das eine schwarz-weiße, surreale Komposition zeigt. Mit einem Durchmesser von 31 cm bietet er eine große Leinwand für die Phantasie des Künstlers.
Der Teller ist in zwei Hälften geteilt, wobei jede Seite ihr eigenes, einzigartiges Design innerhalb der schwarz-weißen Farbpalette aufweist. Diese Unterteilung verleiht der Komposition ein kontrastreiches und visuell interessantes Element. Das schwarz-weiße Farbschema erzeugt eine strenge und auffällige Ästhetik, die den surrealen Charakter des Kunstwerks unterstreicht.
Ieva Krumina
(1964)
1992-1993 Lettische Akademie der Künste, Meister
1984-1989 Lettische Akademie der Künste, Fachbereich Textil
1979-1983 Schule für angewandte Kunst in Riga
Professor, Lettische Kunstakademie, Fachbereich Textil
Gesellschaft:
Lettischer Künstlerverband
Lettischer Verband der Textilkünstler
Amerikanisches Textilbündnis
Auszeichnungen:
2009. Erster Preis VI Internationale Biennale Miniaturtextilien, Litauen
2007. Sonderkategorie der Internationalen Biennale Korea, Cheongju, Südkorea
2007. Anerkennungspreis 7. Internationale Baltische Triennale Miniaturtextilien Gdansk, Polen
2007. Publikumspreis der Internationalen Biennale für zeitgenössische Spitze Heidelberg, Deutschland
2005. Lettischer Buchkunstwettbewerb, 2. Platz
2004. Anerkennungspreise 6. Internationale Baltische Triennale Miniaturtextilien Gdansk, Polen
2004. Lettischer Buchkunstwettbewerb, 2. Platz
2003. Lettischer Buchkunstwettbewerb, 1. Platz
1998. Auszeichnungen im Rahmen der Ausstellung ''Riga in Contemporary Art''
1995. Baltischer Buchkunstwettbewerb, Tallinn, Estland
Collections:
Seine Werke sind: Lettischer Kunstfonds, Museum für Angewandte Kunst und Design in Riga, Museum für Geschichte und Schifffahrt in Riga, Kunstmuseum in Jurmala, Geschäftsbanken in Riga, private lettische Unternehmen, Deutschland, Großbritannien, USA, Norwegen, Finnland, Niederlande, Taiwan, Österreich, Belgien usw.
Wohnsitze:
2001. Wohnheim Gastatelier-Maltator, Gmund, Österreich
1996. Aufenthalt am College of Art in Portland Oregon, USA
Wichtige Ausstellungen:
2010. 8. Internationale Triennale für Miniaturtextilien im Baltikum. Danzig, Polen
2010. Persönliche "My gravity" Galerie "White" in Kaunas, Litauen
2010. 4. Europäische Internationale Textilausstellung "Tradition & Innovation", Riga, Lettland
2009. Internationale Ausstellung für Miniaturtextilien zum Thema Astronomie in Como (Italien)
2009. Ausstellung des lettischen Textilverbandes XIV St. Peter's Church's in Riga
2009. Miniaturtextilien Internationale Ausstellung des Jahrhunderts und die Momente der "Galerie" Tore "in Vilnius, Litauen
2009. Solo mit Roland Krutovu "Inner Sanctum" Galerie "apse" in Riga
2009. Textilkunstausstellung "untapped" Museum für ausländische Kunst in Riga
2009. Die Ausstellung "Intim" Dekorative Kunst und Design Riga
2009. Die Ausstellung "Der rote Faden" Lettisch / Deutsch / Afghanisches Projekt
2009. Miniaturtextilien Mencendorf-Ausstellungshalle in Riga
2008. Baltische Triennale Miniaturtextilien Martha Gault galiery in Slippery Rock, USA
2008. "Cloth and Culture Today", Internationale Ausstellung für zeitgenössische Textilien Seinsberijas Centre for Contemporary Art, Norwich, Manchester, England
2007. Internationale Biennale von Korea, Cheongju, Südkorea
2007. "Kreatives Drucken. Handschrift". Museum für dekorative Kunst und Design, Riga, Lettland
2007. Lettische Textilausstellung Istanbul, Türkei
2007. Einzelausstellung "Seidenfaser und" Galerie "XX" (mit Ruta Linīti) Panevezys, Litauen
2007. Internationale Ausstellung für Miniaturtextilien Filare il Tempo ", Como, Italien
2007. 3. Europäische Internationale Textilausstellung "Tradition & Innovation", Riga, Lettland
2007. "Baltic Way", Gruppenausstellung der Applied Arts Gallery in Cardiff, Wales
2007. 12. Internationale Textil-Triennale in Lodz, Polen
2007. 12. Ausstellung des lettischen Textilkunstverbandes im Museum für dekorative Kunst und Design
2007. Gruppenausstellung "Reflections of Light" Jēkabpils History Museum, Lettland
2007. 7. internationale Ostsee-Triennale Miniatūrtekstīliju. Danzig, Polen
2007. "Seide" und "Porzellan" Galerie Sidegunde (Solo mit zu Seglins)
2006-2008. Internationale Biennale für zeitgenössische Spitze, Brüssel, Heidelberg, Angers, Riga
2006. Internationales Symposium Batikausstellung in Druskininkai, Litauen
2006. Earth''Edge''(Einzelausstellung) Gallery''House "in Liepaja
2006. Gruppenausstellung im Kulturzentrum Plunge, Litauen
2006. Feeling of''Garden''(solo) Galerie "Apsida", Riga
2006. 4. Tallinas Triennale für angewandte Kunst, Estland
2005. Wandteppich-2'',''Metamorphose Wandteppich Kunst von früher und heute in Budapest
2005. 4. Internationale Biennale der Miniatūrtekstīliju''Open Letter ", Litauen
2004. - 2005. 5 Amerikanische Textilbiennale, Denver, USA
2004. 6. Miniaturtextilien Baltische Triennale. Danzig, Polen
2004. 2. die Textilausstellung Eiropas "Tradition & Innovation", Riga, Lettland
2004. Lettisches Textil''Spanien'', Sevilla, Spanien
2004. Internationale Ausstellung für zeitgenössische Textilkunst''von der''Lausanne nach Peking, Shanghai
2003. Achsen''Symmetrie''(solo) Galerie ''Apsida'', Riga
2003. Internationale Textil-Triennale in''Right and Wrong Sides'', Kaunas, Litauen
2002. Das internationale Symposium "Dialogue" und eine Ausstellung der Lettischen Kunstakademie, Riga
2002. Lettische Textilausstellung in Moskau, Russland
2001. 10. Internationale Textil-Triennale in Lodz, Polen
2001. ''Migranten'' (Einzelausstellung) Galerie "Apsida", Riga
Symposium:
2009. Internationales Porzellanmalerei-Symposium Alberta 13. Artists' in Riga
2006. Internationales Symposium über Batik und Siebdruck Druskininkai, Litauen
2002. Internationales Kunstsymposium zum Thema "Dialog" Zvartava, Lettland
1998. Internationales Symposium über Porzellanmalerei Zvartava, Lettland
1996. Internationales Symposium für Studierende und Lehrende der nordischen und baltischen Kunsthochschulen auf der Insel Muhu, Estland
1991. Internationales Textil-Symposium Dzintari, Lettland
- Schöpfer*in:Ieva Krumina (1964, Lettisch)
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 2 cm (0,79 in)Durchmesser: 31 cm (12,21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riga, LV
- Referenznummer:1stDibs: LU1437212371682
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
191 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riga, Lettland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVögel Bemalte Porzellanplatte aus dem Jahr 2009, ca. 20,5 cm
Vögel 2009, bemalter Porzellanteller, Durchm. 20,5 cm
Im Mittelpunkt des Tellers steht die Darstellung von zwei Vögeln, die von blühenden Blumen umgeben sind. Der Künstler hat die V...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
384 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wasser 2009, bemalter Porzellanteller, 39х19х2,5 cm
Wasser 2009, bemalter Porzellanteller, 39х19х2,5 cm
Water ist ein fesselnder und stimmungsvoll bemalter Porzellanteller. Er verbindet künstlerische Handwerkskunst, ein romantisches ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
536 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Morgen 2008, bemalte Porzellanschale, 30х27,5х12 cm
Morgen 2008, bemalte Porzellanschale, 30х27,5х12 cm
Morning" ist ein visuell beeindruckendes Kunstwerk, das komplizierte handgemalte Details, eine nackte weibliche Figur und den bl...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
536 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nacht 2009. Bemalte Porzellanvase, ca. 20 cm, Diamant. 11 cm
Nacht 2009. Bemalte Porzellanvase, ca. 20 cm, Diamant. 11 cm
Night, die bemalte Porzellanvase aus dem Jahr 2009, ist ein fesselndes Kunstwerk, das Sie in ein surreales und geheimnis...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
536 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Musikteller mit orientalischem Ornament. 2011, Porzellan, 4x33,5x24,5 cm
Spielplatte
2011, Porzellan, 4x33,5x24,5 cm
im Inneren des Tellers befinden sich kleine Perlen, die ein angenehmes, an das Meeresrauschen erinnerndes Geräusch machen, wenn man den T...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
Dekorative Teller „Interaction“ aus Porzellan h 5 cm; w 35 cm; d 21 cm
Dekorative Teller „Interaction“ aus Porzellan h 5 cm; w 35 cm; d 21 cm
Eleganter weißer Zierteller aus Porzellan
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
384 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dekorierter Teller (Porzellan, Lettland, Skulptur, Rauchtextur, Transluzenz)
Von Ilona Romule
Ilona Romule
Dekorierter Teller (Porzellan, Lettland, Schale, glatte Textur, transluzent, Weißgold)
Porzellan, Glasur, Chinamalerei, Aufglasurdekoration
Jahr: 2000er Jahre
Größe: 2x9...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan, Glasur, Lüster
509 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Ilona Romule, „Sax“, erotisches Porzellanteller, handbemalt, Lettland, um 1995
Ilona Romule - 'Sax' - Wichtiger halb-erotischer Porzellanteller aus Studiokeramik - handbemalt mit Golddetails - signiert und datiert oben in der Mitte - Lettland - um 1995.
Aus...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Lettisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Emaille, Blattgold
Helga Melnbarde, "Prinzessin", handbemalter Keramikteller, Lettland, um 1990
HELGA INGEBORGA MELNBARDE - 'Princess' - Wichtiger zeitgenössischer europäischer Studio-Keramikteller - handgemalt auf einem Wedgwood-Rohling - zeigt eine ätherische Prinzessin in ei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Lettisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Emaille
Perspektive Frau aus der Perspektive – handgefertigte flache Keramikschale von A. Kurakina – 2019
Von Anastasia Kurakina
Face ist eine farbenfrohe, handgefertigte flache Keramikschale, die von der Künstlerin Anastasia Kurakina im Jahr 2019 handbemalt und realisiert wurde.
Auf der Rückseite in der Mit...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Ruscha Handarbeits-Keramik Wandplatte, Deutschland, 1970er-Jahre
Von Ruscha
Ruscha Handarbeits-Keramik Wandplatte, Deutschland, 1970er-Jahre
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Montierte ...
Materialien
Keramik
Bemalter Keramikteller Surrealistischer Stil von Toledian Artis Pablo Sanguino 1985
Keramikteller mit Malerei eines Männergesichtes im surrealen mediterranen Stil
von dem toledanischen Artisten Pablo Sanguino
Der 1949 in Puente del Arzobispo geborene Pablo Sanguin...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierplatten ...
Materialien
Keramik