Objekte ähnlich wie Invitation-Briefen von Jacquesde Lacretelle an Gräfin Pecci-Blunt - 1928/35
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Jacques de LacretelleInvitation-Briefen von Jacquesde Lacretelle an Gräfin Pecci-Blunt - 1928/351928/35
1928/35
500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bei diesen Einladungsbriefen von Jacques de Lacretelle an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt handelt es sich um 3 handschriftlich unterzeichnete Briefe, die zwischen 1928 und 1935 in französischer Sprache geschrieben wurden. In sehr gutem Zustand, mit Ausnahme des 1928 geschriebenen Briefes mit sichtbarer Dehnung. Einschließlich Originalumschläge.
A.L.S. 28. Juni 1928.
A.L.S. 19. März 1933
A.L.S. 6. April 1935
Diese Korrespondenz zwischen dem französischen Romancier Silbermann und seiner Mentorin und Kunstmäzenin Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus drei Einladungsschreiben zu einer literarischen Konferenz in Rom und zu einer angenehmen Reise durch die natürliche Schönheit von Castelfusano und die architektonische Schönheit der Hauptstadt.
Hintergrund:
Jacques de Lacretelle, der 1930 mit dem Grand Prix du roman de l'Académie française für den Roman Amour nuptial ausgezeichnet wurde, schrieb Les Hauts Ponts während des Zeitraums, in dem dieser Briefwechsel stattfand.
Jacques de Lacretelle (Frankreich, 1888 - 1985)
Jacques de Lacretelle war ein französischer Romancier, der am 12. November 1936 in die Académie française gewählt wurde. Sein bekanntestes Buch ist Silbermann (1922), die fiktive Autobiographie eines verfolgten Juden zur Zeit des Dreyfus-Prozesses. Unter den anderen Werken ist Les Hauts Ponts (1932-35) hervorzuheben, die Geschichte des Kultes um den Landbesitz, der eine Familie über drei Generationen hinweg zerstört.
Im Jahr 1930 erhielt er den Grand Prix du roman de l'Académie française für den Roman Amour nuptial. Lacretelle war auch Autor von Essays und Reiseberichten: Le demi-dieu ou le voyage en Grèce (1930), L'écrivain public (1936). Im Jahr 1977 erhielt er den Prix Marcel Proust für Les vivants et leur ombre.
Im Jahr 1981 veröffentlichte er eine Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel Quand le destin nous mène.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1928/35
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1132111stDibs: LU65037303202
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.620 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKorrespondenz von Jacques de Lacretelle an die Gräfin Pecci-Blunt – 1931/32
Von Jacques de Lacretelle
Diese Korrespondenz von Jacques de Lacretelle an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt besteht aus 2 eigenhändigen Briefen, geschrieben zwischen 1931 und 1932, in französischer Sprach...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Briefe von Etienne Drian, der Gräfin Pecci Blunt, signiert – 1928 bis 1960
Von Etienne Drian
Sammeln Sie diese 3 autographen Briefe, signiert von Etienne Drian, Gräfin Pecci Blunt, geschrieben in Französisch von 1928 bis 1960.
Jeder Artikel, eine Seite, einseitig. In ausge...
Kategorie
20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
2 Briefe von Jacquesde Lacretelle an die Gräfin Pecci-Blunt – 1955
Von Jacques de Lacretelle
Diese 2 Autographen Briefe von Jacques de Lacretelle an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt, geschrieben am 22. Juli 1955, (an verschiedenen Orten in Marlia und Rom, zwei Residenze...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Springs Concerts - Autographenbuchstaben Signiert von Vittorio Rieti - 1933
Von Vittorio Rieti
Frühlingskonzerte ist der Hauptinhalt dieser Korrespondenz, bestehend aus drei autographen Briefen des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt, gesch...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Spring-Concerts – Autographenbuchstaben, signiert von Vittorio Rieti – 1935
Von Vittorio Rieti
I Concerti di Primavera (Frühlingskonzerte) ist der Hauptinhalt dieser 2 autographen Briefe des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt, geschrieben ...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief von Bernard Fay an Gräfin Anna Laetitia Pecci – Gräfin Anna Laetitia Pecci – frühes 20. Jahrhundert
Handgeschriebener Originalbrief von Bernard Fay an Gräfin Anna Laetitia Pecci.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918.
Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
6.078 € / Set
Teddy Roosevelt Brief des Weißen Hauses, Juni 1907
Von Theodore Roosevelt
Ein sehr wichtiger Brief von Teddy Roosevelt aus dem Weißen Haus vom Juni 1907 wird vorgestellt.
Auf dem Briefkopf "Das Weiße Haus". Getippt und von Präsident Theodore Roosevelt p...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
10.420 € / Set
Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder
Handschriftlicher, signierter Brief, 1956
Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief
Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Papier
Theodore Roosevelt-Kollektion mit 6 sehr bedeutenden Gegenständen
Von Theodore Roosevelt
PRÄSENTIEREN SIE EINE SEHR WICHTIGE, AUSSERGEWÖHNLICH RARE und VOLLSTÄNDIG AUTHENTISCHE SAMMELUNG von 6 Gegenständen, die Präsident Theodore Roosevelt betrafen und sich nie außerhalb...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismus, Hist...
Materialien
Papier
Original-Maschinenschriftliches Dokument:: unterzeichnet von F.D. Roosevelt:: 1920
Historisches Dokument von Roosevelt ist ein wertvolles T.D.S. (maschinengeschriebenes Dokument mit Unterschrift) des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Franklin Delano R...
Kategorie
Vintage, 1920er, amerikanisch, Historische Sammlerstücke
Materialien
Papier
Rex Whistler Rex Whistler entworfen „Post Office c1937 Greetings Telegram“
Bildgröße: 6 3/8 "H x 8 1/2 "W
Rahmengröße: 10 1/4 "H x 12 1/4 "W
mit rückseitig eingelegtem Umschlag
Grußtelegramm zum Valentinstag, herausgegeben vom GPO am 12. Februar 1937. Fa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Farbe