Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Jason (Jessie) Herron
Geflügelte männliche Figur – Apollo

c. 1930s

Angaben zum Objekt

Geflügelte männliche Figur - Apollo, ca. 1930er Jahre, polychromes Basrelief aus gegossenem Aggregat, 12 x 26 Zoll; die Form, aus der der Künstler diesen Abguss genommen hat, ist abgebildet in St. Gaudens, Maurine, Emerging from the Shadows: A Survey of Women Artists Working in California, 1860-1960, Schiffer Publishing, Inc. (2015), S. 487; Provenienz: Estate of Spencer Jon Helfen; präsentiert in einem neueren Holzrahmen Die geflügelte männliche Figur ist ein außerordentlich seltenes Flachrelief im Art déco-Stil, das zu der Zeit entstand, als Jason Herron die Aufsicht über die Skulpturen des Federal Art Project (FAP) in Los Angeles übernahm. Obwohl Herron auch andere Flachreliefs schuf, wie z. B. Frau mit rotem Ball (Collection of Mitchell Wolfson, Jr., mit freundlicher Genehmigung der Wolfsonian - Florida International University), sind keine weiteren Beispiele für dieses Werk bekannt. In ihrem enzyklopädischen Werk Emerging from the Shadows: A Survey of Women Artists Working in California, 1860-1960, beschreibt Maurine St. Gaudens die Gussform für dieses Werk: "Winged Male Figure - Apollo wurde ursprünglich als Gussform ausgeführt, aus der ein Flachrelief gegossen worden wäre. Es handelt sich um das Negativ der Urform mit den rückseitig sichtbaren Bewehrungsstützen. Es ist nicht bekannt, ob jemals ein fertiges Flachrelief aus der Form gegossen wurde, aber irgendwann hat der Künstler die Form als eigenständiges Werk behandelt und die Oberfläche mit Polychromie versehen. Wie die von St. Gaudens beschriebene Originalform malte Herron das Flachrelief, um einen schönen Oberflächeneffekt mit subtilen Schatten und schimmernden Lichtern zu erzielen. Die zugrundeliegende Form ist ein elegantes und stilisiertes Art-Déco-Bild, das sich elegant in die vorherrschende Ästhetik des Maschinenzeitalters der 1930er Jahre einfügt, die Gebäude im ganzen Land schmückte. Jason Herron war eine der bedeutendsten Bildhauerinnen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Kalifornien lebten und arbeiteten. Sie wurde in Denver, Colorado, geboren und hieß mit Vornamen Jessie Emerson Herron, nahm aber schon früh in ihrer beruflichen Laufbahn den Namen "Jason" an. Als Säugling zog Herron mit ihrer Familie nach Los Angeles. Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss an der Stanford University und studierte Kunst an der L'Academie Colarrossi in Paris, am Los Angeles Art Institute, am Otis Art Institute und an der University of Southern California. Herron war aktiv am Federal Art Project beteiligt, einem Programm des New Deal, das Künstlern im ganzen Land Arbeit verschaffte. Herron war als Supervisor und Assistant Supervisor für Skulpturen für das Federal Art Project in Los Angeles tätig. Zusammen mit Henry Lion und Sherry Peticolas schuf Herron ein Werk mit dem Titel The Power of Water im Lafayette Park in Los Angeles. Außerdem schuf sie zwei große Werke, Erda und Modern Youth, die beide im Rahmen des Projekts in Schulen in Los Angeles aufgestellt wurden. Herron war nicht nur als Künstler, sondern auch als versierter Kunstverwalter hoch angesehen. 1941 war sie Vorsitzende der National Art Week in Südkalifornien, einem ehrgeizigen Programm mit dem doppelten Ziel, den Verkauf von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Drucken zugunsten von Künstlern zu fördern, die immer noch unter der Last der Großen Depression zu leiden hatten, und dem Durchschnittsamerikaner die Möglichkeit zu geben, Kunstwerke zu einem Bruchteil der üblichen Preise zu erwerben, indem er das traditionelle Galeriesystem umgeht. Herron war Mitglied des Verwaltungsrats des Los Angeles County Art Institute und des Otis Art Institute. Sie war Mitglied der Los Angeles Art Association, des California Art Club, der Western Women Art Association und der Southern California Artists. In den 1930er und 1940er Jahren stellte Herron landesweit aus, unter anderem in der Legion of Honor (San Francisco), der National Academy of Design (New York), dem Los Angeles County Museum of Art und der Corcoran Gallery of Art (Washington DC). Sie gewann Preise auf der Los Angeles County Fair (1934), der Pomona Fair (1934), dem Ebell Club (Los Angeles 1935 und 1939) und dem California Art Club (1946). Sie ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Jason (Jessie) Herron (1900 - 1984, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930s
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859216267542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tennessee WPA Textil – Musikabstraktion (ohne Titel)
Musikalische Abstraktion (ohne Titel), um 1935 - 1942, handgewebter und bestickter Stoff auf Leinen, 23 1/2 x 19 1/2 Zoll, verso Etikett mit der Aufschrift "Tenn. WPA Projekt handgew...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Textil

Milwaukee-Kunsthandwerk-Projekt WPA
Milwaukee Handicraft Project, Applied Design Blockprinted Textiles Volume VI Supplement, ca. 1935 - 1942, zwölf Blockdruckentwürfe auf Leinen, Bilder in verschiedenen Größen, jedes i...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Textil, Leinen, Linolschnitt, Holzschnitt

Porträt (ohne Titel)
Porträt (ohne Titel), ca. Mitte der 1930er Jahre, gehämmertes Kupfer, 11 1/2 x 8 1/2 Zoll Beryl McCarthy Wynnyk war eine in Kalifornien ansässige Malerin, Bildhauerin und Kunsthandw...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Kupfer

Teller mit Widder (ohne Titel)
Von Henry Varnum Poor
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan) Glasierte und geritzte Keramik, 8 ½ Z...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Judy und Rita auf Porch in Afton, Afton
Judy und Rita auf der Veranda in Afton, um 1936, Öl auf Leinwand, 24 x 36 cm, Titel auf dem Heftrand bezeichnet; "Judy" und "Rita" verso bezeichnet, Anm.: zusammen mit The New Road e...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Highway Heruntergekommen
Highway Derelict, Mai, 1939, Öl auf Leinwand, signiert oben rechts, 18 x 20 Zoll, ausgestellt 1) Society of Independent Artists, American Society of Fine Arts (Art Students League), ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yann Barrere - Bipde - Original-Skulptur
Von Yann Barrerre
Yann Barrere - Bipède - Original-Skulptur Abmessungen: 80 x 85 x 48 cm Materialien: Schwarzer Beton "Für mich ist das Vergnügen der Bildhauerei bereits das des Beschneidens. Es ist ...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

Walled Off Hotel, Schachtel-Set, zusammengesetztes Set mit geprägter Original-Briefbescheinigung von Bethlehem
Von Banksy
Banksy (nach) Walled Off Hotel Boxed Set Assemblage, 2018 Mixed Media Assemblage: einzigartiges Stück Beton/Zementwand mit gerahmter Lithographie. Begleitet von einer originalen, ge...
Kategorie

2010er, Streetart, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Beton

Modular 86
Von Kathleen Hope
Kathleen Hope MODULAR 86 zement, Pigment, Gips 8.00 X 8.00 in $250.00
Kategorie

2010er, Mixed Media

Materialien

Beton

PAX (BETWEEN TIMES) – Geometrische Skulptur aus geborgenen Baumaterialien im Vintage-Stil
Brian Russell Jobe (Amerikaner, geb. 1981) ist ein Künstler und Leiter einer gemeinnützigen Organisation in Knoxville, Tennessee. Jobe konzentriert sich in seinem Atelier auf Skulpt...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton, Marmor

Charred Sentry 1
Von Gina Phillips
Die JONATHAN FERRARA GALLERY freut sich, Shape-Memory anzukündigen, eine Einzelausstellung mit neuen textilen und skulpturalen Kunstwerken der in New Orleans lebenden Künstlerin Gina...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Beton, Metall

Charred Sentry 2
Von Gina Phillips
Die JONATHAN FERRARA GALLERY freut sich, Shape-Memory anzukündigen, eine Einzelausstellung mit neuen textilen und skulpturalen Kunstwerken der in New Orleans lebenden Künstlerin Gina...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Beton, Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen