Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Karel Appel
Gemaltes Buch

1980

Angaben zum Objekt

Karel Appel (1921-2006) war ein wichtiger Mitgestalter und Störfaktor in der Entwicklung der Abstraktion des 20. Jahrhunderts und einer der Begründer der COBRA-Bewegung. Appel wuchs in Amsterdam auf und wurde von Meistern der Avantgarde wie Pablo Picasso und Jean Dubuffet beeinflusst. Ihre Einflüsse sind in Appels Kreationen während seiner gesamten Laufbahn sichtbar. 1948 gründete Appel zusammen mit anderen Künstlern (die in Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam lebten und arbeiteten) das expressionistische Kollektiv CoBrA, das auf den Namen der drei Städte basiert. Die COBRA-Mitglieder ließen sich von der Volkskunst, der Spontaneität von Kindern und dem Primitivismus inspirieren. Wegen der Verwendung leuchtender Farben und ausdrucksstarker Pinselstriche wird COBRA manchmal als Vorläufer der amerikanischen abstrakten Expressionisten angesehen. Appels Arbeiten wurden in Holland allgemein abgelehnt, was den Künstler dazu veranlasste, nach Dänemark umzusiedeln, wo er mit Begeisterung aufgenommen wurde. Kurz darauf zieht er jedoch nach Paris und freundet sich mit den führenden abstrakten Künstlern wie Jean-Paul Riopelle und Sam Francis an. Solche Beziehungen würden sich auf den Ansatz und die Ästhetik auswirken. Er trug die Farbe direkt aus der Tube auf, wobei er sie oft mit anderen Materialien verdickte, und behielt in seinen Kompositionen die Form des Pinselstrichs bei. Während sich COBRA 1951 auflöste, erwiesen sich die folgenden Jahre für Appel als kritisch und finanziell erfolgreich. Der Künstler wurde in Europa und darüber hinaus häufig ausgestellt: 1953 wurde er in die Ausstellung "Young European Painters" im Guggenheim in New York aufgenommen, 1954 nahm er an der Biennale von Venedig teil (und erhielt den UNESCO-Preis) und 1964 stellte er auf der Documenta III in Kassel aus. Dieses 1980 entstandene Buch zeigt zwei handgezeichnete Porträts, eines auf jeder Seite des Buches. Abdeckung. Die Sujets werden mit kühnen, kräftigen Linien und einer leuchtenden Palette zum Leben erweckt und mit der rohen, kinetischen Intensität festgehalten, die für Appels unverwechselbaren Stil charakteristisch ist. Es ist erwähnenswert, dass diese Porträts wohl Vorläufer einiger der figurativen, von Graffiti inspirierten Arbeiten sind, die die New Yorker Kunstwelt in den frühen 1980er Jahren dominierten. Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Kontaktieren Sie uns. Besuchen Sie die Galerie in Toronto donnerstags oder nach Vereinbarung. "Unbetitelt" 1980 Bucheinband in Mischtechnik auf Leinen Signiert und datiert 1980 vom Künstler auf dem Buchrücken 15,5 "H 1,5 "D 12 "B Sehr guter Zustand Das Werk wird mit einer stabilen Acrylhülle geliefert.
  • Schöpfer*in:
    Karel Appel (1921 - 2006, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 08-241stDibs: LU215215055012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemaltes Buch
Von Alexander Liberman
Alexander Liberman (1912-1999) war ein bedeutender Bildhauer und eine wichtige Figur in der amerikanischen Welt der Zeitschriften und des Verlagswesens. Liberman entkam aus dem von...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Leinen, Mixed Media

Ohne Titel (Gemaltes Buch)
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland (1924-2010) ist einer der wichtigsten Künstler, die zur Entwicklung der amerikanischen Abstraktion beigetragen haben. Er ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der...
Kategorie

1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Drucke

Materialien

Leinen, Acryl

Tortuga
Von Jules Olitski
Jules Olitski (1922-2007) ist einer der beliebtesten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts von Caviar20. Im Laufe seiner Karriere entwickelte sich seine Ästhetik auf verblüffende...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Konfetti-Hex
Von Sam Gilliam
Sam Gilliam (1933-2022) wird als einer der wichtigsten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts geschätzt. Er war ein wahrer Innovator in der Entwicklung der amerikanischen Abstrakti...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Textil, Acrylpolymer, Mixed Media

Jocasta – Verführung von Oedipus (auch bekannt als „Jocasta Blau“)
Von Tony Scherman
Tony Scherman (geb. 1950) ist einer der meist gesammelten und geschätzten kanadischen Künstler. Er ist international bekannt für seine Arbeiten, die in der Regel in Enkaustik ausgefü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Ohne Titel (Too Tired, Shelly)
Von Marcel Dzama
Mit seiner unverwechselbaren Version des zeitgenössischen Surrealismus ist Marcel Dzama einer der erfolgreichsten kanadischen Künstler der Gegenwart. Der 1974 in Winnipeg geborene Dz...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buch: Francis Bacon von [mit] John Russell (handsigniert und zweimal beschriftet)
Von Francis Bacon
Äußerst begehrtes Sammlerstück: Francis Bacon von [mit] John Russell (Monographie, von Francis Bacon zweimal handsigniert und beschriftet), 1972 Gebundene Monographie mit Schutzumsch...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Der Tod – Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger – 1914
Von Willi Geiger
Der Tod ist eine originelle moderne Rarität, geschrieben von Anna Flora Barbara Croissant-Rust (Dürkheim, 1860 - München, 1943) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1914. Originalausgabe. 800 nummerierte Exemplare. Herausgegeben von Copley Galleries, Beverly Hills. Format: 8°. Das Buch umfasst 115 Seiten mit 17 ganzseitigen Zeichnungen. Gute Bedingungen. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Mixed Media

Landschaft, Acryl auf Leinwand von moderner Künstlerin Anita Roy Chowdhury, „Auf Lager“
Von Anita Roy Chowdhury
Anita Roy Chowdhury - Landschaft - 36 x 30 Zoll (ungerahmt) Acryl auf Leinwand , 2007 Einschließlich des Versands in Rollenform. Stil : Ihre Werke zeigen menschliche Figuren, nackt ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Landschaft, Acryl auf Leinwand von der modernen Künstlerin Anita Roy Chowdhury, „Auf Lager“
Von Anita Roy Chowdhury
Anita Roy Chowdhury - Landschaft - 18 x 24 Zoll (ungerahmte Größe) Acryl auf Leinwand Einschließlich des Versands in Rollenform. Stil : Ihre Werke zeigen menschliche Figuren, nackt ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Landschaft, Acryl auf Leinwand von der modernen Künstlerin Anita Roy Chowdhury, „Auf Lager“
Von Anita Roy Chowdhury
Anita Roy Chowdhury - Landschaft - 18 x 24 Zoll (ungerahmte Größe) Acryl auf Leinwand , 2006 Einschließlich des Versands in Rollenform. Stil : Ihre Werke zeigen menschliche Figuren,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Breakfast in Merida (Homage to Carmen Miranda)“ Wandteppich aus Wolle von Joan Summers
Von Joan Ward Summers
"Frühstück in Merida (Hommage an Carmen Miranda)" ist ein origineller gewebter Wollteppich mit Samtfrüchten von Joan Ward Summers. Es handelt sich um ein dekoratives Tableau, das ein...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wandteppich, Wolle, Fundstücke

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen