Objekte ähnlich wie Kuznetsov Porzellan - Butterschale Ente, Porzellan h 13 cm; L 19 cm; W 10 cm
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Kuznetsov porcelainKuznetsov Porzellan - Butterschale Ente, Porzellan h 13 cm; L 19 cm; W 10 cm
Angaben zum Objekt
Kuznetsov Porzellan - Butterschale Ente, Porzellan h 13 cm; L 19 cm; W 10 cm
Die Kuznetsov-Porzellanfabrik in Riga wurde 1841 als eine Fabrik von S.T. gegründet. Kuznetsov (russisch: завод С. Т. Кузнецова), aber als offizielles Gründungsdatum des Unternehmens in Russland gilt das Jahr 1812, als Kuznetsov sein erstes Unternehmen in Gzhel (Гжель) bei Moskau gründete. In der Fabrik in Riga wurden zunächst Halbedelsteine, ab 1851 aber auch Porzellanprodukte hergestellt. 1864, nach dem Tod von Sidor Kuznetsov, übernahm sein Sohn Matvey Kuznetsov die Leitung des Unternehmens. 1872 änderte Matvey Kuznetsov den Firmennamen in M. S. Kuznetsov Company. Die Rohstoffe für die Fabrik in Riga kamen aus den inneren Provinzen des Russischen Reiches sowie aus Deutschland, Holland, Frankreich und Skandinavien, Kohle aus England. Ein Teil des Fabrikprodukts wurde auf dem lokalen Markt und in anderen Provinzen des Russischen Reiches verkauft, der Rest der Produktion wurde nach England, Holland und anderen Ländern exportiert (1).
Im Jahr 1887 änderte Matvey Kuznetsov den Namen des Unternehmens erneut: "M. S. Kuznetsov öffentliche Porzellanfabrik". Ab 1889 war die Fabrik im Besitz von M. S. Kuznetsov public (Товарищество производства фарфоровых и фаянсовых изделий М. С. Кузнецова), die auch zu einer großen Fabrik in Dulevo (Дулево), Novgorod und Verbilkos (Вербилки) gehörte. 1887 änderte Matvey erneut den Firmennamen: Öffentliche M. S. Kuznetsov Porzellan- und Fayencefabrik. Im Jahr 1908 wurden in der Fabrik mehr als 22,3 Millionen keramische Erzeugnisse hergestellt, davon 11,4 Millionen Porzellan, 3,7 Millionen Fayencen und 7,1 Millionen Halbfayencegeschirr (2). Im Jahr 1913 arbeiteten in der Fabrik in Riga 2.650 Menschen.
In der Zeit des Ersten Weltkriegs im Jahr 1915 wurden Fabrikausrüstungen in 140 Waggons nach Russland evakuiert. Nach dem Krieg, in den 1920er Jahren Fabrik wieder die Produktion, ab 1922 gehörte es zu der Aktiengesellschaft "M. S. Kuznetsov". 1932 verkaufte Kuznetsov einen Teil der Aktien an Martins Kalnins und wählte ihn zum S.I.M.-Aktionär. Kuznetsov Vorsitzender des Unternehmens. 1935 Jahr Aktien Unternehmen endete mit einem Gewinn von 10 Tausend LVL. 1935 schenkte der lettische Botschafter in Brüssel dem belgischen König ein in der Kuznetsov-Fabrik hergestelltes Kaffeeservice (nach Entwürfen von Suta). Im Jahr 1940 wurde die Fabrik verstaatlicht und in Rigaer Keramikfabrik umbenannt. 1963 wurde sie in die Rigaer Porzellan- und Fayencefabrik eingegliedert, 1968 wurde sie in Rigaer Porzellanfabrik umbenannt.
- Schöpfer*in:Kuznetsov porcelain (Lettisch, Russisch)
- Maße:Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riga, LV
- Referenznummer:1stDibs: LU1437214665102
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
188 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riga, Lettland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWrestler. Patinierte Bronze, H 39 cm + 4 cm Sockel, w 46 cm l 27 cm
Von Ferdinand Barbedienne
Wrestler. Patinierte Bronze, H 39 cm + 4 cm Sockel, w 46 cm l 27 cm
Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Kategorie
1850er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Mug mit Dinosauriern. Porzellan h 11, 5 cm; d 8, 5 cm
Becher mit Dinosauriern. Porzellan H 11,5 cm; T 8,5 cm
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
Kaffeetrio von Antonina Paskevica, Tassenhöhe 7,5 cm; Durchmesser 8 cm
Kaffeetrio von Antonina Paskevica, Tassenhöhe 7,5 cm; Durchmesser 8 cm
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
Wanddekoration - eine silberne Maske Porzellan, Silber, H 26 cm
Von Ilona Romule
Wanddekoration - eine silberne Maske
Porzellan, Silber, H 26 cm
von Ilona Romule, führende Bildhauerin in Lettland
Die "Wall Decor - Silver Mask" ist ein dekoratives Stück aus Porz...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
1.753 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Vase. Der Kopf eines Mannes (schwarz) Porzellan, H 24 cm
Von Ilona Romule
Vase. Der Kopf eines Mannes (schwarz)
Porzellan, H 24 cm
von Ilona Romule, führende Bildhauerin in Lettland
Die Vase zeigt die künstlerische Interpretation des Kopfes eines Mannes...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
1.095 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Frauenfigur auf einem Podest Porzellan, Silber, H 20 cm
Von Ilona Romule
Frauenfigur auf einem Podest
Porzellan, Silber, H 20 cm
von Ilona Romule, führende Bildhauerin in Lettland
Die "Frauenfigur auf einem Sockel" ist ein dekoratives Kunstwerk aus Porz...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Silber
867 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pointer / - Die Eleganz des Jagdhundes -
Anton Büschelberger (1869 Eger - 1934 Dresden), Zeiger, um 1930, hergestellt von der Porzellanmanufaktur Karl Ens in Volkstedt (Thüringen), Modellnummer 2478, 6. Porzellan mit Unterg...
Kategorie
1920er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Bing & Grondahl Figure Jugendliche Kühnheit / - tanzender Kissen -
Bing & Grondahl / Weiss, Claire, Jugendlicher Wagemut
Bing & Grondahl-Figur von Claire Weiss (1906-1997), Jugendlicher Wagemut, hergestellt zwischen 1970 und 1982, Modellnummer 2162,...
Kategorie
1970er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Figur der Königlichen Kopenhagener Milchjungfrau / - Die Würde der Frau des Bauern -
Christian Thomsen (1860 Kolding - 1921 Kopenhagen), Milchmädchen mit Hocker und Milchkanne, Entwurf um 1910, ausgeführt zwischen 1975 und 1979. Modellnummer 899. Erste Wahl. Porzella...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Bing & Grondahl Figur, stehender Junge mit Trompete, Bing & Grondahl, Figur
Michaela Ahlmann, Stehender Junge mit Trompete, hergestellt zwischen 1970 und 1982, Modellnummer 1792, erste Wahl. Porzellan mit Unterglasurmalerei. 18,5 cm (Höhe) x 8 cm (Länge) x 7...
Kategorie
1970er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Figur Mädchen in Bornholm Kostüm / - Nur der Zopf -
Lotte Benter, Mädchen in Bornholmer Tracht, Entwurf um 1925, Ausführung 1967, Modellnummer 1323, Erste Wahl. Porzellan mit Unterglasurmalerei. 21 cm (Höhe) x 12 cm (Länge) x 10 cm (T...
Kategorie
1920er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Bing & Grondahl Figur Mädchen in Jacke / - Arrival and Departure -
Claire Weiss (1906-1997), Mädchen in Jacke, hergestellt zwischen 1970 und 1982, Modellnummer 2387, erste Wahl. Porzellan mit Unterglasurmalerei. 18 cm (Höhe) x 9 cm (Länge) x 7 cm (T...
Kategorie
1950er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan