Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Louis MajorelleWandleuchte „Sagittarius“um 1903
um 1903
Angaben zum Objekt
Louis MAJORELLE (Toul 1859 - Nancy 1926)
Augustin DAUM (1853 - 1909)
Antonin DAUM (1864 - 1930)
Wandleuchte „Sagittarius“
Äußerst seltene "Pflanzen"-Wandleuchte mit zwei Lichtern, aus vergoldeter Bronze mit feiner Hammerschlagarbeit. An den beiden gebogenen Stielen, die leicht vom zentralen Korpus abstehen, hängen zwei doppelt geblasene Glastulpen. Die Blütenblätter aus geschmolzenem Glas werden modelliert und die Überstände mit einem Rädchen aufgegriffen, um die Konturen besser zu definieren.
ohne Vorzeichen
Frankreich
Das Modell entstand um 1903-1904
Höhe : 42 cm
Breite: 25 cm
Tiefe : 26 cm
Museographie :
Eine weitere Kopie dieses Modells ist heute im Orsay-Museum in Paris ausgestellt (Inv. OAO 511).
Bibliographie :
- Roselyne Bouvier, "Majorelle", Editions Serpenoise, modèle reproduit pages108.
- Alastair Duncan , "Majorelle", Edition Flammarion, modèle reproduit Seite 138
- Alastair Duncan, "Majorelle", Flammarion, Paris, modèle reproduit Seite 136, n°108
Biographie :
Louis-Jean-Sylvestre Majorelle, genannt Louis Majorelle (1859-1926), war ein französischer Kunsttischler und Dekorateur der Jugendstil-Bewegung der Schule von Nancy, deren Vizepräsident er auch war. Sein Vater, Auguste Majorelle (1825-1879), selbst Möbeldesigner und -hersteller, zog 1861 mit seiner Familie von Toul nach Nancy. Hier beendete Louis seine ersten Studien, bevor er 1877 für zwei Jahre an die Schule der Schönen Künste in Paris in das Studio des Malers Aimé Millet ging. Nach dem Tod seines Vaters bricht Louis Majorelle sein Studium ab und kehrt nach Nancy zurück, um die Töpfer- und Möbelfabrik der Familie zu leiten.
Louis Majorelle, der 1894 von Émile Gallé in den Jugendstil eingeführt wurde, gehörte im Februar 1901 zu den Gründungsmitgliedern der Schule von Nancy, die bis dahin als "Allianz der Kunstindustrien der Provinz" bekannt war und eine Gruppe von Künstlern, Architekten, Kunstkritikern und Industriellen aus Lothringen zusammenführte, die beschlossen, gemeinsam zu arbeiten und dabei den Jugendstil in den Vordergrund zu stellen. Unter der Leitung von Émile Gallé (bis zu seinem Tod im Jahr 1904) und später von Victor Prouvé setzten sich die Mitglieder vor allem für ein hohes Qualitätsniveau im Kunstgewerbe ein. Louis Majorelle war seit der Gründung der Gruppe einer ihrer Vizepräsidenten und blieb dies auch während der gesamten Dauer der Ecole de Nancy, die er als eine der dominierenden Persönlichkeiten betrachtet.
Sein Werk zeichnet sich durch die Verwendung von naturalistischen Elementen aus. Um 1900 fügte Louis Majorelle eine Schmiede hinzu, in der Handwerker Griffe und Scharniere in Anlehnung an die fließenden Linien seiner Tischlerarbeiten anfertigten. Um die Jahrhundertwende stellte seine Werkstatt Balkone, Treppengeländer und Außendetails für zahlreiche Gebäude in Nancy her.
Louis Majorelle entwickelt sich kurz nach seinem großen Erfolg auf der Weltausstellung von 1900 zu einfacheren und schlichteren Formen und beginnt gleichzeitig mit der Massenproduktion, die es ihm ermöglicht, seinen Katalog schnell zu erweitern. Louis Majorelle arbeitete häufig mit den Brüdern Daum, Glasmachern aus Nancy, zusammen.
- Schöpfer*in:Louis Majorelle (1859 - 1926, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1903
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.66161stDibs: LU2514216176392
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGlasvase „Blown“ mit Bäumen und Bäumen
Von Daum
Vase "geblasen" mit Bäumen
von DAUM
Vase aus geblasenem Mehrschichtglas
Dekor von Bäumen im Relief und einem Dorf,
Dekor mit Säure gereinigt und mit einem Rad aufgenommen,
Auf einem...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
Schale „Tag und Nacht“-Schale
Von Daum
Schale „Tag und Nacht“-Schale
von DAUM
Tasse "Tag und Nacht" mit roten und schwarzen Mohnblumen
Formgeblasenes Glas
Bewölkter Hintergrund
Geätztes Blattdekor und geradlinige Einsätz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
Flasche mit Lilie
Von Émile Gallé
Flasche mit Lilie
von Emile GALLE (1846-1904)
Flasche aus orangefarbenem geblasenem Glas
mit seinem originalen CAP,
mit Lilien geschmückt,
geätzt und mit einer Scheibe bearbeitet
...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
Efeu-Vase
Efeu-Vase
von Ernest LEVEILLE (1841-1913)
Vase in Form eines flachen Körpers aus grünem mundgeblasenem Glas,
mit Efeudekoration
Säuregeätztes Dekor in Reserve für die Blätter,
mit ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
Soufflé-Vase mit Krokus
Von Émile Gallé
Soufflé-Vase mit Krokus
von Etablissements GALLE
Vase mit halbflacher Form,
Mehrschichtiges geblasenes Glas
verziert mit geätzten blau-violetten Krokusblüten auf gelbem Hintergrund...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
Außergewöhnliche Vase "Intarsien mit Schmetterlingen"
Von Émile Gallé
Außergewöhnliche Vase "Intarsien mit Schmetterlingen"
von Emile GALLE (1846-1904)
Balusterförmige Vase auf einem runden Fuß
Mehrschichtiges, mundgeblasenes Glas,
mit tief eingravie...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Untitled Vase“ mundgeblasenes Glas, rosa & blau, gesprenkelt, funkelnd, signiert vom Künstler
Von Charles Schneider
Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Die rosa und bl...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Favrile Damaszener Harfen-Schreibtischlampe
Von Tiffany Studios
Favrile Damaszener Harfen-Schreibtischlampe, um 1910
Tiffany Studios
Patinierte Bronze und Favrilglas
Auf dem Sockel eingeprägt "TIFFANY STUDIOS NEW YORK 419" "S85".
13,5 x 10 Zoll
...
Kategorie
1910er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Antike handgefertigte Lampe (Kronleuchter) von Muller Frères, französisches Art Déco
Antike handgefertigte Lampe mit botanischen Motiven von Muller Frères.
Muller Frères waren renommierte Glasmacher aus Lunéville, Frankreich, die für ihre Jugendstilgläser bekannt wa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mixed Media
Materialien
Eisen
Unbenannt
Von Charles Schneider
Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Diese Vase ist ...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Mures Opalescent Vase
Von René Lalique
Rene Lalique (1860-1945)
Mures-Vase 1926
Opalisierende Glasvase
Größe: 8,5 x 7 Zoll
Literatur:
Patricia Bayer & Mark Waller. Die Kunst von Rene Lalique. Illustriert auf Seite 138 #...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Gold schillernde Vase
Von Durand
Durand
Gold schillernde Vase
Glas
Signiert auf der Unterseite (emailliert mit Nummerierung)
5 x 3,5 Zoll
Victor Durand JR. wurde in Baccarat, Frankreich, geboren. Wie mehrere Gener...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
2.000 $