Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Mario Praz
Die Korrespondenz von Mario Praz – 1930er Jahre

1931 - 1940

480 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Korrespondenz von Mario Praz an die Gräfin Pecci Blunt, geschrieben in italienischer Sprache, von 1931 bis 1940, besteht aus 4 Teilen, perfekt lesbar und in ausgezeichnetem Zustand mit originalen Umschlägen enthalten: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Florenz, 30. September 1931. Eine Seite, einseitig. Dankschreiben für die in der Villa Paolina empfangene Gastfreundschaft. Autogramm-Grußkarte signiert. Schloss Bodiam, Sussex, 25. August 1935 Autogramm-Grußkarte signiert. Weimar, Deutschland, 8. August 1936 Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Rom, 29. April 1940. Eine Seite, doppelseitig, auf Briefpapier "Facoltà di Lettere e Filosofia". Entschuldigungsschreiben, der italienische Kunstkritiker erhält den Band über die Villa Reale in Marlia (eine der Residenzen der Gräfin) zu spät, um noch für den Essay Gusto Neoclassico von Praz verwendet werden zu können, der 1940 bei Sansoni Ed gedruckt werden sollte. Von verschiedenen Orten aus schreibt der italienische Gelehrte einige Briefe und Postkarten an die Gräfin Pecci Blunt. Es findet ein reger Austausch von Büchern, Informationen und Gastfreundschaften statt, der für die Aufsätze von Praz nützlich ist. Der Hintergrund: Mario Praz hat nicht nur die Geschichte und die englische Literatur, sondern auch die Literatur über Innenarchitektur und Dekoration tiefgreifend beeinflusst. Im Jahr 1932 wurde er Professor für italienische Literatur an der Universität von Manchester. Im Jahr 1930 wurde das grundlegende Werk Das Fleisch, der Tod und der Teufel in der romantischen Literatur veröffentlicht: 1933 ins Englische übersetzt, wird es dazu beitragen, seinen Ruhm in Großbritannien und den Vereinigten Staaten zu verbreiten, während es in Italien starke Gegenreaktionen hervorruft, unter anderem von Benedetto Croce. Es war eine der ersten interdisziplinären Studien der Welt, die auch die Kunstgeschichte im Vergleich zur Entwicklung der Literatur, der Musik und des Denkens einschloss. Von 1934 bis 1966 war Mario Praz Professor für englische Sprache und Literatur an der Universität Rom, wie ein Brief beweist. Im Jahr 1935 erhielt er die Goldmedaille der British Academy für seine Studien über die Beziehungen zwischen der englischen und der italienischen Literatur. Mario Praz (Rom, 1896- 1982) Der in Italien geborene Kunst- und Literaturkritiker und Gelehrte der englischen Literatur Mario Praz ist vor allem als Autor von The Romantic Agony (1933) bekannt, einer umfassenden Übersicht über die dekadenten, erotischen und morbiden Themen der europäischen Autoren des späten 18. und 19. Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971) Besser bekannt als Mimì , war die italienische Adelige eine Kunstsammlerin, Mäzenin und neffe von Papst Leo XIII. Die äußerst vulkanische Frau war im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei aus dem neunzehnten Jahrhundert. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber der Alberto Moravia, Mario Praz, Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1931 - 1940
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1126881stDibs: LU65037683332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Correspondenz von Arturo Tosi – 1930er Jahre
Von Arturo Tosi
Diese Korrespondenz von Arturo Tosi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus drei autographen Briefen, die zwischen 1937-38 in italienischer ...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Correspondence von Massimo Bontempelli – 1930er-Jahre
Sammeln Sie diese Korrespondenz von Massimo Bontempelli an die Gräfin Pecci-Blunt. Dieser Posten besteht aus 6 Artikeln in italienischer Sprache, die zwischen 1934 und 1937 geschrie...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autogramm-Brief der Einladung von Mario Tozzi – 1934
Von Mario Tozzi
Autographisches Einladungsschreiben von Mario Tozzi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Unterschrieben. Rom, 7. März 1934. Auf Italienisch. In perfektem Zustand, mit den übliche...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Korrespondenz von Paul Valry – 1937
Von Paul Valéry
Diese einzigartige autographe Korrespondenz von Paul Valery an die Gräfin Pecci Blunt besteht aus 4 Teilen, die Ende der 1930er Jahre entstanden sind. In ausgezeichnetem Zustand, pe...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Arrigo Benedetti an Mino Maccari – 1933
Brief an Mino Maccari. Fagnano, 14. Mai 1933. "Das Versprechen von Ansaldo". In seiner vorjournalistischen Zeit benutzte der Möchtegern-Romanautor Benedetti den Künstlernamen Arrigo...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autogramm-Invitation-Brief - 1938
Von Corrado Cagli
Dies ist ein einzigartiger autographer Einladungsbrief des italienischen Künstlers Corrado Cagli (1910-1976) an die Gräfin und Kunstmäzenin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Paris, 28. No...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Schreibarbeiten in Ihrem Verwesen
Von Maria Noel
Kategorie

Zeitgenössisch, Mixed Media

755 (langer Liebesbrief)
Von Suzanne Caporael
Suzanne Caporael 755 (langer Liebesbrief), 2020 Öl auf Leinen 66 x 54 Zoll 167,6 x 137,2 cm Signiert und datiert: "CAPORAEL 2020" (verso) -- Caporael setzt ihre tiefgreifende Erfor...
Kategorie

2010er, Gemälde

Materialien

Öl

Paul Verlaine für Paul Verlaine
Von Maria Noel
Kategorie

Zeitgenössisch, Mixed Media

Ohne Titel I
Von Georges Dussau
8" x 5,5" Ungerahmt AP Original-Radierung Handsigniert von Georges Dussau
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das Vertov-Telegramm von 1944
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck und Enkaustik auf Papier und Holz Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media