Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Mario Soldati
Autogramme und Telegrams von Mario Soldati – 1943/1953

1943/1953

450 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses Grundstück besteht aus : ein Telegramm von Mario Soldati an Maria De Matteis. Geschrieben auf Italienisch. Rom, 20. April 1943 (siehe Poststempel auf der Rückseite); ein eigenhändiger Brief von M. Soldati an Maria De Matteis. Rom, 1. Oktober 1953. Auf Italienisch. Eine Seite, doppelseitig, auf Briefpapier "Fortuniafilm - Via della Mercede 21". In diesem Brief und Telegramm bittet der italienische Regisseur Mario Soldati die talentierte Kostümbildnerin Maria de Matteis um dringende Mitarbeit. Die autographischer Brief bezieht sich auf die Wayward Wife (Italienisch: La provinciale), ein Italienisches Melodram unter der Regie von Mario Soldati, mit Kostümen von Maria De Matteis, nach dem gleichnamigen Roman von Alberto Moravia. Im Jahr 2008 wurde der Film in die Liste der 100 zu rettenden italienischen Filme aufgenommen. Mario Soldati (Tourin, 1906 - Lerici, 1999) Der italienische Schriftsteller und Filmregisseur Mario Soldati erhielt 1954 den Strega-Preis für Lettere da Capri. Er führte bei mehreren Romanverfilmungen Regie und arbeitete mit führenden italienischen Schauspielerinnen wie Sophia Loren und Gina Lollobrigida zusammen. Soldati begann 1938 mit der Regiearbeit. Seine bekanntesten Filme sind Piccolo mondo antico (1941) und Malombra (1942) mit Isa Miranda, die beide auf Romanen von Antonio Fogazzaro basieren. Diese beiden Filme gehören zur Bewegung des italienischen Kinos der frühen 1940er Jahre, die als Calligrafismo bekannt ist. Weitere populäre Filme waren Tragic Night (1942) nach dem Roman von Cinelli Delfino, Eugenie Grandet nach dem Roman von Balzac mit Alida Valli, Fuga in Francia (1948), The River Girl (mit Sophia Loren in der Hauptrolle) und La provinciale. Neben dem Kino veröffentlichte Soldati auch regelmäßig Artikel in italienischen Zeitungen, darunter Il Mondo, Il Corriere della Sera, La Stampa, Avanti, L'Unita und Il Giorno. Maria De Matteis (Florenz, 1898 - Rom, 1988) Maria De Matteis ist in der Welt des Films und des Theaters als Kostümbildnerin bekannt. Die Lehren von Gino Carlo Sensani und die beruflichen Erfahrungen an der Seite von Regisseuren wie Luchino Visconti, Orson Welles, Vittorio De Sica und Mario Soldati veranlassten sie zu einer Recherche, die auf der sorgfältigen Analyse des intimen Charakters der Figuren, die sie bekleidet, beruht, und dazu, einen persönlichen stilistischen Code zu finden, der den verschiedenen Regieabsichten entspricht. Sie erhielt den "Nastro d'Argento" zweimal, zuerst 1953 für Die goldene Kutsche (1952) unter der Regie von Jean Renoir, dann 1961 für Mario Bonnards Gastone (1960), während er 1957 eine Oscar-Nominierung für Krieg und Frieden (1955; War and Peace) von King Vidor erhalten hatte. 1971 wurde sie mit dem BAFTA Film Award für die Kostüme von Sergej F. Bondarčuks Waterloo (1970) ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Mario Soldati (1906 - 1999)
  • Entstehungsjahr:
    1943/1953
  • Maße:
    Höhe: 28,3 cm (11,15 in)Breite: 22,6 cm (8,9 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1150851stDibs: LU65037520302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lot von Autographen von Guglielmo Janni – 1937
Von Guglielmo Janni
Dieses Konvolut von Autographen von Guglielmo Janni an Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus 3 Stücken, geschrieben um 1937, in französischer Sprache. In ausgezeichnetem Zustand, ein...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Briefe, signiert von Vittorio Rieti - 1947
Von Vittorio Rieti
Italienische Kunst in NY - A.L.S. ist ein von Vittorio Rieti signierter autographer Brief an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Paris, 10. Mai 1947. Auf Italienisch. Einseitig, doppelsei...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Satz von Autographen von Guglielmo Janni - 1937
Von Guglielmo Janni
Dieser Satz von Autographen von Guglielmo Janni an Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus 3 Teilen, die um 1937 in französischer Sprache geschrieben wurden. In ausgezeichnetem Zusta...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Lot of 2 Autographenbuchstaben, signiert von Vittorio Rieti - 1940er Jahre
Von Vittorio Rieti
A Night Walk - A.L.S. ist ein Konvolut von 2 autographen Briefen, signiert von Vittorio Rieti an die Gräfin I.L.A. Pecci-Blunt, geschrieben in italienischer Sprache im Jahr 1949. Au...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Set von Autographen von Giovanni Omiccioli an Silvio Perina – 1950er Jahre
Von Giovanni Omiccioli
Dieser Satz von Autographen des italienischen Künstlers Giovanni Omiccioli an Silvio Perina, den Direktor der CIM-Lager in Rom, umfasst 5 Stücke, geschrieben in den 1950er und 1960er...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Die Korrespondenz von Mario Praz – 1930er Jahre
Von Mario Praz
Diese Korrespondenz von Mario Praz an die Gräfin Pecci Blunt, geschrieben in italienischer Sprache, von 1931 bis 1940, besteht aus 4 Teilen, perfekt lesbar und in ausgezeichnetem Zus...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vertrag von Mathieu Matégot & Artimeta, 1953
Von Artimeta, Mathieu Matégot
Vertrag zwischen Matheiu Matégot und Artimeta International über die Herstellung verschiedener Werke von Matheiu Matégot in Holland. Maße: 21 x 27 cm pro Seite. In gutem Origin...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Seltene Sammlung von Ephemera und Postkarten ca'1940's von Frank Barr
Von James Prestini
Eine seltene Sammlung von Ephemera, entworfen von Frank Barr in den 1940er Jahren. Werbeausstellungen von James Prestini etc...insgesamt 22 Stück.
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Das Pron-Telegramm
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck und Enkaustik auf Papier und Holz Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern
British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern Photolithographie Abmessungen, einschließlich Rahmen: 33 x Telegramm 9 ¾ x 11 ⅞ in. (24,8 x 30,1 cm.) 31 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Suicide Note, gerahmtes Konzeptionelles Kunstwerk in Assemblage-Collage
Von Barton Lidice Benes
Größe ist ohne Rahmen Barton Benes (16. November 1942 - Hackensack, New Jersey - 30. Mai 2012 - New York) war ein Künstler, der in New York City lebte und arbeitete. Er studierte am ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Mixed Media