Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Mark Lancaster
Rotes, grünes, orangefarbenes und violettes Kreidepastell von Mark Lancaster, ca. 1960er Jahre

ca. 1960er Jahre

1.924,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rot, Grün, Orange und Lila, Kreidepastellmalerei von Mark Lancaster 1938-2021, um 1960er Jahre Zusätzliche Informationen: Medium: Kreidepastell 22.9 x 30.5 cm 9 x 12 Zoll Mark Lancaster wurde als Christopher Ronald Mark Lancaster geboren, entschied sich aber schon früh, dass "Mark" sein Lieblingsname von den drei Namen ist. Er besuchte die Holme Valley Grammar School (1949-52) und die Bootham School in York (1952-55). Danach arbeitete er in einem Familienbetrieb für Textilien und studierte sechs Jahre lang Textiltechnik und malte in seiner Freizeit, bevor er 1961 an das King's College in Newcastle ging, um Kunst zu studieren. Von 1961 bis 1965 studierte Mark Lancaster bei Richard Hamilton an der Universität von Newcastle upon Tyne, wo er von 1965-66 auch unterrichtete, und anschließend von 1966-68 an der Bath Academy of Art in Corsham, Wiltshire, während er in London lebte. Er besuchte New York City erstmals 1964, wo er kurzzeitig als Assistent von Andy Warhol arbeitete, in mehreren Warhol-Filmen auftrat und Jasper Johns, Ray Johnson, Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein, Frank Stella, James Rosenquist, Larry Rivers, Frank O'Hara, Robert Motherwell, Helen Frankenthaler, Norman Mailer und viele andere kennenlernte. In New York fotografierte er ausgiebig und begann eine Reihe von Gemälden, die sich auf die Bildsprache der damals allgegenwärtigen Howard Johnson's-Restaurants bezogen. Er brachte Informationen und Ideen nach England zurück und hielt einen "New York"-Vortrag und eine Diashow mit Musik, die Künstlerfreunde in Newcastle wie Bryan Ferry, Stephen Buckley, Nicholas deVille, Tim Head und Keith Milow beeinflusste. Seine erste Einzelausstellung fand im November 1965 in der Rowan Gallery, London, statt, wo er in der Folgezeit zahlreiche Ausstellungen hatte, ebenso wie in der Betty Parsons Gallery, New York, in den Jahren 1972 und 1974. 1974 wurde sein Werk "Paintings Cambridge/New York" von Richard Francis in der Walker Art Gallery in Liverpool ausgestellt. Seine Werke wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, die vom British Council organisiert wurden, darunter die Pariser Biennale und "British Painting and Sculpture 1940 to 1970" in der National Gallery of Art, Washington, DC, 1970. In den Kelpra Studios Tate) und Editions Alecto in London sowie in den Simca Studios in New York fertigte er eine Reihe von Drucken an, die in der Galerie Multiples in New York ausgestellt wurden. Von 1968 bis 1970 wurde er als erster Artist in Residence an das King's College in Cambridge eingeladen und schloss Freundschaft mit E.M. Forster, Dadie Rylands und andere Bloomsbury-Überlebende, darunter Duncan Grant, dessen Dekorationen im King's für Maynard Keynes er in den damals von Bernard Williams bewohnten ROOMS restauriert hatte. Seine Gemälde beziehen sich auf das Ambiente von Cambridge, die Architektur von King's und tragen die Handschrift der amerikanischen Moderne sowie Bezüge zur "Pop"-Bildsprache und zu seiner eigenen Fotografie. 1985 kehrte er vorübergehend nach England zurück, nach Sandgate, Kent. Nach dem plötzlichen Tod von Andy Warhol am 22. Februar 1987 schuf er innerhalb eines Jahres fast 200 kleine Gemälde mit dem Titel Post-Warhol Souvenirs, die alle auf Warhols "Marilyn"-Bild verweisen. Sie wurden 1988 in der Mayor Rowan Gallery in London ausgestellt, die am 22. Februar 1988, dem ersten Jahrestag von Warhols Tod, eröffnet wurde. Marco Livingstone schrieb einen Artikel über sie für die Zeitschrift Art & Design, und sie wurden in seinem Buch Pop Art, A Continuing History vorgestellt. Mehrere dieser Gemälde befinden sich in der Sammlung der Pallant House Gallery, Chichester, und der Berardo Foundation, Portugal.
  • Schöpfer*in:
    Mark Lancaster (1938 - 2021, Britisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1960er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214580012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für 22 Forsyth St. No.1, Chalk-Pastellgemälde von Mark Lancaster, 1972
Von Mark Lancaster
Studie für 22 FORSYTH St. No.1, Kreidepastellmalerei von Mark Lancaster 1938-2021, 1972 Zusätzliche Informationen: Medium: Kreidepastell 22.9 x 30.5 cm 9 x 12 Zoll Mark Lancaster w...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pastell

Rot/Grün, aus der Study for Larger Tri Motif Series, 1977 – Gouache, Aquarell
Von Gordon House
Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House bei Besuchen in der Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung, was ihn zu kreativen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Abstrakt 1, Ölpastell und Bleistift auf Papier von Henry Cliffe
Abstrakt 1, Ölpastell und Bleistift auf Papier Gemälde von Henry Cliffe Zusätzliche Informationen: Medium: Ölpastell und Bleistift auf Papier 23 1/8 x 20 in 58.5 x 51 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Ölpastell

L.P. IV (Blau auf Rot + Grün), Öl & Cryla auf Karton Gemälde, 1968
Von Wilhelmina Barns-Graham
L.P. IV (Blau auf Rot + Grün), Öl & Cryla auf Karton Gemälde von Wilhelmina Barns-Graham, 1968 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl und Kryla auf Karton 40.4 x 40.4 cm 15 7/8 x 15 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Karton

Studie für Cambridge, Liqutex auf Leinwand Gemälde von Mark Lancaster, 1968
Von Mark Lancaster
Studie für Cambridge, Liqutex auf Leinwand Gemälde von Mark Lancaster 1938-2021, 1968 Zusätzliche Informationen: Medium: Liqutex auf Leinwand 36 x 36 cm 14 1/8 x 14 1/8 Zoll Unterze...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

Komposition (Blau, Grün, Orange und Rot), Acrylgemälde von James Hull, 1987
Komposition (Blau, Grün, Orange und Rot), Acrylgemälde von James Hull 1921-1990, 1987 Zusätzliche Informationen: Medium: Acryl und Aquarell auf Papier 69 x 92 cm 27 1/8 x 36 1/4 in ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeichnung auf schwarzem Grund - Blau & Rot mit Gelb auf Weiß eingefasst
Von George Dannatt
George Dannatt (1915-2009) Zeichnung mit schwarzem Grund - Einsätze in Blau und Rot mit Gelb auf Weiß 1992 Gemischte Medien auf schwarzem Papier 23.8 x 17,4 cm Vertikale Ausrichtung...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Abstrakte Komposition HG , 1980 - Pastell, 82x122 cm, gerahmt
Von Henri Goetz
Pastell auf Papier, rechts unten signiert. Henri Bernard Goetz (29. September 1909 - 12. August 1989) war ein französisch-amerikanischer surrealistischer Maler und Grafiker. Er ist ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pastell

Gemälde von Peter Keil, C 1970, Rot/Blau/Grün/Gelb/Violett, Acryl auf Karton
Von Peter Keil
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfall...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

„Orange/Schwarz abstrakt“ Original signierte Pastellzeichnung, blau und lachsfarben 1980er Jahre
Von Valerie Christell
Die großformatigen Pastellzeichnungen von Valerie Christell aus den frühen 1980er Jahren abstrahieren die Landschaft. Darin versucht sie, die Erfahrung nachzuahmen, die man macht, we...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Papier

1981 „Orange und Blau“ Abstrakte Zeichnung in weichem Pastell
D. Tongen "Orange und Blau" 1980s 11.75"x9.75" Softpastell und Bleistift auf Papier Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell, Bleistift

Pastell-Impressionistische Landschaft, Zeichnung einer Künstlerin aus New York, 1960er Jahre, 1960er Jahre, „ „Gesätzte abstrakte“
Von Edith Isaac-Rose
Edith Isaac-Rose "Abstrakte Würfel" 1960s Pastell auf Papier 6.5 "x7,25 ungerahmt Signiert mit Bleistift unten rechts. Sie stammt aus einer Mappe mit ihren Arbeiten. *Individuelle Ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Papier, Ölpastell