Objekte ähnlich wie Die Salbe von Sankt Julian dem Gastfreien – Seltenes Buch von Max Kaus – 1919
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Max KausDie Salbe von Sankt Julian dem Gastfreien – Seltenes Buch von Max Kaus – 19191919
1919
600 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1919 von Gustave Flaubert geschrieben und von Max Kaus (1891 - 1977) illustriert wurde.
Original Erstausgabe / Zweiter Zustand der Lithographien.
Herausgegeben von Kiepenheuer, Berlin/Potsdam.
Format: Klein 4°.
Das Buch umfasst 46 Seiten mit 12 ganzseitigen Lithografien.
Neuwertiger Zustand.
Max Kaus (1891 - 1977), ein deutscher expressionistischer Maler und Grafiker der "zweiten Generation". Auch als Hochschullehrer und stellvertretender Direktor der Hochschule für Bildende Künste (HfbK) in der Stadt war er damals einflussreich. Max Kaus hatte seine erste Einzelausstellung im Jahr 1919 in der Galerie Ferdinand Möller. Im folgenden Jahr traf er Otto Mueller und Karl Schmidt-Rottluff in der modernistischen "Freien Sezession" und wurde Mitglied der Gruppe, deren Arbeiten regelmäßig in den folgenden Ausstellungen der "Freien Sezession" gezeigt wurden. Im Jahr 1923 heiratete er die Porzellankünstlerin Gertrud Kant (1893-1944). 1926 nahm Kaus eine Professur an und unterrichtete Landschaftskunst an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Berlin. Er wurde (und wird) vor allem für seine Landschaftsarbeiten anerkannt. Er ließ sich von seinen Reisen innerhalb Deutschlands und in das kürzlich neu gestaltete Österreich sowie in Norditalien inspirieren. Zuvor hatte er sich ausgiebig mit Porträts beschäftigt. In der unmittelbaren Nachkriegszeit schuf Kaus eine Reihe von Porträts hagerer, irgendwie bizarr verlorener junger Männer, die sich deutlich an den zehn Jahre zuvor entstandenen Werken von Heckel und vor allem Kirchner orientieren. Leider war diese Vision des deutschen Expressionismus in der Kunst aber nicht mehr so aktuell.
- Schöpfer*in:Max Kaus (1891 - 1977, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1919
- Maße:Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1194121stDibs: LU65038081372
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.657 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFruhlingsErwachen - Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger - 1920
Von Willi Geiger
FruhlingsErwachen ist ein originales modernes seltenes Buch von Benjamin Franklin Wedekind (1864 - 1918) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1920.
Originalausgabe.
330 nummerierte Exemplare
Herausgegeben vom Georg Muller Verlag, München.
Format: 4°.
Das Buch umfasst 154 Seiten mit zwanzig ganzseitigen Lithografien von Geiger.
Gute Bedingungen.
Referenz Rodenberg S. 475, 3. - Jentsch 93. - Lang 71. - G. Müller VVZ, S. 209.
Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Der Tod – Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger – 1914
Von Willi Geiger
Der Tod ist eine originelle moderne Rarität, geschrieben von Anna Flora Barbara Croissant-Rust (Dürkheim, 1860 - München, 1943) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1914.
Originalausgabe.
800 nummerierte Exemplare.
Herausgegeben von Copley Galleries, Beverly Hills.
Format: 8°.
Das Buch umfasst 115 Seiten mit 17 ganzseitigen Zeichnungen.
Gute Bedingungen.
Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Mixed Media
Die Neue Stadt – Seltenes Buch, illustriert von Otto Rudolph Schatz – 1926
Die neue stadt ist ein Buch, das 1926 von J. Luitpold geschrieben und von Otto Rudolph Schatz (Wien, 1900 - Wien, 1961) illustriert wurde.
Original-Erstausgabe.
Herausgegeben von d...
Kategorie
1920er, Symbolismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Holzschnitt