Objekte ähnlich wie Autographenbrief von Alberto Moravia – 1933
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Moravia AlbertoAutographenbrief von Alberto Moravia – 19331933
1933
480 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eigenhändiger Brief von Alberto Moravia an die Gräfin Pecci Blunt.
Salzburg, 28. August 1933. Eine Seite, doppelseitig. Auf Italienisch. Perfekt lesbar, sehr guter Zustand bis auf eine abgelöste rechte untere Ecke. Mit Originalumschlag. Am Ende ein Autogramm von Alberto Moravia.
Aus Salzburg schreibt Alberto Moravia diesen Gruß- und Dankesbrief an die Gräfin Pecci-Blunt oder Mimi, die Kunstmäzenin und enge Freundin der Künstler und Intellektuellen. Der italienische Schriftsteller versucht, sie in einer der Residenzen der Gräfin oder in den Häusern gemeinsamer Freunde zu erreichen.
Der Hintergrund:
In der Zeit dieser Korrespondenz hatte Moravia gerade seine Karriere als Journalist begonnen, aber sein Leben änderte sich, als er 1929 Gli Indifferenti veröffentlichte, das von dem Kritiker erwähnt wurde. Ab 1930 arbeitete Moravia für die Zeitung La Stampa, die damals von dem Schriftsteller Curzio Malaparte herausgegeben wurde. 1933 gründete er zusammen mit Mario Pannunzio die Literaturzeitschrift Caratteri und Oggi und begann für die Zeitung Gazzetta del Popolo zu schreiben. Die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg waren für Moravia als Autor schwierig; das faschistische Regime verbot Rezensionen von Le ambizioni sbagliate (1935), beschlagnahmte seinen Roman La mascherata 1941) und verbot Agostino (Zwei Jugendliche, 1941). Im Jahr 1935 reiste er in die Vereinigten Staaten, um eine Vortragsreihe über italienische Literatur zu halten. L'imbroglio wurde 1937 von Bompiani veröffentlicht. Um der faschistischen Zensur zu entgehen, schrieb Moravia hauptsächlich im surrealistischen und allegorischen Stil.
Alberto Moravia (geboren als Alberto Pincherle 1907 -1990)
Italienischer Schriftsteller und Journalist, am bekanntesten für seinen Debütroman Gli indifferenti (1929) und für den antifaschistischen Roman Il Conformista (Der Konformist), der die Grundlage für den Glücksfilm Der Konformist (1970) unter der Regie von Bernardo Bertolucci bildet, beschäftigte sich mit Fragen der modernen Sexualität, der sozialen Entfremdung und des Existenzialismus. Sein Schreiben zeichnete sich durch einen kühlen, präzisen Stil aus.
Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971)
Besser bekannt als Mimì , war die italienische Adelige eine Kunstsammlerin, Mäzenin und neffe von Papst Leo XIII. Die äußerst vulkanische Frau war im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei aus dem neunzehnten Jahrhundert. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber der Alberto Moravia, Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1933
- Maße:Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1126791stDibs: LU65037683232
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.600 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBrief der Greeting von Alberto Moravia an die Gräfin Pecci-Blunt – 1954
Von Alberto Moravia
Nesting, eine Fassade. Mit seinem Umschlag.
Grußbrief, in dem der Autor der Gräfin die bevorstehende Veröffentlichung eines neuen Romans mitteilt.
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autogramm-Brief, signiert von Alberto Savinio - 1934
Von Filippo De Pisis
Colonna Review - A.L.S. ist ein handschriftlicher Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt.
Mailand, 21. Mai 1934. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Hervorragen...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographie-Brief von Alberto Gerardi – 1938
Dies ist ein Autogramm Brief von Alberto Gerardi an die Gräfin Pecci-Blunt unterzeichnet.
Rom, 9. Dezember (1939-40). Eine Seite, einseitig. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief mit Autogramm von Arturo Tosi – 1937
Eigenhändiger Brief von Artuto Tosi an Libero de Libero. Rovetta, 20. Oktober 1937. Auf Italienisch. In 8°. Auf elfenbeinfarbenem Papier. In sehr gutem Zustand, abgesehen von leichten Alterungsspuren. Vollständig lesbar.
Mit einer aufgeregten und flüssigen Kalligraphie schreibt der italienische Künstler diesen Grußbrief mit einigen logistischen Details für eine Ausstellung.
"Mai dire di no alle persone gentili come la contessa (...)". (Sagen Sie niemals nein zu sanften Menschen wie der Gräfin)
Arturo Tosi...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographie-Brief, signiert von Alberto Savinio – 1934 um 1934
Von Alberto Savinio
Eigenhändiger Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt.
1934 c.a. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Hervorragender Zustand, einschließlich Original-Enveloppe.
...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographenbuchstabe von Alfred Cortot – 1936
Dies ist eine hervorragende Autogramm Brief von Alfred Cortot an die Gräfin Pecci- Blunt unterzeichnet. Paris, 21. Dezember 1936.
Auf Französisch. Eine Seite, doppelseitig. Auf Brie...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918.
Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
6.149 € / Set
Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...
Materialien
Papier
Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder
Handschriftlicher, signierter Brief, 1956
Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief
Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Papier
A. Milne, ein feiner Brief, signiert mit Erwähnung von Christopher Robin und Pooh, 1931
AUTOR: MILNE, A. A..
TITEL: Eine schöne ALS, die Christopher Robin und Pooh erwähnt.
VERLAG: Chelsea, 1931.
BESCHREIBUNG: EIGENHÄNDIGER BRIEF MIT UNTERSCHRIFT. 1 Seite, in ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Britisch, Bücher
Materialien
Papier
Calmann-Lévy & Georges Bataille Unterzeichneter Lettrer
Von Georges Bataille
Lettrer zwischen Georges Bataille und Calmann-Lévy, 1947.
Handsigniert von Bataille und Papier mit dem Briefkopf von Calmann-Lévy
In gutem Originalzustand, mit entsprechendem A...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Buchstaben im Stil von T. S. Eliot, signiert (TLS)
Zwei einseitige Briefe auf Faber & Faber-Briefpapier, SIGNIERT von T. S. Eliot. Der erste, datiert auf den 1. Dezember 1949, ist doppelseitig, 10 1/4 x 8 Zoll (266 x 204 mm) in eine...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Historische Sammlerstücke
Materialien
Papier
1.932 € / Set