Objekte ähnlich wie Keramikvase „Ohne Titel“ mit geätzten Figuren, grüner Glasur, signiert am Boden
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Murray DouglasKeramikvase „Ohne Titel“ mit geätzten Figuren, grüner Glasur, signiert am Boden
1.563,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Die geätzte Keramikvase von Douglas in einer satten erdgrünen Glasur ist Ausdruck des Mid-Century Modern-Stils, der sich durch die Einfachheit der Linien, Formen und Farben auszeichnet. Trotz der formalen Form und der gedämpften Farbe kann man bei näherer Betrachtung eine aufregende Aktivität zwischen nackten Figuren erkennen, die sich gegenseitig jagen - immer und immer wieder, ohne dass jemand gefangen wird und ohne dass jemand anhält, was einem bereits physisch befriedigenden Werk ein wenig Humor hinzufügt.
Murray Douglas lebte in Detroit, Bloomfield Hills und Royal Oak, bevor er sich zur Ruhe setzte und nach Kalifornien zog. Er begann seine Karriere als Keramiker als Assistent von Mary Chase Stratton bei Pewabic Pottery in Detroit, Michigan.
Professor Douglas begann seine berufliche Laufbahn als Kunstlehrer an der Brookside School in Cranbrook in Bloomfield Hills, wo er von 1936 bis 1950 unterrichtete, mit Ausnahme von zwei Jahren Armeedienst in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Krieg unterrichtete er in Teilzeit an der Abteilung für Kunsterziehung der Wayne State University und erhielt 1950 ein Angebot für eine Vollzeitprofessur. Später wurde er zum Vorsitzenden der Abteilung ernannt. Im Laufe der Jahre hat er Hunderte von Studenten beraten, die heute in ganz Michigan Kunst unterrichten und gleichzeitig Keramik- und Graduierten-Seminare abhalten. Er ging 1980 in den Ruhestand.
Der pensionierte WSU-Professor Fred Attebury, der von 1968 bis 1994 Kunsterziehung unterrichtete, zitierte Douglas mit den Worten, dass die Wayne State ihren Ruf als hervorragende Lehranstalt mit großem Interesse an ihren Studenten verdient habe. "Douglas setzte diese gute Tradition fort", sagte Attebury.
Professor Douglas erhielt 1936 einen Bachelor-Abschluss von Wayne, 1940 einen Master-Abschluss von der Ohio State University und 1956 einen Doktortitel von der Ohio State University.
Er wurde in das Who's Who in America aufgenommen, stellte seine Keramikarbeiten landesweit aus und erhielt Auszeichnungen von der National Ceramics Show und der Michigan Craftsmen Show. Außerdem erhielt er 1975 einen der ersten Arts Achievement Awards der Wayne State University.
Er war aktiv in den nationalen und Michigan Art Education Associations, der Michigan Potters' Association und der American Association of University Professors.
- Schöpfer*in:Murray Douglas (1916 - 1997, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 22,86 cm (9 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU128618361972
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte Vase „Glas gesprenkelte Keramikvase“ von Aldo Londi
"Vase aus verschmolzenem Glas" ist Vintage Mid-Century Modern. Diese hübsche Vase hat einen länglichen Hals mit einer weißen Glaseinlage auf der Vorderseite, die den perfekten Hinter...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik, Glas
""Steinware-Gefäß" Cremefarbene Glasur mit organischen Dekorationen, signiert
Von Gawaine Dart
Die satten Farbtöne des Steingut-Tons kommen durch die weiche, cremige Glasur zum Vorschein, die über die Oberfläche tropft wie geschmolzenes Vanilleeis über roten Teufelskuchen. Die...
Kategorie
1980er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Steingut, Glasur
Rare Keramik-Skulptur „Monumental Chalice“, Türkis, Grün, Rot, signiert
"Monumentaler Kelch" ist ein beeindruckender, seltener monumentaler Keramikkelch des weltbekannten italienischen Töpfers Guido Gambone. Die Form ist leicht und zart und hat ein angen...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik, Glasur
"Keramikbox mit Deckel" Steinzeug Creme-Glasur mit organischen Zusätzen
Von Gawaine Dart
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Die satten Farbtöne des Steingut-Tons kommen durch die weiche, cremige Glasur zum Vorschein, die über die Oberfläche tropft wie geschmolzenes Vanilleeis über ...
Kategorie
1980er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik, Steingut, Glasur
John Glick Pflaumenbaum-Keramik, Steingutbecher, tiefe Erdtöne, glasiert
Die Keramik "Ohne Titel" ist ein Beispiel für die Art von Arbeiten, durch die John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sauerstoffg...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Steingut, Glasur
„Untitled Vase“ mundgeblasenes Glas, rosa & blau, gesprenkelt, funkelnd, signiert vom Künstler
Von Charles Schneider
Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Die rosa und bl...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handgefertigte Keramikvase von Lene Regius mit grüner Glasur und grafischem Motiv, signiert
Lene Regius
Handgefertigte Keramikvase mit grüner Glasur und grafischem Motiv.
Höhe: 11 cm.
Signiert auf der Unterseite.
Lene Regius ist eine dänische Keramikkünstlerin, deren Arbei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Gunnar Nylund, Schwedische Mid-Century Modern-Vase, Grüne Vase, glasiertes Steingut, 1960er Jahre
Von rorstrand studio, Gunnar Nylund
Gunnar Nylund, Schwedische Moderne Mitte des Jahrhunderts, Grüne Vase, glasiertes Steinzeug, 1960er Jahre
Schwedische Keramikvase, -gefäß oder -krug, entworfen von Gunnar Nylund für...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Große Keramikvase mit eingeschnittenen Figuren von Edwin & Mary Scheier, 1996
Von Edwin and Mary Scheier
Sehr gut erhaltene Vase aus blauer Studiotöpferei mit eingeritzten Frauenfiguren, 1996.
Erstellt von Edwin (1910-2008) und Mary (1908-2007) Scheier.
Signiert und datiert auf der In...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Ton
Large floor vase in green glazed ceramic by Patrick Crulis, 2024
Von Patrick Crulis
Große Bodenvase aus grün glasiertem Steingut von Patrick Crulis.
2024. Einzigartiges Stück.
H : 28,3 x 15,7 x 15,7 Zoll.
Ungefähre Größen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beaux Arts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Grün glasierte Keramikvase
Jahr: 1966
Medium: Vase aus glasierter Keramik, datiert auf dem Boden
Größe: 12 Zoll x 9 Zoll x 9 Zoll (30,48 cm x 22,86 cm x 22,86 cm)
Kategorie
1960er, Moderne, Stilllebenskulpturen
Materialien
Keramik, Glasur
Einar Luterkort, Vase, schwarz und grün glasierte Steingutvase, Schweden, 1930er Jahre
Von Einar Luterkort
Eine grün und schwarz glänzende, glasierte Steingutvase, entworfen von Einar Luterkort für die Motala Lervarufabrik in den 1930er Jahren. Sauberes Art-Déco-Design mit einem stilisier...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen
Materialien
Tonware
432 € Angebotspreis
33 % Rabatt