Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Olga Fisch
Handgewebter Wandteppich aus Wolle, Volkskunst-Teppich, Webkissen oder Wandbehang

c.1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Olga Fisch wurde in Ungarn geboren, studierte in Deutschland und lebte in Marokko und Äthiopien, bevor sie 1939 als jüdischer Flüchtling in Ecuador Asyl erhielt. Für ihre indianisch inspirierten Entwürfe verwendet Frau Fisch natürliche schwarze und weiße Schafwolle, die sie mit Pflanzenfarben färbt. Um einen ihrer 9 x 12 m großen Teppiche herzustellen, müssen vier Knüpferinnen sechs Wochen lang acht Stunden am Tag arbeiten. Sie wollte ihr Haus mit ecuadorianisch inspirierten Teppichen ausstatten und übernahm Designs von indianischen Töpferwaren und Tapas, Blätter aus einheimischem Rindengewebe. Sie brachte die Entwürfe zu indischen Teppichmachern und ließ sie in Hochflor weben. Olga Fisch wurde sowohl für ihre eigene Kunst als auch für ihre Sammlung von Volkskunst geschätzt. Die von der Volkskunst inspirierten Teppiche, die sie entworfen hat, sind unter anderem im Museum of Modern Art, im Gebäude der Vereinten Nationen und im Metropolitan Opera House zu sehen. Sie wurde in den 1920er Jahren in Düsseldorf in der traditionellen deutschen akademischen Kunst ausgebildet und ist eine Malerin der realistischen Schule. Sie wird als Mutter der ecuadorianischen Volkskunst bezeichnet und entdeckte in den 1940er Jahren die Schönheit der Textilien der ecuadorianischen Indianer, als andere sie als grob und wertlos betrachteten. Vor allem dank der Bemühungen von Olga Fisch sind die Artefakte der 250 Indianerstämme Ecuadors heute hoch angesehen. Im Laufe der Jahrzehnte hat sie Tausenden von indischen Künstlern und Kunsthandwerkern dabei geholfen, ihre Waren auf dem Weltmarkt zu platzieren. Auf diese Weise machte sie deren Schönheit einem einst skeptischen Publikum bekannt. Doch als Frau Fisch als jüdischer Flüchtling in Quito ankam, konnte sie nicht ahnen, welche Richtung ihr Leben nehmen würde. Die Künstlerin, die in Düsseldorf Malerei studiert hatte, fand eine Anstellung als Lehrerin an der Kunstschule von Quito. Trotz ihres fast lebenslangen Interesses an der Volkskunst hatte sie nicht die Absicht, eine neue Sammlung anzulegen. "Seit meinem 12. oder 13. Lebensjahr sammelte ich Volkskunst, wahrscheinlich als Reaktion auf das Porzellangeschäft meines Vaters", sagt sie. "Meine erste Sammlung bestand aus Objekten, die ich in ungarischen Dörfern gekauft habe. Nachdem mein Mann und ich dann nach Marokko und Algier gereist waren, begann ich eine weitere Sammlung nordafrikanischer Volkskunst." Als Lincoln Kirstein, der damalige Direktor des Museum of Modern Art, 1940 ihr Haus besuchte, war er von einem ihrer Teppiche begeistert und beauftragte sie prompt mit der Herstellung eines Teppichs für das Museum. Sie hat auch Teppiche für den UN-Hauptsitz hergestellt. Vierzehn ihrer luxuriösen, hochflorigen Wollteppiche sind im Textilmuseum in Washington ausgestellt. Die meisten sind 6 x 8 groß und die Farben reichen von neutralen Erdtönen bis hin zu den lebhaften Schattierungen Lateinamerikas. Sie hat ihr ganzes Leben lang Gegenstände gesammelt, die von Dorfbewohnern hergestellt wurden, und ist der Meinung, dass ähnliche Bedingungen überall auf der Welt ähnliche Volkskunst hervorbringen. Als Sammlerin und Kritikerin setzt sie sich für die Erhaltung der traditionellen Formen ein, als Künstlerin nutzt sie diese frei. Ein Tribut an die Breite ihres künstlerischen Schaffens ist, dass ihre Teppiche im New Yorker Museum of Modern Art und im Museum of Primitive Art ausgestellt sind. Sie hat Teppiche für die Metropolitan Opera und das UN-Hauptquartier entworfen; im vergangenen Jahr zeigte die Renwick Gallery ihre Sammlung indischer Ritualgewänder.
  • Schöpfer*in:
    Olga Fisch (1901 - 1990, Ecuadorianisch, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1950er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe, dem Alter entsprechende Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214029082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer amerikanischer Volkskunst-Wandteppich mit Kapuze und Kapuze aus Wolle
Von Trudi Shippenberg
"RFD Courant", Hakenteppich, ländliche Gemeinde mit Landhäusern und Gebäuden inmitten sanfter Hügel, üppig grüne Bäume mit dreidimensionalen Blättern rahmen die Szene ein, im Vorder...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Stoff, Wolle

Israelische Volkskunst aus Wolle mit Filzapplikation, signierter Wandteppich, Kopel Gurwin Bezalel School
Von Kopel Gurwin
Dieses Bild zeigt König David beim Rezitieren von Psalmen, Halleluja auf Hebräisch Kopel Gurwin (hebräisch: קופל גורבין) (1923-1990) war ein israelischer Wandteppichleger, Maler un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Wolle, Filz

Vintage Handwoven Tapestry Wool Folk Art Rug Weaving Wall Hanging Olga Fisch
Von Olga Fisch
Olga Fisch ( Amerikanerin 1901-1990) Kolibri und Anhänger Blume, handgewebte und gestickte Wolle und Pailletten, signiert unten rechts. Abmessungen: 58 x 32 Zoll. Olga Fisch wurde ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Handgewebter Wandteppich aus Wolle und Metall, Volkskunst-Teppichweberei, Vintage
Von Olga Fisch
Olga Fisch wurde in Ungarn geboren, studierte in Deutschland und lebte in Marokko und Äthiopien, bevor sie 1939 als jüdischer Flüchtling in Ecuador Asyl erhielt. Für ihre indianisch ...
Kategorie

1950er, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Hungarian Rabbi Akiba Eger 19thC Judaica Folk Art Tapestry Needlepoint Sampler
Abmessungen Kartonunterlage ist 2 x 18,5 Brettöffnung ist 16,5 x 13 Zoll Gerahmter Wandteppich eines Rabbiners aus dem 19. Jahrhundert, gesticktes Mustertuch, mit Perlenschrift daru...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle, Mixed Media, Faden

Israelische Volkskunst-Wandteppich mit Filzapplikation, signiert, Kopel Gurwin Bezalel School
Von Kopel Gurwin
Dies zeigt eine Krabbe, in Hebräisch Mazel Sartan (das Zodiac-Symbol Krebs, Juni-Juli) alle von Hand gemacht. gewebt und genäht. Kopel Gurwin (hebräisch: קופל גורבין) (1923-1990) ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Wolle, Filz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steamboat Britische Wolle des 19. Jahrhunderts
Ein originales Dampfschiff Woolie aus dem 19. 12" x 15.5" Medium: Wolle
Kategorie

1860er, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Framed Rope Woolie aus dem 19. Jahrhundert mit englischem Schiff
britischer Woolie aus dem 19 11" x 13" Medium: Wolle Gerahmt Segelboot mit britischer Flagge
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Wolle des 19. Jahrhunderts mit umgekehrtem Schiff
britischer Woolie aus dem 19 mit einer Gardinenbordüre und floralen Akzenten Das Material ist Wolle und gilt als traditionelle Volkskunst, die von britischen Marineoffizieren herge...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Wolle mit Segelboot mit britischer Flagge des Heiligen Georg aus dem 19. Jahrhundert
Britischer Woolie aus dem 19. Jahrhundert mit Segelboot und roter britischer St. George-Flagge Medium ist Wolle Gerahmt In gutem Zustand
Kategorie

1860er, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

H.M.S. Volage British Woolie 1869
Sie wurde 1869 von einem britischen Marineoffizier auf der H.M.S. Volage entworfen, die in den späten 1860er Jahren für die Royal Navy gebaut und der Flying Squandron zugeteilt wurde...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Royal Standard Wappenmantel aus Wolle des 19. Jahrhunderts
Woolie of The Royal Standard Wappen aus dem 19. Hergestellt aus Wolle Mitte 19. Jahrhundert gegründet 1867 Erstellt von einem Mitglied der britischen Royal Navy
Kategorie

1860er, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen