Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Otto Nückel
Meister Floh - Seltenes Vintage-Buch, illustriert von Otto Nckel - 1922

1922

240 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Meister Floh ist ein modernes, seltenes Originalbuch mit Holzschnittillustrationen von Otto Nückel (Köln, 1888 - Köln, 1955) wurde 1922 von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (Königsberg, 1776 - Berlin, 1822) geschrieben. Format: In-8° Otto Nückel (Köln, 1888 - Köln, 1955). Otto Nückel war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Karikaturist. Er ist neben Frans Masereel und Lynd Ward als einer der Pioniere des 20. Jahrhunderts für wortlose Romane bekannt. Nückel, der schon in seiner Kindheit künstlerisch begabt war, brach sein Medizinstudium in Freiburg im Breisgau ab und zog nach München, wo er für den Rest seines Lebens lebte. Dort entwickelte er seine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten, trat der Künstlervereinigung "Münchner Sezession" bei und interessierte sich für den Reliefdruck. Wegen der Knappheit von Holz fertigte Nückel Stiche für Reliefdrucke auf Bleiplatten an. Als Pionier des Bleigravierens entwickelte Nückel eine vollendete Beherrschung dieses Mediums, die sich durch den ausgiebigen Gebrauch des Mehrlinienwerkzeugs auszeichnet. Er illustrierte Werke von Thomas Mann, E. T. A. Hoffmann und anderen, bevor er mit seiner eigenen Publikation Schicksal: Eine Geschichte in Bildern (Schicksal. Eine Geschicte in Bildern. München: Delphin Verlag, 1930). Dieser wortlose Roman beleuchtet das Leben und Leiden einer weiblichen Protagonistin als Vehikel für eine düstere Gesellschaftskritik. Ein Großteil von Nückels Werk ist geprägt von dunkler Komik, tiefgründiger Ironie und einem oft beißenden Sarkasmus. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (Königsberg, 1776 - Berlin, 1822). Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (gewöhnlich abgekürzt als E. T. A. Hoffmann; geboren als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; 24. Januar 1776 - 25. Juni 1822) war ein deutscher romantischer Autor der Phantastik und des gotischen Schreckens, ein Jurist, Komponist, Musikkritiker und Künstler.[1][2][3] Seine Geschichten bilden die Grundlage für Jacques Offenbachs Oper Die Hoffmanns Erzählungen, in der Hoffmann (stark fiktionalisiert) als Held auftritt.
  • Schöpfer*in:
    Otto Nückel (1888 - 1955)
  • Entstehungsjahr:
    1922
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1173991stDibs: LU65037809422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die glucksritter – seltenes Vintage-Buch, illustriert von Hans Meid – 1928
Die Glucksritter ist ein modernes, seltenes Originalbuch, illustriert von Hans Meid (1883 - 1957) und geschrieben von Josef von Eichendorff (1788 - Nysa, 1857) im Jahr 1928. Herausgegeben von der Deutschen Buch Gemeinschaft, Berlin. Original-Erstausgabe. Format: in 8°. Das Buch umfasst vierundachtzig Seiten mit mehreren ganzseitigen Zeichnungen. Neuwertiger Zustand. Die Glucksritter ist ein von Hans Meid (1883 - 1957) illustriertes modernes Originalbuch. Hans Meid war neben Max Slevogt...
Kategorie

1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Der Kaminsims - Seltenes Buch, illustriert von Walter Gramatt - 1919
Von Walter Gramatté
Der Mantel ist ein modernes, seltenes Buch im Original geschrieben von Nikolaj Vasil'evič Gogol'-Janovskij (Velyki Soročynci, 1809 - Moskau, 1852) und illustriert von Walter Gramatt...
Kategorie

1910er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

FruhlingsErwachen - Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger - 1920
Von Willi Geiger
FruhlingsErwachen ist ein originales modernes seltenes Buch von Benjamin Franklin Wedekind (1864 - 1918) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1920. Originalausgabe. 330 nummerierte Exemplare Herausgegeben vom Georg Muller Verlag, München. Format: 4°. Das Buch umfasst 154 Seiten mit zwanzig ganzseitigen Lithografien von Geiger. Gute Bedingungen. Referenz Rodenberg S. 475, 3. - Jentsch 93. - Lang 71. - G. Müller VVZ, S. 209. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Solneman der Unsichtbare – Seltenes Buch, illustriert von Otto Nuckel – 1914
Solneman der Unsichtbare ist ein seltenes Buch, das von Otto Nückel (Köln, 6. September 1888 - Köln, 12. November 1955) illustriert und von Alexander Moritz Frey (1881-1957) 1914 ges...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Holzschnitt

Blaubart und Miss Ilsebill - Seltenes Buch, illustriert von Johann Rabus- 1923
Blaubart und Fräulein Ilsebill ist ein seltenes Buch, das von Carl Johann Rabus (30. Mai 1898 - 28. Juli 1983) illustriert und von Alfred Döblin (Stettin, 10. August 1878 - Emmending...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Musikalisches Notenbuch – seltenes Buch, illustriert von Jacob Steinhardt – 1920
Von Jacob Steinhardt
Musikalische Novellen ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Jacob Steinhardt (Zerkow, 1887-1968) gestochen und von Perez Jizchok Leib im Jahr 1920 geschrieben wurde. Orig...
Kategorie

1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ex Libris Verein" - Deutscher Expressionismus der 1920er Jahre
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Verein" (Neujahrsankündigung des Ex Libris Vereins), Radierung, 1924. Signiert, datiert und nummeriert "op. 167" in Bleistift. Unten rechts in der Platte sign...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Goethes FAUST mit Willy Pogany-Illustrationen
London: Hutchinson & Co., 1908. Erstausgabe. Small 4to 10 3/8 x 7 1/2 inches (265 x 190 mm); xx, 210 S., rubrizierte dekorierte Titelseite; 30 ganzseitige Farbtafeln von Pogany, ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Das Polstermobel von Adolf Schneck (Buch)
Eine Original-Erstausgabe von 1933, ein Softcover-Buch, das in gutem Zustand ist, mit dem Original-Schutzumschlag (obwohl dieser nicht in gutem Zustand ist). 89 Seiten mit insgesamt ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Bücher

Materialien

Papier

'Mehr Sonne für 1924' - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Mehr Sonne für 1924. Viel Gluck Wunscht Karl Michel U. Frau', Holzschnitt, 1924, Auflage 20. Signiert, datiert und nummeriert "op. 162" und "15/20" in Bleistift. Signi...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Freude am Schonen“ Originallithographie
Von Rudolf Grossmann
Medium: Original-Lithographie. Dies ist eine der Szenen aus der Berliner Kunstwelt, die von Rudolf Grossmann ausgeführt wurde. Gedruckt 1919 im Atelier Wolf & Sohn für die Ganymed-Ma...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie