Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Palma Bucarelli
Brief über die Modigliani-Ausstellung von Palma Bucarelli – 1959

1959

800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Modigliani Exhibition ist ein Konvolut, das aus zwei Schriftstücken zwischen Palma Bucarelli und der Gräfin Pecci Blunt besteht und die Verlängerung der erfolgreichen Modigliani-Ausstellung in der Nationalen Galerie für Moderne Kunst in Rom im Jahr 1954 betrifft. Auf Italienisch. Sehr guter Zustand, abgesehen von leichten Alterungserscheinungen. Im Einzelnen: ein maschinengeschriebenes Dokument der Superintendentur der National Gallery of Modern Art, adressiert an die Gräfin Mimì Pecci Blunt. Ein förmliches Aufforderungsschreiben mit der Bitte um für die Ausweitung der Höflichkeit von Pecci Blunts Porträt von Jean Cocteau durch Modigliani Rom, 23. Februar 1959. Signiert "Bucarelli". Auf Briefpapier. Auf der Rückseite, das Autogramm Antwort mit Bleistift geschrieben von der Gräfin Pecci Blunt, die der Erlaubnis zustimmt. die maschinengeschriebene Antwort der Gräfin. 24. Februar 1959. Entdecken Sie den Austausch von Kunstwerken zwischen Privatpersonen und Institutionen anhand der formellen und freundlichen Worte Bucarellis an die bedeutende italienische Sammlerin, die Gräfin Pecci-Blunt! Der Name von Palma Bucarelli (Rom, 1910-1998) ist untrennbar mit der Nationalgalerie für moderne Kunst in Rom verbunden, deren historische Direktorin und Leiterin sie von 1942 bis 1975 war. Sie war eine heroische Förderin des Abstraktionismus und der Informalität und leitete das Museum in diesem Sinne. Sie war Schülerin von Adolfo Venturi und Pietro Toesca und Studienpartnerin von Giulio Carlo Argan, mit dem sie 1933, im Alter von nur 23 Jahren, den vom Bildungsministerium organisierten Wettbewerb als Inspektorin für Antiquitäten und schöne Künste bestand und der Galerie Borghese zugeteilt wurde. Nach einem kurzen Umzug nach Neapel, wo sie die Lounge von Benedetto Croce besuchte, konnte sie dank des Interesses von Paolo Monelli (ihrem späteren Partner), der sich 1937 beim Minister für nationale Bildung Giuseppe Bottai für sie einsetzte, in die Hauptstadt zurückkehren. Im Juli 1941 übernahm sie die Leitung der National Gallery of Modern Art, wo sie für frischen Wind sorgte. Während des Krieges spielte sie eine herausragende Rolle bei der Rettung der Kunstwerke (sie verteilte sie auf die Verstecke der Engelsburg in Rom und den Palazzo Farnese in Caprarola) und nach dem Krieg war sie die Protagonistin einer kulturellen Revolution, die es Italien ermöglichte, eine avantgardistische Kunstforschung zu entwickeln. Mit dem Erwerb des großen "Sacco" von Burri entbrannte die Kontroverse zwischen dem Abstraktionismus und dem etablierten Realismus dramatisch, und 1959, als sie ihre persönliche Ausstellung organisierte, löste sie eine parlamentarische Anfrage aus, da sie den Künstler als zu fremd für die "traditionelle Kunst" betrachtete.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1122331stDibs: LU65037682062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brief von Palma Bucarelli – 1954
Von Palma Bucarelli
This Letter by Palma Bucarelli is a typewritten document of the Superintendence at the National Gallery of Modern Art, addressed to the Director of the Rome Institute for Solidarity ...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Carlo Belli an die Gräfin Pecci Blunt – 1966
L.A.S. gerichtet an Gräfin Letizia Pecci Blunt. Bozen, 21. September 1966. 1 Blatt 20x29 cm in perfektem Zustand mit Umschlag und Stempel, Format 16x11 cm. Als Kunsttheoretiker und ...
Kategorie

1960er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Quadriennale d'Arte di Roma – Originale Buchstaben von Fortunato Bellonzi – 1952/1961
Von Fortunato Bellonzi
Quadriennale d'Arte di Roma besteht aus zwei maschinengeschriebenen Briefen, unterzeichnet von Fortunato Bellonzi, auf Briefpapier "Quadriennale d'Arte di Roma". Eine Seite, einseiti...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Marcello Mascherini an Nesto Jacometti - 1956
L.T.S adressiert an den Sammler Nesto Jacometti, auf Briefpapier "Marcello Mascherini - Bildhauer - Trieste - Via Fabio Severo 20". Triest, 2. Mai 1956. 21. 29 cm. Zwei Löcher auf de...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenbuchstaben, signiert von Fabrizio Clerici - 1958
Von Fabrizio Clerici
Dies ist ein eigenhändiger Brief von Fabrizio Clerici an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. 20. November 1958. Unterzeichnet "Fabrizio". Eine Seite, doppelseitig. Auf Italienisch. Ausgeze...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Briefe von Milena Barilli an die Gräfin Pecci Blunt – 1943/1937
Zwei Briefe von Milena Barilli an die Gräfin Pecci Blunt. Das erste Exemplar ist einteilig, inklusive Umschlag (Maße 27 x 17 cm). Das andere besteht aus zwei Teilen und einem Umsc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunst- Investitionsbericht
Von Mary Bauermeister
Maria Bauermeister Kunstinvestitionsbericht, 1983 Lithographie auf Arches-Papier Vom Künstler handsigniert, handsigniert und datiert, mit annotiertem Blindstempel 26 1/2 × 20 Zoll Au...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Manipulierter Brief von der Universität von St. Thomas an Lucas Johnson
Von Lucas Johnson
Abstrakter, manipulierter Brief an den Künstler Lucas Johson aus Houston, TX, von der University of St. Thomas. Der Brief ist in Form eines Herzens ausgeschnitten und mit Löchern ver...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media, Stift

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier

Ohne Titel aus XXe Siecle No. 4
Von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli Titel: Unbenannt Mappe: XXe Siecle Nr. 4 Medium: Linolschnitt Datum: 1938 Auflage: Unnumeriert Rahmen Größe: 19 3/4" x 16 3/4" Blattgröße: 12 5/8" x 9 5/8"...
Kategorie

1930er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

(after) Amedeo Modigliani „Portrait de Madame Zborowska“
Von Amedeo Modigliani
Medium: Lichtdruck (nach dem Gemälde). Gedruckt 1926 im Atelier von Leon Marotte und veröffentlicht in einer Auflage von 1000 Exemplaren bei Editions des Quatre Chemins. Bildgröße: 8...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Heliogravüre