Objekte ähnlich wie Brief von Palma Bucarelli – 1954
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Palma BucarelliBrief von Palma Bucarelli – 19541954
1954
300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
This Letter by Palma Bucarelli is a typewritten document of the Superintendence at the National Gallery of Modern Art, addressed to the Director of the Rome Institute for Solidarity of Art, requesting a catalog of the fourth overview I.S.A. of Roman School painting, directed by the painter Alberto Melli.
Rome, April 29, 1954. Signed "Bucarelli" in black ink. One page, single-sided on paper (20 x 29 cm) headed by the Superintendence at the National Gallery of Modern Art, with a stamp bearing the date of the request and signature of Palma Bucarelli. Perfect conditions, on watermarked paper.
The name of Palma Bucarelli (Rome, 1910-1998) is inseparably linked to the National Gallery of Modern Art in Rome, of which she was a historical director and superintendent from 1942 to 1975. She was a heroic promoter of abstractionism and informality and with this purpose she directed the museum. She was a student of Adolfo Venturi and Pietro Toesca and a studies partner of Giulio Carlo Argan, with whom she passed in 1933, at the only age of 23, the competition organized by the Ministry of National Education as Inspector of Antiquities and Fine Arts and was assigned to the Borghese Gallery. After a short relocation to Naples, where she attended Benedetto Croce's lounge, thanks to the interest of Paolo Monelli (her future partner) who interceded in her favour with Giuseppe Bottai, Minister of National Education, in 1937, she could return to the capital.
In July 1941, she took over the direction of the National Gallery of Modern Art, where she brought some fresh air. During the war, her role was paramount in the artworks rescue (dividing them between the hiding places of Castel Sant'Angelo in Rome and the Palazzo Farnese of Caprarola) and after the war she was the protagonist of a cultural revolution that allowed Italy to come up with avant-garde art research. With the acquisition of the great "Sacco" by Burri, the controversy between abstractionism and the most established realism exploded dramatically, and in 1959, when she organized her personal exhibition, she caused a parliamentary question, considering the artist too foreign to the “Traditional art”.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1954
- Maße:Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Insurance may be requested by customers as additional service, contact us for more information.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: J-785831stDibs: LU65037628292
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.603 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBrief von Silvano Bozzolini – 1958
Von Silvano Bozzolini
In dem Brief schreibt der italienische Maler Silvano Bozzolini (1911-1998) über ein Ausstellungsprojekt an seinen Freund Nesto Jacometti.
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Quadriennale d'Arte di Roma – Originale Buchstaben von Fortunato Bellonzi – 1952/1961
Von Fortunato Bellonzi
Quadriennale d'Arte di Roma besteht aus zwei maschinengeschriebenen Briefen, unterzeichnet von Fortunato Bellonzi, auf Briefpapier "Quadriennale d'Arte di Roma". Eine Seite, einseiti...
Kategorie
1940er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief über die Modigliani-Ausstellung von Palma Bucarelli – 1959
Von Palma Bucarelli
Modigliani Exhibition ist ein Konvolut, das aus zwei Schriftstücken zwischen Palma Bucarelli und der Gräfin Pecci Blunt besteht und die Verlängerung der erfolgreichen Modigliani-Auss...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Vielen Dank-Brief von Tommaso Buzzi – 1957
Der Brief bedankt sich bei Buzzi Gräfin Pecci Blunt für seinen Besuch in seinem Studio in Mailand, und teilt das Ende der Arbeiten der Malerei seines Theaters mit.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief von Arrigo Benedetti an Mino Maccari – 1933
Brief an Mino Maccari. Fagnano, 14. Mai 1933. "Das Versprechen von Ansaldo".
In seiner vorjournalistischen Zeit benutzte der Möchtegern-Romanautor Benedetti den Künstlernamen Arrigo...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Briefe von Milena Barilli an die Gräfin Pecci Blunt – 1943/1937
Zwei Briefe von Milena Barilli an die Gräfin Pecci Blunt.
Das erste Exemplar ist einteilig, inklusive Umschlag (Maße 27 x 17 cm).
Das andere besteht aus zwei Teilen und einem Umsc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Schreiben
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), DER BRIEF
Ölgemälde auf Leinwand, 93 x 88 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite.
In den Jahren zwischen 1915 und 1921 malte er...
Kategorie
Early 20th Century, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Leinwand
755 (langer Liebesbrief)
Von Suzanne Caporael
Suzanne Caporael
755 (langer Liebesbrief), 2020
Öl auf Leinen
66 x 54 Zoll
167,6 x 137,2 cm
Signiert und datiert: "CAPORAEL 2020" (verso)
--
Caporael setzt ihre tiefgreifende Erfor...
Kategorie
2010er, Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Der Brief
Charles Stuart Forbes
Der Brief
1865-1926
Öl auf Leinwand, signiert und datiert '1916' oben rechts
Bildgröße: 29 1/2 x 68 3/4 Zoll (74,8 x 174,9 cm)
Original-Rahmen
Dieses Gemälde z...
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Buchstabe "A""
Von Varujan Boghosian
Eine schöne abstrakte expressionistische Collage des amerikanischen Künstlers Varujan Boghosian (1926-2020). Boghosian wurde in New Britain, CT, geboren und besuchte nach seinem Dien...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier, Fundstücke, Farbe
Segreto
Von Robert Carroll
Robert Carroll wurde 1934 geboren und wurde in seiner Kindheit vor allem von den 1950er Jahren inspiriert. Der abstrakte Expressionismus setzte sich in den 1950er Jahren als primäre ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
3.422 €