Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Peter Klasen
Die Kette ist ein echter Hingucker

1997

8.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Acryl/Neon/Objekte auf Eisen. Rechts unten vom Künstler signiert. Kostenloser Versand weltweit. Direkt bei der Künstlerin erworben. Der Künstler Peter Klasen ist ein Meister der Kontraste. Von Fragment und Ganzheit, von harter Platte gegen weiche Haut. Er findet ständig neue Ansätze. Splitter der Realität und Träume verschmelzen zu einer Collage voller Leben. Ausschnitte aus Wochenzeitungen, Pappstücke und Teile von Militärflugzeugen und -fahrzeugen sind nur einige der Materialien, die er für seine Konstruktionen verwendet. In seinen Gemälden offenbart die schicksalhafte Dunkelheit ihre Beziehung zum fruchtbaren Licht; schimmernde Blau- und Grüntöne stehen im Gegensatz zu Grau- und Brauntönen. Rauheit gegen Glätte. Seilstücke und symbolische Flammenzungen stehen in krassem Gegensatz zu den flehenden Händen, die sich in den Himmel recken. Nackte Frauenkörper, Brüste und geschürzte Lippen vermischen sich mit Zahlen und symmetrischen Farbfeldern. Bereits 1962 gehörte Peter Klasen neben Persönlichkeiten wie Adami, Erró und Télémaque zu den Begründern der Nouvelle Figuration, einer neuen Strömung, die die Bedeutung der figurativen Kunst in den Vordergrund rückte. Diese Richtung entwickelte sich fast zeitgleich mit dem Aufschwung der Pop Art in den USA, mit Koryphäen wie Robert Indiana, Tom Wesselmann, Roy Lichtenstein und Andy Warhol, um nur einige zu nennen. Seit seinem künstlerischen Debüt in der Galerie Friedrich in München im Jahr 1964 hat Klasen jedoch eine ganz eigene Bildsprache entwickelt. Es scheint paradox, dass Peter Klasen ein Gleichgewicht zwischen dem Sinnlichen und dem Industriellen schafft, eine gegenseitige Befruchtung zwischen dem Angenehmen und dem Ekelhaften, dem Geschmackvollen und dem Abscheulichen. Doch gerade dieser Widerspruch kommt in seinen Bildern häufig zum Ausdruck. Neben Gemälden auf Leinen, Eisen, Blech und Holz hat er mehrere öffentliche Werke geschaffen, darunter die Dekoration eines Teils des Geschäftsviertels La Défense in Paris. Peter Klasen wurde 1935 in Lübeck geboren. Schon als Kind begann er zu zeichnen und zu malen, wobei er von seinem Großvater, einem Kunst- und Antiquitätenhändler, in seinen ersten künstlerischen Bestrebungen bestärkt wurde. Seine Zeit an der Berliner Akademie der Künste im Nachkriegsdeutschland erwies sich als Wendepunkt, denn sie inspirierte ihn dazu, in einem avantgardistischen Stil zu malen. Etwa zur gleichen Zeit lernte er Georg Bazelitz kennen, der für seine neoimpressionistischen Werke bekannt war. In den frühen 1960er Jahren zog Klasen nach Paris. Seine ersten Jahre waren hart - Armut und das Fehlen eines verständnisvollen Publikums machten ihm zu schaffen. Der Durchbruch gelang ihm erst in den 1970er Jahren. Seine erste Ausstellung in Schweden hatte er 1988 in der Galleri GKM Siwert Bergström in Malmö. Anlässlich des 70. Geburtstags von Peter Klasen fanden Ausstellungen in Frankfurt, Mailand, Los Angeles und Barcelona statt. Im kommenden Herbst werden einige seiner Werke im La Maison Européenne de la Photographie in Paris zu sehen sein. Der Kunstexperte Gilles Plazy hat eine prägnante Analyse seines Werks verfasst, in der er an einer Stelle feststellt, dass mehrere seiner Bilder eine Trennwand, eine mentale Berliner Mauer darstellen - das Bild eines geteilten Deutschlands, das viele noch in sich tragen. Das ist richtig, aber gleichzeitig muss betont werden, dass die Klasen-Mauer auch ein Portal darstellt. Er öffnet eine Tür zum Erinnern und zu den unklaren Regionen des Unterbewusstseins.
  • Schöpfer*in:
    Peter Klasen (1935, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Malmo, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU328586282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Für uns zu machen
Von Erró
Herausgeber GKM. Auflage von 200 Ex. Ungerahmt. Signiert, datiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt Erró...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Für uns zu machen
500 €
Kostenloser Versand
Album Nr. 6 (II)
Von Vladimir Velickovic
Herausgeber GKM. Ungerahmt. Auflage von 150 Ex. Signiert, datiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. Vladimir Velickovic wurde 1935 in Belgrad geboren. Er schloss sein S...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Avoir un moyen (nicht verfügbar)
Von Erró
Publisher GKM. Edition of 200 ex. Ungerahmt. Signed, dated and numbered. Free shipment worldwide. “I paint because painting is a private Utopia,” Erró writes of his art. The lands...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Power-Punkte
Von Erró
Herausgeber GKM. Emaille auf Stahl. Ungerahmt. Auflage von 8 Ex + 4 EA. Verso signiert, betitelt und datiert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine privat...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Emaille

Power-Punkte
3.500 €
Kostenloser Versand
Urban Beauty Show
Von Erró
Herausgeber GKM. Emaille auf Stahl. Ungerahmt. Auflage: 8 ex + 4 EA Signiert vom Künstler. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schrei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Emaille, Stahl

Urban Beauty Show
3.200 €
Kostenloser Versand
Erwähnungsstücke
Von Cecilia Cubarle
Kostenloser Versand weltweit. Wurde direkt vom Künstler erworben. Cecilia Cubarle malt. Sie stellt kühne Behauptungen über die Malerei und die Freude am "Malakt" auf. Sie genießt di...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Gemälde

Materialien

Holz, Mixed Media

Erwähnungsstücke
5.400 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

3084
Von David Cintract
"3084" ist ein Gemälde. Es wurde von dem französischen Künstler David Cintract geschaffen. Über das Kunstwerk: TECHNIK: Lack, Acryl, Schablone, Aerosol, Perlmutt, Digigraphie, Fi...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Lack, Acryl, Schablone

Design hinter der Sehnsucht
Von Eric Magnuson
Ein Originalgemälde des amerikanischen zeitgenössischen Künstlers Eric Magnuson in Acryl auf Rohleinen. Seit Mitte der 1980er Jahre stellt Magnuson seine Bilder regelmäßig an bei...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Rauschenberg-Zitat Vintage Pop Art
Von (After) Robert Rauschenberg
Seltenes Ausstellungsplakat aus der Reihe Collection of European Masters, herausgegeben für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen von Achenbach Editions. Das Zitat aus dem Jahr 1981 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Rauschenberg-Zitat Vintage Pop Art
52 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Limitierte Auflage
In diesem Gemälde geht es um Authentizität und Selbstvertrauen, wobei die Idee der Authentizität als einzigartige und wertvolle Eigenschaft betont wird. Die zentrale Figur, ein Mädch...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Erwähnungen des Künstlers
Von Skylar Fein
Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, darunter eine Lehrtätigkeit für gewaltfreien Widerstand...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Acryl, Mixed Media, Siebdruck

Positif Négatif
Wunderschöne Skulptur des französischen Künstlers Claude Gilli mit dem Titel "Positif Négatif" aus dem Jahr 2000. Das aus Holz und Acryl gefertigte Werk misst 89 cm x 44 cm.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl