Objekte ähnlich wie A-Bombe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Richard PrinceA-Bombe1989
1989
Angaben zum Objekt
Richard Prince (geb. 1949) ist einer der innovativsten, einflussreichsten und polemischsten amerikanischen Künstler. Ob man ihn nun mit der Pictures Generation, der Postmoderne oder der Appropriation Art in Verbindung bringt, sein Beitrag (und sein subversiver Humor) ist unbestreitbar. Er lebt und arbeitet in Upstate New York.
Prince hat im Laufe seiner Karriere mit einer Vielzahl von Formaten gearbeitet, doch jede seiner ikonischen und provokativen Serien hat einen ähnlichen Ansatz: Die Witze von Prince zapfen die sozialen Probleme des nationalen Unterbewusstseins an. Am besten gelingt es ihm, Elemente aus der amerikanischen Alltagskultur zu extrahieren und sie ähnlich wie Duchamps Urinal zu positionieren.
Prince begann 1986, mit Witzen zu arbeiten. Diese Werke waren ein kühner Widerspruch zu den herrschenden Hierarchien in der Kunstwelt, die durch den Minimalismus oder die neoexpressionistische Malerei aufrechterhalten wurden.
Dieses frühe Exemplar aus dem Jahr 1989 enthält einen vom Künstler handgeschriebenen Witz. Der einfache Witz scheint sich auf seine sexuellen Frustrationen zu beziehen und setzt auf eine Pointe: "Weißt du, ich habe einfach nicht den Anreiz, mir einen Zwei-Hosen-Anzug zu kaufen".
Die einfache oder Anti-Ästhetik scheint gleichzeitig die Tropen zu parodieren, die von konzeptuellen und minimalistischen Künstlern des vorangegangenen Jahrzehnts etabliert wurden.
Hinweis: Das Kunstwerk wurde in einem Buch mit dem Titel "Inside World" in limitierter Auflage veröffentlicht, das zeitgleich mit einer Ausstellung von Princes Werken in der Kent Gallery stattfand.
Haben Sie Fragen zu diesem Stück? Kontaktieren Sie uns. Besuchen Sie unsere Galerie in Toronto donnerstags oder nach Vereinbarung.
"Bomben-Witz", 1989
Tinte auf Papier (handgeschriebenes Multiple)
Signiert von der Künstlerin
12 "H 8 "W (Arbeit)
Sehr guter Zustand
Ausführlicher Condit-Bericht auf Anfrage
Literatur: Jonathan Lethem, Richard Prince: Collected Writings, 2011.
Provenienz: Pat Hearn Gallery, NYC
- Schöpfer*in:Richard Prince (1949, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1989
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand Ausführlicher Condit-Bericht auf Anfrage.
- Galeriestandort:Toronto, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 08-231stDibs: LU215212945532
Richard Prince
Richard Prince (Amerikaner, geb. 1949) ist ein Maler und Fotograf, der vor allem als Pionier der Appropriation Art bekannt ist. Geboren in der Panamakanalzone, wuchs Prince in Massachusetts auf und zog 1977 nach New York, wo er Zeitschriftenausschnitte für Time-Life anfertigte, was sein Interesse an Werbung und Verbraucherbildern weckte. Er begann, Werke zu schaffen, die auf verschiedenen Bildern der Popkultur aus Magazinen und Zeitungen basierten, wobei er die Bilder oft nachfotografierte und für seine eigenen Werke manipulierte. Er wird von vielen als Vater der Appropriation Art angesehen, da die meisten seiner Werke skandalöse Themen beinhalten und eine Kontroverse über Fragen des Copyrights in der Kunstwelt ausgelöst haben. Seine berühmte Cowboys-Fotoserie aus den 1980er Jahren stammt zum Beispiel aus Marlboro-Werbekampagnen. Mitte der 1980er Jahre verlagerte Prince sein Interesse vom Bild auf den Text, was sich in seiner Serie Jokes zeigt, in der er sich angeeignete Witze in ironischen Werken darstellt. Von seinem Haus in Upstate New York aus schuf Prince seine späte Serie der Nurse Paintings, die von Liebesromanen und seinen eigenen Fotografien des alltäglichen Lebens auf dem Land und in den Vorstädten inspiriert ist. Im Jahr 2001 erwarb er ein verlassenes Bauernhaus in der Nähe seines Wohnorts, das er in einen Installationsort umwandelte, den er Second House nannte, und dessen Innenraum er mit seinen Skulpturen, Gemälden und eigenen Büchern bestückte. Das Gebäude wurde vom Guggenheim Museum in New York erworben, aber 2007 von einem Blitz getroffen und zerstört. Im Herbst desselben Jahres war das Werk von Prince Gegenstand einer großen Retrospektive im Guggenheim Museum. Prince lebt und arbeitet derzeit in Upstate New York.
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Toronto, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZeichnung eines Jungen / Schmetterlinge
Von Andy Warhol
Andy Warhol (1928-1987) is maybe the most influential and valuable American artist of the 20th century. While he is renowned for his iconic Pop art portraits, Caviar20 has been explo...
Kategorie
1950er, Pop-Art, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tinte
männlicher Nude
Von Louise Nevelson
Louise Nevelson (1899-1988) gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Sie ist bekannt für ihre monochromen skulpturalen Holzkonstruktionen.
Es ist jedoch wichtig zu beto...
Kategorie
1930er, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tinte, Bleistift
Athen
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
16.250 $
Ohne Titel - Erröten
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Blaue Bewegung
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
16.250 $
Bizeps
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte.
Das Vermächtnis...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
18.500 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Road to Beatty, Nussbaumfarbene Tinte auf handgefertigtem Papier, Wüstenlandschaftsgemälde, klein
Road to Beatty, Walnusstusche auf Büttenpapier, Wüstenlandschaft, klein
Road to Beatty, Walnusstusche auf Büttenpapier, Wüstenlandschaft, klein
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Tinte, Büttenpapier
Ein weiteres Set von Monumenten, Tuschemalerei auf Papier, Wüstenlandschaft, braun
Another Set of Monuments, Walnuss-Tuschemalerei auf Papier, Wüstenlandschaft, braun
Helen Stanleys skulpturale Gemälde sind wunderschön gezeichnete, realistisch wiedergegebene Darst...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Tinte, Büttenpapier
Brief von Enrico Bertini an Filippo Fichera – 1930er Jahre
Von Enrico Bertini
Bertini trifft Filippo Fichera, nachdem er die von ihm geschickte Zeitschrift erhalten hat.
In dem Schreiben bedankt sich Bertini.
Kategorie
1930er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autogramm-Brief von C.L. Ragghianti – 1946
Dies ist ein eigenhändiger Brief von Carlo Ludovico Ragghianti an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt.
Florenz, 22. Oktober 1946. Eine Seite, einseitig. Auf Italienisch. Auf Briefpapier "Is...
Kategorie
1940er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief von Camille Bryen an Nesto Iacometti – 1960
Von Camille Bryen
In dem Schreiben wird der Vermerk über eine Zahlung im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gemäldes von Bryen beschrieben.
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief von Janez Bernik – 1960er-Jahre
Von Janez Bernik
In dem Brief schreibt Bernik, slowenischer Maler und Grafiker, dem Herausgeber Nesto Jacometti, dass er einige Dinge bedauert, aber dennoch bereit ist zu helfen. Er hofft, helfen zu ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte