Objekte ähnlich wie Israelischer Vogel und Fisch Hand gewebt Itche Mambush Atelier Aubusson Stil Wandteppich
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Sami BrissIsraelischer Vogel und Fisch Hand gewebt Itche Mambush Atelier Aubusson Stil Wandteppich
5.285,44 €
Angaben zum Objekt
Dies ist ein Aubusson-Stil flach gewebt Hand gewebt Wolle Wandteppich. Dies ist aus der Werkstatt von Itche Mambush, Ausgabe 2/5 (er arbeitete mit Mordechai Ardon, Marcel Janco, Abraham Rattner und anderen zusammen, inspiriert von Jean Lurcat und Jean Picard le Doux)
Sami Briss (französisch/rumänisch/israelisch) Geboren am 18. Mai 1930,
Jassy, Rumänien (Jassy, Rumänien). 1960 nach Israel eingewandert. Erstellt
monumentale Werke für das Weizmann-Institut für Wissenschaft in Rehovot und für
Hadassah-Krankenhaus in Jerusalem. Lebt seit 1973 in Paris, Frankreich. Seine
Werke befinden sich in Museen und Privatsammlungen in Rumänien und Westdeutschland,
Frankreich, Schweden, Holland, Luxemburg, Kanada, USA, etc.etc. Sammy wurde geboren am
am 18. Mai 1930 in Jassey, Rumänien. Mit dem Beginn der
des Zweiten Weltkriegs floh die Familie nach Bukarest, wo sich Briss einschrieb.
an der Akademie "BeauxArts". Hier arbeitete er unter Camil Ressu, einem ehemaligen
Schüler von Gustave Moreau. Nach dem Verlassen der Akademie war Briss, der hauptsächlich
als Grafiker, fertigte Holzskulpturen und Lithografien an, die als
weithin veröffentlicht. Diese waren, wie seine früheren Stillebenbilder
die an den Konstruktivismus von George Braque und Cezanne erinnern. Seine
Interpretation der Natur und ihrer Lebewesen hatte auch eine gewisse Beziehung zu
den Surrealismus seines Landsmannes Victor Brauner und die Bildsprache von Paul Klee und André
Bretonisch. Das Werk von Briss lässt sich jedoch nicht mit einer bestimmten Ästhetik verbinden.
Code als der seiner Zeitgenossen.
1959 emigrierte Briss nach Israel, wo er seine erste Retrospektive in
1967 in der Nathan Gallery in Tel Aviv. Er gehört zu einer Generation israelischer Nachkriegskünstler wie Yaacov Agam, Samuel Bak, Yosl Bergner, Naftali Bezem, Shmuel Katz, David Sharir, Calman Shemi, Jacob Steinhardt, Yossi Stern und Shraga Weil. Hier malte Briss auch mehrere
Wandmalereien in öffentlichen Gebäuden in der ersten Hälfte der 70er Jahre. Anfang der 60er Jahre begann er mit Öl- und Aquarellmalerei im "Kleinformat", das er durch barocke Montagen oder Werke in mit Samtstoff oder Edelholz verzierten Glasrahmen erweiterte, die an die in Russland, Bulgarien und den Kirchen seines Heimatlandes weit verbreiteten religiösen Ikonen erinnern.
Ausgewählte Einzelausstellungen: Galerie Romanet, Paris Galerie Art Actuel, Nancy Galerie Bellido, DEN Haag Galerie F. Kohn Galerie le Hiboux, Luxemburg Galerie
Elca London, Montreal Safrai Gallery, Tel Aviv
Galerie Hoffman, Köln Galerie Amillis, Bruxelles Galerie du Forum, Reims Galerie Meissner, Hamburg Galerie Kishi, Osaka, Japan Noortman, Maastricht, Holland Hadassa K. Gallery, Tel Aviv Galerie St. Gilles, Lüttich Galerie Zur Krone, Schweiz Galerie D'Etraz, Lausanne Galerie Den
Bieman de Haas, Amsterdam Galerie D'Etraz, Lausanne Gruppenausstellungen: Art Basel, Artexpo
New York, Artexpo Los Angeles,
Dies ist ein Aubusson Gobelin Stil Wolle Tapisserie ähnlich Pinton, Tabard, Robert Four und andere Meisterwerkstätten. diese Monate dauern, um zu machen.
Kunst von Sammy Briss, die mit keinem bestimmten Thema verbunden ist
Kodex der zeitgenössischen Kunst beruft er sich auf verschiedene Legenden, um seine eigene zu schaffen
Der Fisch taucht in seinen Werken als Symbol des Überflusses auf, die Hände erinnern an das Leben.
Kraft und Glück, und Vögel im Flug unterstreichen die Hoffnung auf Loslösung.
Mit seinen beiden Königreichen Paris und Tel Aviv ist das Land Israel
die in den Gemälden von Briss durch die Ruinen der Tempel hervorgerufen werden. Briss' Kunst stellt dar
eine Reihe von Figuren, einige beunruhigt, andere heiter, während seine Gemälde
ebenso dynamisch wie ruhig, komplex und präzise.
- Schöpfer*in:Sami Briss (1930, Französisch)
- Maße:Höhe: 142,24 cm (56 in)Breite: 106,68 cm (42 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210731892
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer modernistischer handgefertigter Aubusson Gobelin-Wandteppich im Art déco-Stil von Jean Picart Le Doux
Von Jean Picart Le Doux
Jean Picart Le Doux, Franzose (1902 - 1982)
"Au Rendez Vous Des Oiseaux"
Größeres handgefertigtes Aubusson-Tapisserie aus Wolle
Produziert von Maison M. Berthaut Aubusson Atelier, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Wolle
Israelische Naive Volkskunst Vogelhaus-Seidendruck-Lithographie David Sharir Vögel
Von David Sharir
David Sharir wurde 1938 in Tel Aviv, Israel, geboren und wohnt derzeit dort.
David Sharir, der Sohn russischer Einwanderer, wurde in Israel geboren. Er begann sein Kunststudium in Te...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Israelische Volkskunst aus Wolle mit Filzapplikation, signierter Wandteppich, Kopel Gurwin Bezalel School
Von Kopel Gurwin
Dieses Bild zeigt König David beim Rezitieren von Psalmen, Halleluja auf Hebräisch
Kopel Gurwin (hebräisch: קופל גורבין) (1923-1990) war ein israelischer Wandteppichleger, Maler un...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Mixed Media
Materialien
Wolle, Filz
Wolle Filz Craft Applique Vintage Israeli Judaica Folk Art Tapestry Kopel Gurwin
Von Kopel Gurwin
Es zeigt König David beim Harfenspiel und einen hebräischen Vers aus den Psalmen. Alles handgefertigt, gewebt und genäht. Vintage, Originalstück.
Kopel Gurwin (hebräisch: קופל גורבי...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Mixed Media
Materialien
Wolle, Filz
Modernistischer israelischer weicher Wandteppich Calman Shemi
Von Calman Shemi
Dies ist ein heller, lebendiger, abstrakter Wandteppich von Calman Shemi. Ich glaube, das MATERIAL ist Wolle mit einem Leinenrücken, aber ich bin mir nicht sicher. es kann auch als B...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Wolle, Mixed Media
Israelische Volkskunst-Wandteppich mit Filzapplikation, signiert, Kopel Gurwin Bezalel School
Von Kopel Gurwin
Dies zeigt eine Krabbe, in Hebräisch Mazel Sartan (das Zodiac-Symbol Krebs, Juni-Juli) alle von Hand gemacht. gewebt und genäht.
Kopel Gurwin (hebräisch: קופל גורבין) (1923-1990) ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Mixed Media
Materialien
Wolle, Filz
Das könnte Ihnen auch gefallen
René Perrot - Aubusson Wandteppich aus polychromer Wolle, Vögel, 20. Jahrhundert, 1956
Dieser exquisite Wandteppich aus mehrfarbiger Wolle aus dem 20. Jahrhundert, der von René Perrot entworfen und im Atelier Rivière des Borderies in Aubusson gewebt wurde, zeigt die ru...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
13.011 € Angebotspreis
42 % Rabatt
1960er Kuna Mola Tropischer Wandteppich mit Vogelfamilie-Applikationen
Vintage Mola aus den 1960er Jahren, ein traditioneller mehrlagiger Wandteppich mit Baumwollapplikationen, der von den Kuna-Frauen in Mittelamerika handgenäht wurde. Montiert auf Kart...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Panamaisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Baumwolle
Französische Nadelspitze mit Pigeonstickerei
Eine interessante französische Nadelspitze mit einer bunten Taube aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Auf der Unterseite finden Sie auch eine interessante Reihe von Farbmustern.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Kissen und Überdecken
Materialien
Wolle
Kuna Mola Wandteppich aus den 1960er Jahren mit applizierten Erzengeln Michael, Gabriel und Raphael
1960er Kuna, zentralamerikanischer Baumwollapplikationsteppich mit den Erzengeln Michael, Gabriel und Raphael, die mit himmlischen Trompeten verkünden.
Die Applique wurde auf Karton ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Panamaisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Baumwolle
Kuna Mola Reverse Appliqué Leuchtend bunte Vogel Wandteppich, Zentralamerika
Ein großer, farbenfroher Wandteppich aus Stoff, der einen Vogel mit Fisch im Maul zeigt. Dieses dramatische Stoffstück besteht aus sorgfältig zugeschnittenen geometrischen Stoffstück...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Panamaisch, Stammeskunst, Wandteppiche
Materialien
Stoff
281 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vogel-Wandteppich von Elbé, Frankreich 1970er Jahre
Vintage-Vogeltapete im Stil von Jean Lurçat, signiert Elbé. Französische Produktion um 1970.
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandte...
Materialien
Stoff, Holz