Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Tiffany Studios
Favrile Damaszener Harfen-Schreibtischlampe

c. 1910

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Favrile Damaszener Harfen-Schreibtischlampe, um 1910 Tiffany Studios Patinierte Bronze und Favrilglas Auf dem Sockel eingeprägt "TIFFANY STUDIOS NEW YORK 419" "S85". 13,5 x 10 Zoll Louis Comfort Tiffany (Amerikaner, 1848-1933) Louis Comfort Tiffany wurde in New York City als Sohn des Gründers des berühmten Juweliergeschäfts Tiffany & Co. geboren und wurde durch seine Entwürfe für farbenprächtige Glaskunstwerke im Jugendstil bekannt. Er zeigte jedoch kein Interesse am Familienunternehmen und konzentrierte sich auf sein eigenes malerisches Talent, wobei er zunächst Landschaften, Stillleben und Genreszenen in Öl und Aquarell malte. Er studierte Malerei bei dem Landschaftsmaler George Inness, der ihn sehr ermutigte. Inspiriert von Edward Moore, dem Chefdesigner von Tiffany & Company, interessierte sich Tiffany für islamische und fernöstliche Kunst und studierte in Paris bei Leon Bally, einem Spezialisten für nahöstliche Themen. Diese Ausbildung in Verbindung mit einem Besuch des Künstlers Samuel Colman's in Spanien und Nordafrika im Jahr 1869 weckte sein lebenslanges Interesse an kräftigen Farben. Auf dieser Reise ermutigte Colman's Tiffany, Aquarellskizzen anzufertigen, um sie später in Gemälde umzusetzen. 1874 kehrte Tiffany nach Europa zurück und verbrachte viel Zeit in der Bretagne. In den 1870er Jahren stellte er seine Bilder auf zahlreichen Ausstellungen aus und gehörte 1877 zu den abtrünnigen Künstlern, zu denen auch John La Farge und Augustus Saint-Gaudens gehörten, die gegen die behäbige National Academy of Design rebellierten und die Society of American Artists gründeten. 1875 begann er mit der Glasmalerei, für die er vor allem bekannt ist, und entwickelte eine Methode zur Formung von Glas im geschmolzenen Zustand, mit der er einen Mosaikeffekt erzielen konnte. 1879 konzentrierte er sich auf die Innenraumgestaltung und gründete mit Colman und anderen die Firma Louis C. Tiffany and Associated Artists, eine Collaboration, die den berühmten Tiffany-Glasdesigns zugrunde lag, zu denen auch die charakteristischen Tiffany-Lampenschirme aus Bleiglas gehörten. Er gab die Malerei jedoch nicht völlig auf und reiste 1886 (auf seiner Hochzeitsreise), 1916 und 1917 in den Westen, wo er den Yellowstone-Nationalpark besuchte, wo er dramatische Landschaftsbilder schuf. Er besuchte auch den Orient, wo er sich erneut auf die dramatischen und exotischen Aspekte der Landschaft konzentrierte. In seinem Haus in Oyster Bay, Long Island, gründete er die Louis Comfort Tiffany Foundation für aufstrebende junge Künstler und Handwerker. Dieser Ort wurde schließlich zum Aufbewahrungsort für seine Kunstsammlungen.
  • Schöpfer*in:
    Tiffany Studios
  • Entstehungsjahr:
    c. 1910
  • Maße:
    Höhe: 33,66 cm (13,25 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747315761872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Diaspora-Vase
Von Loetz Glass
Loetz Diaspora-Vase, um 1900 Glas Auf der Unterseite gestempelt 6 Zoll groß 3 Zoll Durchmesser Diese Loetz-Vase mit Papillon-Muster hat ein blau schillerndes Papillon-Muster, das di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Gold schillernde Vase
Von Durand
Durand Gold schillernde Vase Glas Signiert auf der Unterseite (emailliert mit Nummerierung) 5 x 3,5 Zoll Victor Durand JR. wurde in Baccarat, Frankreich, geboren. Wie mehrere Gener...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Paar blaue/grüne Kerzenständer
Von Van Briggle
Als Artus Van Briggle 1899 in Colorado Springs aus dem Zug stieg, muss er sich um Welten von den Pariser Ateliers und den italienischen Landschaften entfernt gefühlt haben, in denen ...
Kategorie

1950er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Bei der Cothurne: „
Von Agathon Léonard
"La Cothurne" 1901 Vergoldete Bronze Ca. 21,5" hoch (bis zur erhobenen Hand) Unterzeichnet und datiert Gießereimarke "Susse Freres" Die ursprünglich aus weißem Biskuitporzellan modellierte griechische Tänzerin stammt aus einem achtteiligen Set für einen Esstisch. Sie waren sofort erfolgreich, als sie im Pavillon von Sevres auf der Weltausstellung 1900 ausgestellt wurden. Einzelne Figuren konnten bestellt werden, und "La Cothurne" war die beliebteste. Ihr Erfolg führte dazu, dass die Firma Susse das Recht erwarb, Versionen in Metall zu gießen. Agathon Leonard...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rosa und grüne Mizimah (Filet-de-verre-Kunstglasvase)
Wenn ich Musik höre, übersetzt sie sich in Farbe. -Toots Zynsky Toots Zynskys unverwechselbare, hitzegeformte Filet de Verre-Gefäße (Glasfäden) erfreuen sich großer Beliebtheit...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Antilles Frosted Grape Cluster Schale
Von René Lalique
Antilles Frosted Grape Cluster Schale Lalique Glaskunst Inschrift auf dem Sockel 12 x 8 Zoll Das Leben und die künstlerische Laufbahn von Rene Lalique durchlief die drei wohl wichti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schreibtischlampe „Damascene Harp“ von Tiffany Studios, New York
Von Louis Comfort Tiffany, Tiffany Studios
Diese Schreibtischlampe der Tiffany Studios aus der Zeit um 1910 hat einen Damaszener-Favril-Glasschirm auf einem verstellbaren Harfenfuß aus patinierter Bronze. Der subtil schillern...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze

Tiffany Studios New York Bronze Harfe Favrile schillernde Kunstglas Schreibtischlampe
Von Tiffany Studios
Eine prächtige Arts & Crafts oder Art Deco Bronze Harfe Schreibtischlampe oder Tischlampe Von Tiffany Studios (Sockel auf der Unterseite signiert) New York, USA, Anfang des 20. Jah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Tischlampen

Materialien

Bronze

Tiffany Studios, Tischlampe aus Damast und Bronze, um 1900
Von Tiffany Studios
Diese Tiffany Studios Tischlampe hat einen sehr großen und schönen goldenen und silbernen Damaszener-Schirm. Das Damaszener-Muster ist vor einem cremefarbenen Hintergrund platziert, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze

Antike Jugendstil-Schreibtischlampe im Tiffany Studios-Stil mit Quezal-Kunstglasschirm
Von Tiffany Studios
Eine wunderschöne antike Art Deco oder Art Nouveau Schreibtischlampe oder Tischlampe Nach dem Vorbild der Tiffany Studios USA, ca. 1930er Jahre Sockel aus Gusseisen mit Messingsch...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Messing

Tiffany Studios New York Bronze Harfe Favrile schillernde Kunstglas Schreibtischlampe
Von Tiffany Studios
Eine prächtige Arts & Crafts oder Art Deco Bronze Harfe Schreibtischlampe oder Tischlampe Von Tiffany Studios (Sockel auf der Unterseite signiert) New York, USA, Anfang des 20. Jah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Tischlampen

Materialien

Bronze

Tischlampe aus Bronze und Favrile-Schirm, Tiffany Studios
Von Louis Comfort Tiffany, Tiffany Studios
Tiffany Studios Bronze und Favrile Glas Harfe Tischlampe. CIRCA 1910, Jugendstil, Art Deco Patinierte Bronze und irisierendes Favrilglas Höhe: 13,5 Zoll X 9,25 Zoll breit X 6 Zoll t...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze