Objekte ähnlich wie Maggio Musicale Fiorentino von Ugo Ojetti - T.L.S. - 1930er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Ugo OjettiMaggio Musicale Fiorentino von Ugo Ojetti - T.L.S. - 1930er Jahre1930s
1930s
280 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Maggio Musicale Fiorentino - T.L.S. ist ein maschinengeschriebener Brief, unterzeichnet von Ugo Ojetti an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt.
Florenz, 12. April 1937. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Auf dem Briefkopf: "Stadt Florenz - Mai - Florentiner Musik - Zweiter Internationaler Musikkongress - Der Präsident". Inklusive Originalumschlag. Erstklassiger Zustand.
Offizielle Anfrage des Präsidenten der oben genannten Veranstaltung, Ugo Ojetti, für einen Besuch im Grünen Theater der Villa Marlia für alle Musikwissenschaftler, Kritiker und Musiker des Internationalen Musikkongresses. Adressiert an die Gräfin und Besitzerin der unvergesslichen Königlichen Villa in Marlia (Lucca).
Ugo Ojetti (Rom, 1871 - Fiesole, 1946) war ein italienischer Schriftsteller, Kunstkritiker, Journalist und Aphoristiker. 1920 gründete er seine Kunstzeitschrift Dedalo (Mailand, 1920-1933), in der er sich mit der Geschichte der alten und modernen Kunst befasste. Hier arbeiten Intellektuelle wie Bernard Berenson, Matteo Marangoni, Piero Jahier, Antonio Maraini, Ranuccio Bianchi Bandinelli, Pietro Toesca, Lionello Venturi und Roberto Longhi zusammen. Ojetti gründet eine neue Zeitschrift, Pegaso (Florenz, 1929-1933), dann die Literaturzeitschrift Pan. Zwischen 1926 und 1927 war er Redakteur des Corriere della Sera. Er gehörte zu den Unterzeichnern des Manifests der faschistischen Intellektuellen von 1925 und wurde 1930 zum Akademiker Italiens ernannt. Bis 1933 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Italienischen Enzyklopädie. Ojetti organisiert zahlreiche Kunstausstellungen und erweckt wichtige redaktionelle Initiativen während des Zeitraums dieses Schreibens zum Leben.
Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971)
Die als "Mimì" Pecci-Blunt bekannte italienische Adelige war eine Kunstsammlerin, Mäzenin und Neffe von Papst Leo XIII. Als äußerst vulkanische Frau war sie im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei des neunzehnten Jahrhunderts. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel oder Aldo Palazzeschi!
- Schöpfer*in:Ugo Ojetti
- Entstehungsjahr:1930s
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 22,2 cm (8,75 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: J-789471stDibs: LU65037663242
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.605 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenQuadriennale d'Arte di Roma von Fortunato Bellonzi - 1950er Jahre
Von Fortunato Bellonzi
Quadriennale d'Arte di Roma besteht aus zwei maschinengeschriebenen Briefen, unterzeichnet von Fortunato Bellonzi, auf Briefpapier "Quadriennale d'Arte di Roma". Eine Seite, einseiti...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Quadriennale d'Arte di Roma – Originale Buchstaben von Fortunato Bellonzi – 1952/1961
Von Fortunato Bellonzi
Quadriennale d'Arte di Roma besteht aus zwei maschinengeschriebenen Briefen, unterzeichnet von Fortunato Bellonzi, auf Briefpapier "Quadriennale d'Arte di Roma". Eine Seite, einseiti...
Kategorie
1940er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Enciclopedia Italiana- T.L.S. – Brief, signiert von Giovanni Gentile – 1935
Enciclopedia Italiana- T.L.S. ist ein maschinengeschriebener Brief, unterzeichnet von Giovanni Gentile an Ugo Ojetti.
Rom, 9. November 1935. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. ...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographenbuchstabe: Esposizione romana e gioia spirituale von Mario Tozzi - 1934
Von Mario Tozzi
Autographischer Brief von Mario Tozzi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Unterschrieben. Rom, 27. März 1934. Auf Italienisch. In perfektem Zustand, einschließlich des Originalu...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief von Libero De Libero an Mino Maccari - 1930er Jahre
I.L.A. s.l. n.d. adressiert an Mino Maccari. (11,5x14,5 cm). Perfekte Bedingungen.
Libero De Libero verlässt Fondi 1927, um nach Rom zu ziehen und sein Jurastudium abzuschließen. I...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographie-Brief von Enrico Prampolini - 1935
Von Enrico Prampolini
Dies ist ein handschriftlicher Brief von Enrico Prampolini an die Gräfin A.L. Pecci Blunt.
Paris, 12. Juni 1935. Eine Seite, doppelseitig. Ausgezeichneter Zustand, perfekt lesbar. I...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Originales Vintage-Sportplakat „Campionato del Mondo, Tiro al Piccione“
Originalplakat italienische Lithographie. Tira Al Piccion - Roma. Tontaubenschießen. VII Weltmeisterschaft "Tiro a Piccione" Plakat im Stil der Olympischen Spiele vor dem Zweite...
Kategorie
1930er, Art déco, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
807 € Angebotspreis
20 % Rabatt
ALBERTO MAGNELLI, Fryy, 1941
Von Alberto Magnelli
ALBERTO MAGNELLI, Firenze 1888 - Meudon 1971
Fryy, 1941
Litografia originale a colori firmato in lastra. Bibliografia: Abadie 64. (mm. 310x240).
Perfetto esemplare. Tavola fuori te...
Kategorie
1940s, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1930er Jahre Italienische signierte und archivierte römische Landschaft
Von Giovanni Omiccioli
Ein wichtiges und seltenes Gemälde des großen italienischen Avantgarde-Künstlers Giovanni Omiccioli.
Es zeigt die so genannte Spina di Borgo, das Viertel vor dem Petersdom, das dem E...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Öl
Naples, Italien 1954 – Straßenmusik in Santa Lucia, Italien
Von Erich Andres
Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Straßenszene im Viertel Santa Lucia in Neapel, Italien, aufgenommen 1954 von Erich Andres. Eine Gruppe von Straßenmusikern tritt auf, ein Mann ...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
600 €
Kostenloser Versand
ALEARDO TERZI (1870 - 1943) - ""Secessione Roma 1913"
Von Aleardo Terzi
Papiercollage, Gouache und Tinte auf Papier/Karton, gerahmt.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Naples, Italien 1954 – Straßenmusik in Santa Lucia, Italien
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine lebhafte Straßenszene im Viertel Santa Lucia in Neapel, Italien, im Jahr 1954. Zwei Straßenmusiker spielen vor der abgenutzten, strukturierte...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
600 €
Kostenloser Versand