Objekte ähnlich wie Autographenbuchstaben, signiert von Mino Maccari – 1937
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
UnknownAutographenbuchstaben, signiert von Mino Maccari – 19371937
1937
187,50 €Einschließlich MwSt.
250 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein eigenhändiger Brief von Mino Maccari mit einem schönen reproduzierten Porträt (cm 14 x 11) des italienischen satirischen Illustrators und Journalisten in seinen letzten Jahren. Diese Komposition, in perfektem Zustand, ist unter Passepartout, Plexiglas und vergoldetem Rahmen montiert (cm 40,5 x 2 x 54,5).
Das Manuskript von Mino Maccari ist offiziell an die Galerie Cometa in Rom und indirekt an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt gerichtet. Rom, 25. Mai 1937. Eine Seite, einseitig, auf elfenbeinfarbenem Papier mit Wasserzeichen. cm 20 x 29. In 16°. Perfekter Zustand, abgesehen von den üblichen Falten.
Durch dieses Schreiben erklärt sich Mino Maccari bereit, an einer Ausstellung von Zeichnungen in einer Pariser Galerie teilzunehmen, die von der Gräfin Pecci-Blunt organisiert wird. Es geht um den jungen und vielversprechenden Mino Maccari, der nicht nur in der Toskana, sondern in ganz Italien als satirischer Zeichner von "Il Selvaggio" und als respektloser Journalist bekannt ist. Aus diesem Grund wurde er von der Kunstmäzenin, der Gräfin, angerufen, seine Kunstwerke in einem europäischen Kontext zu zeigen.
Mino Maccari (Siena, 1898 - Rom, 1989)
Der populäre italienische Maler und Graveur Mino Maccari wurde 1924 von Angiolo Bencini als Illustrator für die Zeitschrift Il Selvaggio engagiert, eine zugegebenermaßen unnachgiebige faschistische, revolutionäre und antibürgerliche Zeitschrift. Hier veröffentlichte Maccari seine ersten Stiche und übernahm danach die Leitung des Savage, die er bis 1942 innehatte.
Im Jahr 1959 wurde er Direktor der Akademie der Schönen Künste in Rom. 1963 erhielt er den Antonio-Feltrinelli-Preis für Malerei und wurde 1962 Präsident der Akademie San Luca. Im selben Jahr einer der größten italienischen akademischen Auszeichnungen gelang es Maccari, eine persönliche Ausstellung in der Gallery 63 in New York zu erhalten.
Seine Produktion von Zeichnungen, Aquarellen, Tempera, Lithographien usw. erschöpft sich, manchmal in Zusammenarbeit mit renommierten Verlagen (Strapaese, Il selvaggio), in satirischen, politischen oder erotischen Themen.
"Grober und rauer als der elegante Longanesi, aber "kultivierter" (obwohl das Gegenteil der Fall zu sein scheint), weil er direkter in der italienischen Seele verwurzelt ist, verbarg sich Maccaris ätzendes Talent immer in einer Mischung aus Muße und Wildheit, einer tiefen Melancholie. Im Bewusstsein, zu einer seltenen, vom Aussterben bedrohten Rasse zu gehören, stöhnte auch er, wie Longanesi, weil er nicht schluchzte. Sein Schmunzeln, mit dem er die Sammlung Selvaggio (1924-1943) durchstöbert, ist eine Chronik der italienischen und europäischen Missstände. "Mit diesen Worten beschreibt Marcello Staglieno Mino Maccari.
Die bissige Persönlichkeit seiner Schriften findet sich auch in seinen Zeichnungen wieder, mit denen er ein sehr kontroverses Zeitalter darstellte.
Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971)
Die als "Mimì" Pecci-Blunt bekannte italienische Adelige war Kunstsammlerin, Mäzenin und Neffin von Papst Leo XIII. Sie war sehr aktiv im kulturellen Bereich und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien (wie die Galerie Cometa in Rom und eine Filiale in New York) und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei des 19. Ihre Pariser und römischen Salons wurden von Künstlern und Intellektuellen vom Kaliber eines Giuseppe Ungaretti, Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel, Aldo Palazzeschi, Max Jacob und Victoria Ocampo besucht!
- Entstehungsjahr:1937
- Maße:Höhe: 40,5 cm (15,95 in)Breite: 54,5 cm (21,46 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1213461stDibs: LU65038454602
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.576 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAutographe von Giacomo Manzù - 1937
Von Giacomo Manzú
Dies ist eine Autogrammkarte signiert von Giacomo Manzù an die Gräfin Pecci-Blunt.
Mailand, 28. Mai 1937. Auf Italienisch. Eine Seite - einseitig. Ausgezeichneter Zustand, auf elfe...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Autogramm-Brief, signiert von Eugenio Galvano - 1949
Leben vom Schreiben ist der Hauptinhalt dieses autographen Briefes von Eugenio Galvano an Mino Maccari.
Tourin, 20. Juni 1949. Auf Italienisch. Eine Seite, doppelseitig. Auf Briefko...
Kategorie
1940er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Brief von Mino Maccari an Gräfin Pecci Blunt - 1937
Von Mino Maccari
Schreiben von Mino Maccari an Gräfin Pecci Blunt, L.A.S., gerichtet an Gräfin Pecci Blunt. Rom, 25. Mai 1937. Eine Seite, 20 x 29 cm, in perfektem Zustand.
Mit diesem Brief erklärt ...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Autogramm-Brief der Einladung von Mario Tozzi – 1934
Von Mario Tozzi
Autographisches Einladungsschreiben von Mario Tozzi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Unterschrieben. Rom, 7. März 1934. Auf Italienisch. In perfektem Zustand, mit den übliche...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
300 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Autographie-Brief, signiert von Alberto Savinio – 1934 um 1934
Von Alberto Savinio
Eigenhändiger Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt.
1934 c.a. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Hervorragender Zustand, einschließlich Original-Enveloppe.
...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Autographenbuchstaben, signiert von Nino Franchina - 1952
Sammeln Sie dieses einzigartige Autogramm Brief von Nino Franchina an die Gräfin Pecci-Blunt unterzeichnet.
Rom, 1. März 1952. Eine Seite, einseitig, auf hellblauem Papier, in 8°, i...
Kategorie
1950er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von Lucio Pozzi
Untitled ist eine Zeichnung des italienischen Künstlers Lucio Pozzi. Das Papier ist vom Künstler selbst signiert, und das Werk befindet sich derzeit in der Hal Bromm Gallery.
Kategorie
1980er, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Ölpastell, Grafit
2.162 €
Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Leinwand
Bericht über den Künstler
Von Renzo Vespignani
RENZO VESPIGNANI
"Bericht über den Künstler"
Jahr: 1968
Medium: Lithographie in zwei Farben
Auflage: 100
Größe: 17,6 x 23,6 Zoll.
Herausgeber: Il Torcolier
Renzo Vespignani war ein ...
Kategorie
1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Unbenannt
Von Lucio Pozzi
Untitled ist ein Aquarell und Graphitgemälde auf Büttenpapier des in Italien geborenen multidisziplinären Künstlers Lucio Pozzi. Derzeit ist sie in der Hal Bromm Gallery untergebracht.
Kategorie
1980er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
2.162 €
Originallithographie
Medium: Original-Lithographie. Diese Lithografie wurde 1956 für die Mappe "Improvisations" gedruckt, die von der Artists Equity Association of New York anlässlich des Maskenballs "Sp...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Ein Gedicht in jedem Buch
Von Pablo Picasso
Ein sehr guter Abdruck dieser Kaltnadel auf Japon ancien. In der Platte datiert. Gedruckt bei Lacourière, Paris. Herausgegeben von Louis Broder, Paris. Aus der gleichnamigen Suite.
...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung