Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Barbara Rae, handgewebter Wandteppich aus Wolle und Baumwolle mit dem Titel Olive Terraces, Zahara 2009

2009

21.438,80 €

Angaben zum Objekt

Dieser handgewebte Wandteppich aus Wolle und Baumwolle wurde direkt bei der Künstlerin in Auftrag gegeben und trägt den Titel Olive Terraces, Zahara, nach dem gleichnamigen Gemälde von Barbara Rae. Haute Lisse gewebt auf einem Hochkettenwebstuhl in den Dovecot Studios in Edinburgh GB im Jahr 2009. Der Neupreis lag bei über 30.000 Dollar. Barbaras Werke finden weiterhin internationale Anerkennung und sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten. Barbara Rae RSA CBE ist eine der bekanntesten Künstlerinnen, die derzeit in Schottland tätig sind. Rae wurde in Falkirk geboren und studierte Malerei am Edinburgh College of Art (1961-1965). Sie reiste im Rahmen eines Postgraduiertenstipendiums nach Frankreich und Spanien und griff in ihren frühen Arbeiten auf Tendenzen der Abstraktion und Mischtechnik in der europäischen Kunst jener Zeit zurück. Seit ihrer ersten Einzelausstellung in Edinburgh im Jahr 1967 hat Rae weltweit ausgestellt. Im Jahr 1996 wurde sie zum Mitglied der Royal Academy gewählt. Sie ist Ehrendoktorin der Universität Napier, der Universität Aberdeen und der Universität St. Andrews und Honorary Fellow des Royal College. 2018 fand die bahnbrechende Ausstellung Barbara Rae: The Northwest Passage in der Royal Scottish Academy statt. Die Ausstellung zeichnete RAEs Expeditionen zum Polarkreis auf den Spuren ihres Namensvetters, des Entdeckers John Rae, nach. RAEs Arbeiten waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Ihre erste Einzelausstellung fand 1967 in der New 57 Gallery in Edinburgh statt. In den Jahren 1994 und 1999 erhielt sie Aufträge für Wandteppiche für das Festival Theatre in Edinburgh bzw. für das Royal Scottish Museum in Edinburgh (beide von der Edinburgh Tapestry Company ausgeführt). RAEs Werke befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen in Großbritannien, Europa und den USA sowie in vielen öffentlichen und Unternehmenssammlungen. Zu Raes zahlreichen Auszeichnungen gehören die Major Scottish Arts Council Awards (1975, 1981), die Guthrie Medal, Royal Scottish Academy (1977), der Royal Scottish Academy Sir William Gillies Travel Award (1983), der Calouste Gulbenkian Printmaking Award (1983) und der Hunting Group Prizewinner (1990). Rae wurde 1983 zum Präsidenten der Society of Scottish Artists gewählt. Sie wurde 1992 zum Mitglied der Royal Scottish Academy (ARSA 1980) und 1996 zum Royal Academician ernannt. Seit 1995 ist sie Mitglied der Royal Fine Art Commission for Scotland und war 1998 Mitglied des Vorstands der British School in Rom. Im Jahr 1999 wurde sie mit dem CBE ausgezeichnet und erhielt die Ehrendoktorwürde der Napier University, Edinburgh. Rae lebt und arbeitet in Edinburgh. AUSGEWÄHLTE COLLECTIONS: Aberdeen Art Gallery. Argyll Schools Collection. Birmingham City Art Gallery. Britisches Museum, London. City Art Centre, Edinburgh. Gesellschaft für zeitgenössische Kunst. Derby Museum and Art Gallery. Dundee Art Gallery. Edinburgh City Schools Collection. Edinburgh Festival Theatre. Gracefield Arts Centre, Dumfries. Hunterian Art Gallery, Universität von Glasgow. Isle of Man Arts Council. Kelvingrove Art Gallery and Museums, Glasgow. Lillie Art Gallery, Milngavie. Metropolitan Borough of Wigan Collection. MPerth Kunstgalerie und Museum. Schottische Nationalgalerie für moderne Kunst, Edinburgh. Whitworth Art Gallery, Manchester. Museum of Art for Women, Washington DC, USA.
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 243,84 cm (96 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Wie neu.
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SKU000020521stDibs: LU2854216130562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Romeo Reyna Handgewebter monumentaler Wandteppich aus Textilien, 1960er Jahre
1960er Jahre Handgewebte Textilarbeit des weltbekannten Faserkünstlers Romeo Reyna. Werke von Reyna in diesem Umfang nahmen Monate in Anspruch und waren meist nur als Auftragsarbeite...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Baumwolle, Wolle, Jute

Textilarbeiten aus Filz aus Wolle des italienischen Künstlers Marco Barberio
Sehr beeindruckende und monumentale Textilarbeit von Marco Barberio, Italien. Es handelt sich um eine Arbeit aus gefilzter Wolle mit den Maßen 81" x 48,25" in einem Rahmen aus Blatts...
Kategorie

1990er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle

Monumentale Textilinstallation „Sunburst“ der Faserkünstlerin Jane Knight, 1970er Jahre
Monumentaler "Sunburst" der bekannten Detroiter Faserkünstlerin Jane Knight. Der Sunburst besteht aus neunundsechzig handgeflochtenen Elementen aus mehrfarbigen Wollfasern und wurde ...
Kategorie

1970er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Jute

Textilkunstwerk „Oblique Ombre“ der Faserkünstlerin Jane Knight, 1970er Jahre
Oblique Ombre", eine Textilinstallation der Textilkünstlerin Jane Knight. Besteht aus 31 Elementen und ist mit einer kupfernen Metallplakette signiert. Jane Knight (1928-2013) wurde...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Jute, Wolle

„Ziggurat“ der Faserkünstlerin Jane Knight, Studio Crafted Textilinstallation, 1970er Jahre
Textilinstallation der Faserkünstlerin Jane Knight mit dem Titel "Ziggurat". Dieses Werk besteht aus 9 vertikalen Elementen mit mehreren Schleifen am oberen Ende. Es ist mit einer ge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Jute

Monumentales Modern Color Field Gemälde auf Leinwand nach Morris Louis 1960er Jahre
Dieses auffällige Gemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts besticht durch seine leuchtenden horizontalen Streifen, wobei jeder Farbton sorgfältig wiedergegeben wird, um eine harmon...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Texturierter handgewebter Wandteppich, Belgien, 1970er Jahre
Beeindruckender strukturierter Wandteppich, Belgien 1970er Jahre. Der Wandteppich ist aus verschiedenen Naturfasern handgewebt und offenbart ein interessantes horizontales Spiel von ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandteppiche

Materialien

Naturfaser, Wolle

Handgewebter Wandteppich des 20. Jahrhunderts, signiert von Michele Cahard
Dekorativer Wandteppich aus den 1970er Jahren, signiert von Michele Cahard, handgewebt aus Wolle. Es zeigt eine Naturszene mit Vögeln, die dem Sonnenuntergang entgegenfliegen, über e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Organische Moderne, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Landlandschaft Transformiert, zeitgenössischer abstrakter Wandteppich, Textil-Wandskulptur
Von Adela Akers
Adela Akers (geb. 1933, Santiago de Compostela, Spanien) ist eine in Spanien geborene Textil- und Faserkünstlerin. Sie ist emeritierte Professorin (1972 bis 1995) an der Tyler School...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Folie

Eclate de Braise, Abstrakter gewebter Wandteppich aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Mariette Rousseau-Vermette
Eclate de Braise, Wolle, 33" x 24", 1966. Dieser abstrakte gewebte Wandteppich aus der Mitte des Jahrhunderts stammt von der kanadischen Textilkünstlerin Mariette Rousseau-Vermette (...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Textil, Wandteppich, Wolle

Kobold, handgewebt in Wolle, Polen 1955, Abstraktion einer Landschaft
Der Wandteppich "Wakacje" (Feiertage) wurde von Boruck für Pilsko entworfen und von Tomaszek, Slonka, Polen 1955, gewebt. Dieser farbenfrohe Kobold ist eine malerische Abstraktion de...
Kategorie

Vintage, 1950er, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Leinen

Margaret VIII, Abstrakter gewebter Wandteppich, Textil-Wandskulptur aus der Jahrhundertmitte
Von Jolanta Owidzka
Margaret VIII, Flachs, Sisal und Wolle, 57" x 39", 1977. Dieser abstrakte gewebte Wandteppich aus der Jahrhundertmitte stammt von der polnischen Textilkünstlerin der Nachkriegszeit u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Textil, Wandteppich, Wolle, Faden