Objekte ähnlich wie Lacerba – komplette Kollektion – 69-teilige Ausgaben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
UnknownLacerba – komplette Kollektion – 69-teilige Ausgaben1913, 1914, 1915
1913, 1914, 1915
10.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Original-Magazin. Florenz, (Druckerei: Tipp. A. Vallecchi), Jan 1913-Mai 1915, 4°, (h. I: 350x250 mm: aa, II-III 370x270mm) 16 S. pro Ausgabe (8 in J. III) fortlaufend nach Jahren nummeriert.
Vollständige Sammlung (ungebunden) der 69 Ausgaben der berühmten vierzehntägigen Zeitschrift (1915 wöchentlich), herausgegeben von Papini und Soffici.
Lacerba war eine italienische Literaturzeitschrift (zunächst vierzehntägig, dann wöchentlich), die 1913 von Giovanni Papini und Ardengo Soffici in Florenz gegründet wurde. Der Titel stammt aus dem Gedicht Lacerba von Cecco d'Ascoli aus dem 14. Jahrhundert, ebenso wie die Zeile "Quinonsicantaal mondodellerane" ("Wir singen nicht für die Welt der Frösche"), die als Slogan unter dem Impressum abgedruckt ist. Viele der berühmtesten Futuristen trugen zu dieser Zeitschrift bei, so dass sie zwischen 1913 und 1914 zum wichtigsten Medium für futuristische Ideen und Grafiken wurde. "Die Intensität ihrer Präsenz, ihr Glück und die Bandbreite ihrer Berichterstattung, ihr polemischer Ton sowie der Reichtum und die verstreute Breite ihres Inhalts, ihrer Sprache und Themen, ihrer Artikel und Bilder, stellen sie in eine Reihe mit den führenden Avantgarde-Publikationen Europas, neben Frankreichs Les Soirées de Paris, Deutschlands Almanach Der Sturm und Blauer Reiter und Großbritanniens Blast" (Del Puppo, Lacerba 1913-1915, S. 9).
Die Persönlichkeit und die europäische Ausrichtung der Zeitschrift werden durch die Veröffentlichung von Illustrationen von Archipeko, Lariovov und Picasso sowie von Texten von Ford, Jacob und Apollinaire deutlich. Gegen Ende des Jahres 1914 spiegelte sich in den Feuilletons weitgehend die in Italien vorherrschende interventionistische Stimmung wider. Gleichzeitig entluden sich die tiefen Differenzen zwischen den Pro-Lacerba- und den Pro-Marinetti-Fraktionen in einer offenen Debatte auf den Seiten der Zeitschrift, die in einem scharfen Leitartikel Futurismus und Marinettismus (III. 7, 14. Februar 15) gipfelte.
Im Jahr 1915 wurde Lacerba zu einer antifuturistischen (oder besser gesagt: anti-Marinetti-) Publikation. Sie bleibt jedoch stark interventionistisch, behält aber die Qualität und Vielfalt ihres redaktionellen Inhalts bei, zu dem auch die ersten Versuche Ungarettis im Zeitungsdruck gehören.Lacerbas Design basiert auf dem klassischen italienischen Zeitschriftenlayout, bei dem die Seiten in mehrere Spalten unterteilt sind. Darüber hinaus hat Lacerba aber auch Radierungen und Partituren über die gesamte Seite verteilt. "Die Grafik des von Ardengo Soffici entworfenen Kopfes änderte sich von Jahr zu Jahr: 1913 wurde eine handgefertigte, braun gefärbte Schrift verwendet, 1914 wechselte man zu einer größeren, schwarzen Schrift, und 1915 schließlich wurde der Kopf in einer roten, schablonenartigen Schrift gedruckt" (Salaris, Riviste. S. 372). Die Sammlung befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, und es ist selten, eine ungebundene Sammlung von solcher Qualität zu finden.
Anzahl : Komplette Sammlung (69 Ausgaben)
Periodizität: vierzehntägig, dann wöchentlich
S/W - Farbe: Schwarz/Weiß
Bebildert : Ja
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
- Entstehungsjahr:1913, 1914, 1915
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: J-281301stDibs: LU65033372763
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.611 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIl Selvaggio Nr. 6 von Mino Maccari – 1932
Von Mino Maccari
"Il Selvaggio, no.6 1932", "Annual supporter subscription - Una copia 40 Cent - Fortnightly Newspaper letters arts and sciences", mit Originalholzschnitten des Künstlers Mino Maccari...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Zeitschriftenpapier
Il Selvaggio Nr. 8/9 von Mino Maccari – 1925
Von Mino Maccari
"Il Selvaggio, Nr. 8-9- 1925", "Jahresabonnement für Unterstützer - Vierzehntägige Zeitung der Künste und Wissenschaften", mit Original-Holzschnitten des Künstlers Mino Maccari. 8 S...
Kategorie
1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Zeitschriftenpapier
Il Selvaggio Nr. 5 von Mino Maccari - 1933
Von Mino Maccari
"Il Selvaggio, no.5- 1933", "Annual supporter subscription - Una copia 40 Cent - Weekly Newspaper letters arts and sciences", mit Original-Holzschnitten des Künstlers Mino Maccari. 8...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Zeitschriftenpapier
Il Selvaggio #1 – Kunstmagazin mit Original-Holzschnitten von Mino Maccari – 1933
Von Mino Maccari
"Il Selvaggio, no.1- 1933", "Annual supporter subscription - Una copia 40 Cent - Fortnightly Newspaper letters arts and sciences", Original-Holzschnittdrucke des Künstlers Mino Macca...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Holzschnitt
Il Selvaggio Nr.5 von Mino Maccari - 1932
Von Mino Maccari
"Il Selvaggio, no.5 - 1932", "Jahresabonnement für Unterstützer - Una copia 40 Cent - Wochenzeitung Buchstaben Kunst und Wissenschaften", mit Original-Holzschnitten des Künstlers Min...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Zeitschriftenpapier
Artistes italiens contemporains - Seltenes Buch - 1927
V.A., Artistes Italiens contemporains, Stabilimento grafico Foa, Torin, 1927.
Band in 8°, S. 209, cm 25x1,5x22. Auf Französisch.
Katalog der "Exposition d'Artistes Italians Contemporaines", Musée Rath, Genf, Februar 1927.
Sehr seltener und interessanter Band über die Künstler, die an der Ausstellung teilnahmen: Felice Carena, Carlo Carrà, Felice Casorati, Gigi Chessa, Ernesto de Fiori, Achille Funi, Nicola Galante, Pietro Marussig, Francesco Menzio, Annibale Rigotti, Albero Salietti, Alberto Sartoris, Mario Sironi, Emilio Sobrero, Ardengo Soffici, Arturo Tosi...
Kategorie
1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
(Partial) Portfolio mit 3 (drehn) Lithografien und Radierungen
Von Grafica
Grafica '68
(Partial) Portfolio mit 3 (drehn) Lithografien und Radierungen
Ursprüngliche Ausgabe mit 10 Lithographien, Siebdrucken und Radierungen, von denen 7 (sieben) fehlen
Jahr: ...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Lithografie, Siebdruck
(Partial) Portfolio mit 3 Lithografien und Radierungen (~60% OFF LIMITED TIME)
Von Grafica
Grafica '69
(Partial) Portfolio mit 3 (drehn) Lithografien und Radierungen
Ursprüngliche Ausgabe mit 10 Lithographien und Radierungen, von denen 7 (sieben) fehlen
Jahr: 1969
Auflage:...
Kategorie
1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Radierung
860 € Angebotspreis
60 % Rabatt
Fluxus
FLUXUS POSTER.
Intermedia Kunst Festival. Tokio, Januar 1969. Versetzt. Konzipiert von de Sugihura und den renommierten Künstlern von "The Map" von Kawada, Barakei, Hosoe und Saint M...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
2.389 €
„DLM Nr. 172“
Derrière le Miroir (DLM) Nr. 172 enthält acht Offset-Fotografien, die die Arbeit des Künstlers Kemeny zeigen. Diese Ausgabe hebt die einzigartigen Qualitäten des künstlerischen Stils...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Versatz
121 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Katalog
70 Seiten Hardcover-Buch
Kategorie
Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
1969 nach Alain Le Yaouanc 'DLM Nr. 176 Cover' Expressionismus
Papierformat: 15 x 11 Zoll (38,1 x 27,94 cm)
Bildgröße: 15 x 11 Zoll (38,1 x 27,94 cm)
Gerahmt: Nein
Zustand: C: Einige Gebrauchs- und Handhabungsspuren, einige sichtbare Spuren
...
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
52 € Angebotspreis
52 % Rabatt