Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Paar englische Porzellanvasen mit Insekten von John Mortlock, um 1875

Circa 1875

7.352,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar Vasen mit paketvergoldeten Insekten England, John Mortlock um 1875 Porzellan mit Blattgold 15 Zoll   Die Firma Mortlock wurde 1746 von John Mortlock I. gegründet und blieb auch in den nachfolgenden Generationen der Mortlocks (die alle John oder William hießen) ein Familienunternehmen. Schließlich löste sich die Familiengesellschaft auf und spaltete sich in unabhängige Unternehmen auf. Der Betrieb in der Oxford Street blieb bis in die 1930er Jahre bestehen. Charles Dickens' Sohn, Charles Jr., erwähnt Mortlock J. & Co. in 204 Oxford Street in seinem "Dickens's Dictionary of London", 1879. Sie galten im 19. Jahrhundert als die wichtigsten Porzellanhändler in London. Sie übten enorme Macht und Einfluss auf die Hersteller aus, insbesondere auf die Porzellanmanufaktur Coalport in Shropshire, England, die zwischen 1795 und 1926 das Zentrum der Porzellan- und Keramikproduktion war, und bestanden darauf, dass die von Mortlocks verkauften Produkte die Mortlocks-Marke und nicht die des ursprünglichen Herstellers tragen sollten. Um 1800 behaupteten die Mortlocks, dass das von ihnen hergestellte Porzellan "jedem jemals in diesem Königreich hergestellten Porzellan [sic] überlegen war, insbesondere in Bezug auf seine Haltbarkeit und die Eleganz der Verarbeitung". Mortlocks beschäftigte unabhängige Dekorateure, um seine Waren zu veredeln, und das oft mit ziemlich übertriebenen Ergebnissen: Zierleisten, Perlen, Tier- und Insektenmotive und Akanthusblätter drängelten sich um die Aufmerksamkeit der Kunden, und diese liebten es. Mortlock-Produkte waren von hervorragender Qualität und sehr teuer. Ein einziger Teller könnte für 6 Monatslöhne eines durchschnittlichen Arbeiterlohns verkauft werden. Im Oktober 1820 wurden zwei ehemalige Angestellte der Mortlocks wegen einer Reihe von Diebstählen aus dem Haus der Mortlocks am St. George's Hanover Square verhaftet. Über einen Zeitraum von zwei Jahren waren Porzellan im Wert von 80 Pfund Sterling und ein Paar Stiefel gestohlen und eingezäunt worden. Nach ihrem Prozess im Old Bailey wurden die Schurken bestraft. Sie wurden zum Tode verurteilt. Mortlocks hatte mehrere Aufträge von den königlichen Residenzen von Königin Victoria, dem Herzog von York und Königin Alexandra für maßgeschneiderte Service-Sets. Im Jahr 1879 erhielt das Unternehmen Besuch von der deutschen Kronprinzessin.
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1875
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Diese Stücke sind absolut umwerfend. Es ist fast lächerlich, wie fein und erstaunlich diese sind. Eine der Endkappen wurde irgendwann fachmännisch wieder angebracht. Obwohl sie antik sind, sind sie sehr fein und die Goldinsekten sind noch in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU140826809612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike handbemalte chinesische Gläser mit Foo- Hunden und Inschriften
Paar antike handbemalte chinesische Vasen mit Foo-Hunden und Inschriften China, Anfang des 20. Jahrhunderts Porzellan 17 x 8 x 8 Zoll Diese in Eisenrot bemalten Foo Dogs oder Imperi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Qing-Dynastie, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan, Farbe

Paar japanische buddhistische Foo-Dogs aus der Meiji-Periode; Satsuma Kilns, 19. Jahrhundert
Paar buddhistische Foo-Hunde Polychromes Porzellan Japan, Meiji-Ära (1868 - 1912), um das Ende des 19. Satsuma Brennöfen 12 3/8 x 9 5/8 Zoll Dieses exquisite Paar japanischer Foo-D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antiker Bologneser Hund- Dresden Porcelain- nach Meissen Johann Gottlieb Kirchner
Antiker Bologneser Hund- Dresdener Porzellan- Nach dem Meißner Meister Johann Joachim Kändler (1706-1775). Carl Thieme gründete 1872 die Sächsische Porzellan-Manufaktur in Potschap...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Glasur

Antikes Paar russischer Wolfshunde/Borzoi-Hundeportraitskulpturen um 1930er Jahre
Antikes Paar russischer Wolfshunde/Borzois-Hundeportrait-Skulpturen von Scalini (alias Scali; Italienisch, 20. Jahrhundert) circa 1930er Jahre Patinierter Zinn 9 x 14 Zoll (auf Sock...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststein, Bronze

„Komposition mit blauen Gentians und Chrysanthemen“ Jean Fournet (Franzose 1878-?)
"Komposition mit blauen Enzianen und Chrysanthemen" Jean Fournet (Französisch 1878-?) Öl auf Leinwand auf Holzplatte 13 1/2 x 11 1/2 Rahmengröße Signiert auf Vorder- und Rückseite ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Stillleben

Materialien

Holz, Öl

Antikes Porzellan Hundeportrait Cavalier King Charles-Edmé Samson um 1860
Antikes Porzellan Hundeporträt: Cavalier King Charles-Edmé Samson Nach dem von Johann Joachim Kaendler (MEISSEN um 1770) geschaffenen Modell. Von der berühmten Fabrik von Edmé Samso...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike japanische Porzellanvasen mit Blumen und Schmetterlingen aus den frühen 1900er Jahren
Paar Vasen aus polychromem Porzellan mit handgemalten Blumen und Schmetterlingen, komplett mit Sockel aus geschnitztem Holz. Japanische Herstellung, Anfang 1900, signiert auf dem Soc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan, Holz

Paar geblümte Vasen aus englischem Porzellan mit Deckel, um 1840
Paar englische Porzellanvasen mit Blumenmuster, um 1840.
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar englische Porzellanvasen der Ästhetischen Bewegung:: Royal Worcester:: um 1880
Vasen mit elfenbeinfarbenem Grund, mit Störchen, Bambus und Blüten im japanischen Stil aus Bronze.
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Orientalische Doppelvasen aus englischem Porzellan, Minton, um 1880, Paar
Zwei orientalische Doppelvasen aus englischem Porzellan, Minton, um 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Vasen mit Deckel aus Famille Verte mit Schmetterlingen und Löwenköpfen, um 1920
Dieses dekorative Paar chinesischer "famille verte"-Porzellanvasen stammt aus der Zeit um 1920 und ist ein Beispiel für die farbenprächtige Ästhetik der Exportkeramik des frühen 20. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Pariser Porzellanvasen, Frankreich, um 1880
Von Porcelaine de Paris
Hübsches Paar Amphorenvasen aus Pariser Porzellan mit polychromem Drehdekor aus Flieder, Rosen, Clematis, Fuchsien und anderen Naturblumen auf weißem Grund. Der Fuß und der Hals sind...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan