Objekte ähnlich wie Royal Copenhagen Vase, 1909 - Politiken Dänische Zeitung 25-jähriges Jubiläum
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
UnknownRoyal Copenhagen Vase, 1909 - Politiken Dänische Zeitung 25-jähriges Jubiläum
230 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Königliche Kopenhagener Vase, 1909 - Ansicht des Sitzes der dänischen Zeitung Politiken (1884-1909)
Seltene handbemalte Porzellanvase, die 1909 von Royal Copenhagen anlässlich des 25-jährigen Bestehens der am 1. Oktober 1884 in Kopenhagen gegründeten dänischen Zeitung Politiken hergestellt wurde.
Die Vorderseite der Vase zeigt eine detaillierte Ansicht des historischen Hauptsitzes von Politiken mit der Beschilderung des Gebäudes und einer Straßenszene. Umrahmt wird die Komposition von stilisierten Rosen und einem blauen Band, typisch für den nordischen Jugendstil. Auf der Rückseite befindet sich eine erhabene Kartusche mit der Inschrift:
1884 - 1ste OKTO: - BCR - 1909, ein direkter Hinweis auf das Gründungsdatum der Zeitung.
Auf der Unterseite trägt die Vase:
- die grüne Unterglasurmarke "Royal Copenhagen" ohne "Denmark" (vor 1923 verwendet);
- die Modellnummer 1083 in grüner Farbe;
- die Nummer 110 des Malers in kobaltblau;
- die charakteristischen drei blauen Wellenlinien der Fabrik;
- und die in den Porzellankörper eingeritzte Nummer 1083 N, die die eingetragene Form bestätigt.
Der Maler Nr. 110 war in der Royal Copenhagen Fabrik im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts tätig, gemäß dem Nummerierungssystem, das zwischen 1893 und den späten 1920er Jahren verwendet wurde. Die feine Verzierung und die vier kleinen glasierten Füße - ungewöhnlich für die Standardproduktion - deuten darauf hin, dass es sich um eine besondere Auftragsarbeit handelt, die möglicherweise Persönlichkeiten aus der Verlagswelt vorbehalten war.
Die öffentliche Bedeutung des Ereignisses wird durch einen 1909 von Bing & Grøndahl geschaffenen und von Harald Moltke signierten Gedenkteller bestätigt.
Zustand: ausgezeichnet. Keine Chips, Risse oder Restaurationen. Scharfe Details und glänzende Glasur.
Abmessungen: Höhe 15,5 cm, Breite 12 cm, Tiefe 7,5 cm (ca. 6,1 x 4,7 x 3 in).
- Maße:Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 7,5 cm (2,96 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Firenze, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2464216458192
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Firenze, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRosenthal Porzellan Ballerina Sybille Spalinger Figur Model No. 1772
Ballett-Tänzerin. Rosenthal Selb Porzellanmanufaktur. Modell 1772
Porzellanfigur der Balletttänzerin Sybille Spalinger, hergestellt von der Rosenthal Kunstabteilung im Werk Selb.
D...
Kategorie
1940er, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Kunstvoll schillernde Glasvase mit blattförmigen Griffen. Italien, ca. 1960-80
Kunstvoll schillernde Glasvase mit blattförmigen Henkeln - Italien, zweite Hälfte des 20
H 28 cm x B 24 cm
Dekorative Vase aus mundgeblasenem Glas, hergestellt mit einer komplexen T...
Kategorie
20th Century, Postmoderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas, Geblasenes Glas
Maiolica-Teller von Castelli. Junge Frau mit Spindel mit klassischen Ruinen.
Castelli Maiolica, Teller mit klassischen Ruinen, Nicola Cappelletti, Atelier.
Castelli maiolica, kleiner Teller mit Spinner und klassischen Ruinen, Nicola Cappelletti zugeschrieben,...
Kategorie
Mid-18th Century, Italienische Schule, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Majolika
Halskette mit Kamee, der den Vesuv darstellt. Ende des 19. Neapel
Halskette mit Kamee, die den Vesuv darstellt.
Antike Kamee, handgeschnitzt am Ende des 19. Jahrhunderts.
Zentrale Kamee mit filigranem Guss, Größe H cm 2,5, L 3cm.
Handgravierte Kam...
Kategorie
Late 19th Century, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas, Intaglio
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Frau mit Blumen auf dem Kopf, Terrakotta, 1930-40er Jahre, Giorgio Rossi (1894-1981).
Frau mit Blumen auf dem Kopf, Terrakotta, 1930-40er Jahre, Giorgio Rossi (1894-1981). Toskanischer Bildhauer.
Terrakotta, von der Künstlerin von Hand modelliert. Einzigartiges Stück...
Kategorie
1930s, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Maiolica-Teller von Castelli. Junger Mann mit schwarzem Hut, Hund und klassischen Ruinen.
Castelli Majolikaschale mit jungem Mann mit schwarzem Hut, Hund und klassischen Ruinen, Mitte des 18
Polychrome zinnglasierte Majolika (grand feu)
Italien, Castelli d'Abruzzo, Mitte ...
Kategorie
Mid-18th Century, Italienische Schule, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Majolika
Das könnte Ihnen auch gefallen
Royal Copenhagen Jugendstil-Vase von Knud Valdemar Engelhardt
Von Royal Copenhagen
Unsere außergewöhnliche Porzellanvase mit Deckel von Knud Valdemar Engelhardt (dänisch, 1882-1931) für Royal Copenhagen stammt aus der Zeit um 1916. Sie zeichnet sich durch eine einz...
Kategorie
Vintage, 1910er, Dänisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
Jugendstilvase aus Porzellan von Nils Emil Lundström für Rörstrand, Schweden
Von Nils Emil Lundström
Eine elegante Jugendstilvase aus Porzellan von Nils Emil Lundström (1865-1960) für Rörstrands Porslinsfabrik in Schweden. Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt. Die Vase ist mit Bl...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Schwedisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
950 €
Kostenloser Versand
Antike Vase im Jugendstil von 1915, Rörstrand, Schweden
Von Rörstrand, Astrid Ewerlöf
Antike Porzellanvase im Jugendstil, handdekoriert von der Künstlerin Astrid Ewerlöf (1876-1927) für Rörstrand. Hergestellt im Jahr 1915. Aufwendige und zarte Handmalerei mit tiefblau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Porzellanvase von Rörstrand, um 1910
Von Rörstrand
Große Vase/Urne aus Porzellan/Creme des schwedischen Porzellanherstellers Rörstrand, um 1910. Sie hat eine grau/petrolblaue Glasur, die von dunkel zu hell übergeht. Die Innenseite ha...
Kategorie
Vintage, 1910er, Schwedisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
281 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Royal Copenhagen, Jugendstil-Porzellanvase mit Henkeln. Frühe 1900er Jahre.
Royal Copenhagen, Jugendstil-Porzellanvase mit Henkeln.
Frühe 1900er Jahre.
Modell: 424/227.
Perfekter Zustand.
Erste Fabrikqualität.
Abmessungen: Breite 15,0 cm x Höhe 17,0 cm.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
Rozenburg DenHaag, Jugendstilvase, spätes 19. Jahrhundert
Von Rozenburg Porcelain
Vase aus Rozenburger Steingut, Holland, um 1890.
Polychrom emailliert mit stilisierten Blumen.
Gemaltes Zeichen: Rozenburg denHaag K522 und das Storchensymbol.
Maße: 8.63" H x 4" ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Flaschen
Materialien
Ton