Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Zeev Raban
Seltene Judaica Chevron Bezalel Zeev Raban Chromolithograph (gefertigt in Palästina)

Angaben zum Objekt

Die Bezalel-Schule in Jerusalem Die Bezalel Academy of Arts and Design, wurde 1906 von Boris Schatz gegründet. 1903 lernte Schatz Theodore Herzl kennen und wurde ein begeisterter Zionist. Auf dem Zionistenkongress von 1905 schlug er die Idee einer Kunstschule im Jischuw (frühe jüdische Siedlungen) vor. 1906 zog er nach Israel und gründete die Bezalel School of Art in Jerusalem. Bezalel, die sowohl eine Schule für Handwerk als auch für Grafik war, wurde sehr schnell erfolgreich. Schatzs Vision war es, unter den palästinensischen Juden nützliches Kunsthandwerk zu entwickeln und so die Abhängigkeit von Almosen zu verringern. Gleichzeitig wollte er seine Schüler dazu inspirieren, einen jüdisch-nationalen Stil in der Kunst zu schaffen, um das zionistische Bestreben zu fördern. Die jüdischen und nichtjüdischen Bewohner Palästinas im 19. Jahrhundert hatten vor allem Volkskunst, rituelle Gegenstände und Souvenirs aus Olivenholz und Muschelwerk hergestellt, so dass die Gründung von Bezalel dem Kunsthandwerk in Jerusalem einen professionellen und ideologischen Rahmen gab. Die Schule beschäftigte 450 Arbeiter und Studenten (1913), die vor allem für den Export dekorative Artikel herstellten, von Rohrmöbeln, Intarsienrahmen, Elfenbein- und Holzschnitzereien bis hin zu Damaszener- und Silberfiligranen und Repoussierarbeiten. Ein wichtiger Teil der Schule von Schatz waren die Werkstätten, die, beginnend mit Teppichknüpferei und Silberschmiedekunst, schließlich 30 verschiedene Handwerke anboten. Zu den Werkstätten gehörten die "Menorah"-Werkstatt, in der sie Reliefs und Souvenirs aus Terrakotta entwarfen, sowie die Werkstätten von Sharar, Stanetsky und Alfred Salzmann, in denen Menorah-Lampen, Kerzenständer, Messingplatten für Pessach und viele andere Fest- und Souvenirartikel hergestellt wurden. Die Bezalel-Artefakte sollten einen originellen nationalen Stil schaffen und waren ein Mischung aus orientalischen Stilen und Techniken mit Jugendstilelementen, Art-Déco-Stilen und Einflüssen aus der Arts-and-Crafts-Bewegung. Nach dem Tod von Schatz wurde die Akademie 1935 unter der Leitung des neuen Direktors Joseph Budko wiedereröffnet, dem es gelang, das Talent und die Energie der vielen neuen europäischen Einwanderer zu nutzen und die Schule neu zu beleben. Mitte der 1930er Jahre wurde Bezalel von deutschen und europäischen Flüchtlingskünstlern, die von den Nazis nach Palästina vertrieben worden waren, neu gegründet. 1965 wurde Bezalel endgültig als Schule für Kunsthandwerk reorganisiert. Der Schule wurde ein kleines Museum angegliedert, das die Grundlage für das Bezalel Museum bildete. das später das weltberühmte Israel-Museum werden sollte. Bezalel war bestrebt, bei seinen Schülern einen nationalen Kunststil zu fördern, der sich sowohl an europäischen Techniken und nahöstlichen Kunstformen. Zwar gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch anderswo Zentren jüdischer Kunst (wie die Schule von Yehuda Pen in Witebsk, wo Marc Chagall studiert hatte), doch waren diese noch kurzlebiger. Die Motive von Bezalel waren eine Kombination aus traditionellen jüdischen religiösen Bildern, zionistischen Symbolen, biblischen Themen, Ansichten des Heiligen Landes und Darstellungen der Flora und Fauna Palästinas. Die Künstler der Bezalel-Schule verwendeten in ihren Werken heilige Orte, Frauenfiguren und die schönen Landschaften des Heiligen Landes. Zev Raban, ein bedeutender Bezalel-Künstler, entwarf auch Produkte für verschiedene künstlerische Kooperativen, die Bezalel unterstanden: Für Moshe Murro, den Bezalel-Amulettkünstler, entwarf Raban zahlreiche Gegenstände, die später in Metall und Elfenbein ausgeführt wurden. Für den berühmten jemenitischen Juwelier Bezalel - Yichieh Yemini - entwarf Raban zahlreiche Schmuckstücke und Filigranarbeiten. Zu den bekannten Künstlern der Bezalel-Schule gehören Meir Gur Arieh, Zev Raban, Jacob Eisenberg, Jacob Steinhardt und Hermann Struck.
  • Schöpfer*in:
    Zeev Raban (1890 - 1970, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung der Matte. Größe einschließlich Matte.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212795362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Lithographie des japanischen Holzschnittkünstlers Französisch Fauvist Colors School of Paris
Von Shungo Sekiguchi
Shungo Sekiguchi, (Japaner, 1911-2002): Farblithographie auf Rives Papier Handsigniert mit Bleistift unten rechts, handnummeriert Es scheint sich um das Dorf Montmarte in Paris zu...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Brandywine Farm Collotype Lithographie, handsignierte Henriette Wyeth Americana Kunst, Brandywine
Von Henriette Wyeth
Henriette Wyeth-Hurd Handsigniert, Lichtdruck, Limitierte Auflage von 490 Bildgröße: 20" x 26" gerahmt 28,5 X 34,5 Provenienz: gedruckt bei Triton Press und mit deren Echtheitszert...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Surrealistische Traumlithographie eines belgischen Meisters, Magrit-Bleistift, signiert von Mourlot
Von René Magritte
Künstler: Rene Magritte (nach), Belgier (1898 - 1967) Titel: (aus les Enfants Trouvés) Les Claires-Voies d'un Jeune Regard Embaument La Fête d'un Vieil Arbre Jahr des ursprünglichen ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Lithographie Italienische postmoderne figurative Pop-Art der Postmoderne
Von Sandro Chia
Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Nach seinem...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie Italienische postmoderne figurative Pop-Art der Postmoderne
Von Sandro Chia
Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Nach seinem...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Simka Simkhovitch WPA-Künstlerin Lithographie Island Beach 1933 Amerikanischer Modernist
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (russisch/amerikanisch 1893 - 1949) signierte Lithographie. Mit Bleistift signiert und datiert "S. Simkhovitch 1933" unten in der Mitte. Titel "Island Beach", in Bl...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

William Eggleston „The Democratic Forest Selected Works“ (Handsigniert)
Von William Eggleston
William Eggleston William Eggleston The Democratic Forest Ausgewählte Werke (handsigniert), 2016 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag Handsigniert von William Eggleston für den h...
Kategorie

2010er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mixed Media, Lithografie, Versatz

Monographie: Robert Irwin Getty Garden (handsigniert und beschriftet von Robert Irwin)
Von Robert Irwin
Robert Irwin Getty Garden (handsigniert und beschriftet von Robert Irwin), 2002 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag Handsigniert und beschriftet von Robert IRWIN 11 1/2 × 10 × 1...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Monographie: Being and Circumstance Notes Toward a Conditional Art (Hand signiert)
Von Robert Irwin
Robert IRWIN Sein und Umstand Notizen zu einer Conditiven Kunst, 1985 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag (handsigniert und datiert 2015 von Robert IRWIN) Fett signiert und dat...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Hardback-Monographiebuch mit Schutzumschlag: Wolf Kahn (handsigniert von Wolf Kahn)
Von Wolf Kahn
Wolf Kahn (handsigniert von Wolf Kahn), 2011 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag (handsigniert von Wolf Kahn) Handsigniert von Wolf Kahn auf dem Titelblatt 13 × 12 × 1 1/2 Zoll ...
Kategorie

2010er, Farbfeldmalerei, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Monographie: Christo The Gates Project für den Central Park NYC (signiert und beschriftet)
Von Christo
Super seltenes Original signiert The Gates Vorschlagsbuch für berühmten Kunstkritiker: Christo: The Gates Project for Central Park New York City (handsigniert und beschriftet für de...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Mixed Media, Bleistift, Versatz, Karton, Lithografie

Paris! Christo & Jeanne-Claude Ausstellung Contemporary Print und Katalog
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude LIMITIERTE AUFLAGE - CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE AUSSTELLUNGSKATALOG Vom 1. Juli bis zum 19. Oktober empfängt das Centre Pompidou Christo und Jeanne-Claude,...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen