Objekte ähnlich wie TEXTURES WITH GOLD Avantgarde Mixed Media-Konstruktion
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Alexander Raymond KatzTEXTURES WITH GOLD Avantgarde Mixed Media-Konstruktion1965
1965
2.466,29 €
Angaben zum Objekt
Genre: Avant-Garde
Thema: Abstrakt
Medium: Gemischte Medien, Acryl
Oberfläche: Holz
Land: Vereinigte Staaten
Abmessungen: 23.5" x 16"
Abmessungen mit Rahmen: 24" x 16,5"
Erinnert an die Art Brut Arbeit des französischen Meisters Jean Dubuffet diese gemischten Medien Stück zieht es alle zusammen in eine große bunte Zusammensetzung.
Alexander Raymond Katz, Ungar / Amerikaner (1895 - 1974)
Alexander Raymond Katz wurde in Kassa, Ungarn, geboren und kam 1909 in die Vereinigten Staaten. Er studierte am Art Institute of Chicago und an der Chicago Academy of Fine Arts. In den späten 1920er Jahren arbeitete er als Leiter der Plakatabteilung der Paramount Studios. 1930 wurde er zum Direktor für Plakate an der Chicagoer Stadtoper ernannt.
Während der Großen Depression drängte der berühmte Architekt Frank Lloyd Wright Katz dazu, Wandmaler zu werden. 1933 erhielt er den Auftrag, ein Wandgemälde für die Century of Progress-Ausstellung in Chicago zu malen. Im Jahr 1936 malte er das Wandgemälde History of the Immigrant für das Postamt in Madison, Illinois. Katz' Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt und sind heute Teil mehrerer Museumssammlungen, darunter die des Art Institute of Chicago, der Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C., und des Jewish Museum, New York. Seine Wandbilder, Flachreliefs und Glasmalereien schmücken mehr als 200 jüdische Synagogen in den Vereinigten Staaten.
Katz und andere jüdische Künstler in Chicago, die jüdische und biblische Themen zum Ausdruck brachten, wurden von dem Künstler Abel Pann (1883-1963) inspiriert. Pann, der als der führende Maler des Landes Israel gilt, stellte 1920 im Art Institute of Chicago aus.
Schon früh in seiner Karriere begann Katz, die künstlerischen Möglichkeiten zu erforschen, die den Buchstaben des hebräischen Alphabets innewohnen. Er entwickelte ästhetische und philosophische Interpretationen der einzelnen Buchstaben und wurde zum führenden Innovator und Pionier auf dem Gebiet der hebräischen Kunst.
Katz wendet dieses Konzept auf den Holzschnitt Moses und der brennende Dornbusch an. Hebräische Buchstaben erscheinen in Moses' Kopf, seinem Stock und im Inneren der Flamme. Die Initiale von Moses' Namen krönt sein Haupt. Der Buchstabe in der Flamme ist der erste Buchstabe des Namens Gottes. Eine Kombination aus Bildern und hebräischen Buchstaben erschien häufig in Illustrationen der Szene Moses und der brennende Dornbusch in der Haggada, dem Buch des Pessachfestes.
Die Symbolik des brennenden Busches entspricht den Motiven von Ein Geschenk an Biro-Bidjan. Das Wunder des brennenden Dornbuschs geschah in der Wüste, als Mose die Juden aus Ägypten ins Heilige Land führte. Die Flamme steht für Trübsal, und das Fortbestehen des Busches für die Ewigkeit. Das jüdische Volk musste auf seinem Weg ins Gelobte Land Verfolgung und Pogrome ertragen.
Katz verwendet die Methode der weißen Silhouette im Holzschnitt, um die wundersame Atmosphäre zu verstärken. In völliger Dunkelheit wiederholt sich das Muster der Flamme in der gesamten Komposition - im Himmel, in den Wüstendünen und sogar im Gewand von Moses. Dieser Ansatz erinnert an Munchs Der Schrei (1893), bei dem die Schallwellen im gesamten Bild widerhallen, oder an Abraham Weiners Milch und Honig, bei dem sich die Form des Rechens in der gesamten Komposition wiederfindet.
In Chicago arbeitete er unter anderem als künstlerischer Mitarbeiter des Chicagoan Magazine" und entwarf Plakate für die Chicago Civic Opera. Er entwarf auch Plakate für die Ausstellungen des Jahrhunderts des Fortschritts von 1933 bis 1934.
Katz erhielt viel Anerkennung für seine Wandgemälde auf der Century of Progress World's Fair und für andere WPA-Projekte in den 1930er Jahren. Seine Wandbilder befinden sich im Butler Institute of American Art, im Evansville, Indiana Museum, im Madison Illinois Post Office und im Oak Park Illinois Jewish Temple.
- Schöpfer*in:Alexander Raymond Katz (1895-1974, Ungarisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 28281stDibs: LU38212031392
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.791 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987
Verso handsigniert und datiert
Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Acryl, Gouache, Archivpapier
Mixed-Media-Collage-Ölgemälde, Ölgemälde, Lettisches amerikanisches Modernismus, Künstler Adja Yunkers
Von Adja Yunkers
Adja Yunkers, Lettin/Amerikanerin, 1900-1983.
1973
Mischtechnik-Collage mit applizierten Fäden auf Leinwand,
Titel: "Collage #67".
Initialisiert "A. Y." und datiert "'73" unten ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Stoff, Öl
Große chinesische Contemporary Abstract Art Mixed Media Collage Malerei Wang Tao
Wang Tao (Chinesisch, 1943)
"Blaue Wolken mit Drachen (ohne Titel)", 2007,
Collage aus Acryl und antikem Papier auf Leinwand,
Handsigniert und datiert L/R,
Verso beschriftet und ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Papier, Tinte, Acryl
Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Abdriften". 2000.
Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert mit Bleistift unten rechts
Bild: 21.25" x 29". Gerahmt: 32,5" x 41".
Dean Nim...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Ohne Titel". 1995. Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert, verso.
Bild: 17" x 10". Gerahmt: 26" x 22".
Dean Nimmer hat seine Kunst in ü...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Deutsch Amerikanisch Neo Abstrakt Expressionist Contemporary Ölgemälde Mixed Media
Von Bernd Haussmann
Berndt Haussmann (deutsch/amerikanisch, geb. 1957)
Das Lied von der Erde,
Mischtechnik auf Leinwand
verso signiert, betitelt und nummeriert
ungerahmt
32 1/4 x 48 Zoll.
BERND HAUSSM...
Kategorie
Anfang der 2000er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel 16. Gemischte Medien Abstrakte Blattgold Malerei
Von Francisco Larios
Ryōan-ji ist der japanische Zen-Tempel in Kyoto, ein Kloster, aus dem die Idee des rein abstrakten Zen-Gartens stammt, der diese Serie inspiriert hat. Francisco Larios' Werke werden ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Blattgold
Kupfer- und Blattgold Variationen – Abstrakte Mixed Media-Komposition
Von Patricia A. Pearce
Künstlerischer Nachweis der Handkupferanwendung und Alterungstechniken von Patricia Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Unsigniert, wurde aber zusammen mit anderen Stücken von Patricia...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Kupfer, Blattgold
268 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Goldene Section, Mixed Media auf anderen
Von Joanne Soroka
Handgewebte Wandteppiche, geformt und in Schichten, aus Wolle, Leinen, Baumwolle, Metallic, Viskose. Auf der Grundlage einer Papiercollage.
:: Mixed Media :: Zeitgenössisch :: Di...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
„Goldene Stunde“ – Texturiertes Gemälde in Mischtechnik
Von Jordan Barker
Jordan Barker ist ein in New York City ansässiger Mixed-Media-Künstler. Sein erstes Werk war ein Couchtisch, der aus einer in den Straßen von New York gefundenen Holzpalette gefertig...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
Gold
Von Estela Aguirre
Von Estela Aguirre
36" x 24" Gemischte Medien auf Leinen
Über den Künstler:
Estela Aguirre ist eine abstrakte Künstlerin aus Saltillo, Mexiko. Sie begann mit der Malerei während ih...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinen, Mixed Media
4.051 €
116
Dieses einzigartige und farbenfrohe Gemälde hat eine natürliche Textur mit natürlich pigmentierten Böden auf Holz. Er ist mit 10 Jahre abgelagertem gelöschtem Kalk texturiert. Minera...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Kalkstein, Kupfer
7.927 €