Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Archie Granot
Seltene Judaica Jewish Folk Art Sukkot Papierschnitt Jerusalem Mizrach Archie Granot

1986

2.811,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der jüdische Scherenschnitt ist eine traditionelle Form der jüdischen Volkskunst, bei der Figuren und Sätze in Papier oder Pergament geschnitten werden. Er ist mit verschiedenen Bräuchen und Zeremonien verbunden und wird mit Feiertagen und dem Familienleben assoziiert. Papierschnitte schmückten oft Ketubbot (Eheverträge), Mizrahs und Ornamente für festliche Anlässe. Das Scherenschnittverfahren wurde jahrhundertelang von den jüdischen Gemeinden sowohl in Osteuropa als auch in Nordafrika und im Nahen Osten praktiziert und hat in der Neuzeit in Israel und anderswo ein Revival erlebt. Archie Granot wurde 1946 in London, England, geboren und zog 1967 nach Israel. Bevor er sich 1978 in Jerusalem niederließ, war er Mitglied einer landwirtschaftlichen Gemeinschaft, wo er Kühe melkte und Melonen anbaute. Er hat einen M.Phil. in Russischstudien von der Universität Glasgow, Schottland, und einen B.A. in Politikwissenschaft und Russischstudien von der Hebräischen Universität, Jerusalem. Archie Granot ist ein in Israel ansässiger Scherenschnittkünstler. Er arbeitet mit traditioneller jüdischer Kunst, darunter Ketubahs (Ketubot), Mizrachs, Mezuzahs, Haggadahs und Segenssprüche für den jüdischen Lebenszyklus usw. Granot verwendet für seine Scherenschnitte ein Skalpell und keine Schere, wie sie bei anderen Künstlern üblich ist. Granots Verwendung hebräischer Inschriften, die in seinen jüdischen Scherenschnitten in kalligrafischen Buchstaben handgeschnitten sind, ist ein integraler Bestandteil seines Werks. Viele der Texte beziehen sich auf Jerusalem, das Judentum und Israel. Zu den jüngsten Werken gehört seine Papercut Haggadah, an der er fast ein Jahrzehnt lang gearbeitet hat. Die Haggada besteht aus 55 einzelnen Werken, bei denen alle Elemente, sowohl der Text als auch die Gestaltung, mit dem Skalpell geschnitten wurden. Archie Granot schuf 1979 seinen ersten Scherenschnitt und hat seitdem immer wieder Papierkunstwerke geschaffen. Viele seiner vielschichtigen Scherenschnitte erinnern an die Heilige Stadt, eine Quelle seiner Inspiration. Granot verwendet häufig Texte, die sich auf Jerusalem, Judaica, Judentum, Israel und jüdische Hochzeiten (Ketubahs) beziehen. EINZELAUSSTELLUNGEN 2012 "The Papercut Haggadah by Archie Granot", Museum of Contemporary Religious Art, St. Louis. 2010 "Die Scherenschnitt-Haggada von Archie Granot", Loyola Museum of Art, Chicago, USA 2008 "Die Scherenschnitt-Haggada von Archie Granot", Yeshiva University Museum, New York, USA 2002 Temple Shaarai Shomayim, Lancaster, PA, USA 2002 Das Heritage Museum von Temple Emmanu-El, Closter, New Jersey, USA 2001 Appel Art Gallery, Katz JCC, Cherry Hill, New Jersey, USA 2000 Art Effects Gallery, Merion, Pennsylvania, USA 1998 Mai Museum of Temple Israel, Lawrence, New York, USA 1997 Rubenovitz Museum, Kongregation Mishkan Tefila, Chestnut Hill, Massachusetts, USA 1997 Temple Beth Shalom, Roslyn Heights, New York, USA 1997 Koslowe Gallery, Westchester Jewish Center, Mamaroneck, New York, USA 1996 UJA-Föderation, New York, New York, USA 1992 Elisabeth S. Fine Museum of Judaica in der Kongregation Emanu-El, San Francisco, Kalifornien, USA 1992 Philadelphia Museum of Judaica in der Kongregation Rodeph Shalom, Philadelphia, Pennsylvania, USA 1991 Yeshiva University Museum, New York, New York, USA 1989 Kuzari Gallery, Jerusalem, Israel 1989 Ariel Gallery, Jerusalem, Israel 1988-9 Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweig, Deutschland 1985 Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2015: Sofia Paper Art Fest 2015, Sofia, Bulgarien 2014 "A Cut Above", Highfield Hall, Falmouth, Cape Cod, USA 2014 "Die Kunst der Eheschließung: Dreißig prächtige Eheverträge aus der Bibliothek des Jüdischen Theologischen Seminars", Columbus Museum of Art, Columbus, USA 2013 "As Subject and Object: Contemporary Book Artists Explore Sacred Hebrew Texts", Museum of Biblical Art, New York, USA 2011 "Piyyut", Bet Avi Chai, Jerusalem, Israel 2011 "The Art of Matrimony: Thirty Splendid Marriage Contracts from The Jewish Theological Seminary Library", The Jewish Museum, New York, USA 2010-11 The Guild of American Papercutters National Museum, Phillip Dressler Center for the Arts, Somerset, Pennsylvania, USA 2009 -10 "Kunst und Zeit zelebrieren", Union of Reform Judaism, New York, USA 2009 "Die Wiederbelebung des jüdischen Scherenschnitts", Diaspora Museum, Tel Aviv, Israel 2009 "Alte Freunde, neue Arbeit", Elisabeth S. Fine Museum of Judaica in der Kongregation EmanuEl, San Francisco, Kalifornien, USA 2008-9 "Envisioning Maps", Hebrew Union College", New York, New York, USA 2008 "5. Internationale Triennale für Buch- und Papierkunst, Columbia College, Chicago Center for Book & Paper Arts, Chicago, USA 2007 "Ombres & Lumières", Musée des Miniatures et Décors de Cinéma, Lyon, Frankreich 2007 Rye Arts Center, Rye, New York, USA 2006 Die Bibliothek des Jüdischen Theologischen Seminars, New York, New York, USA 2003 Israelisches Wilfid-Museum, Kibbuz Hazorea, Israel 2003 Das Jüdische Museum von Kansas, Overland Park, Kansas, USA 2002 Das Jüdische Museum von Kansas, Overland Park, Kansas, USA 1998 William Breman Jewish Heritage Museum, Atlanta, Georgia, USA 1997 Bnai Brith Klutznick National Jewish Museum, Washington, D C , USA 1997 Universitätsmuseum der Universität von Southern Illinois, Edwardsville, Illinois, USA 1996 Visual Arts Center, North Carolina State University, Raleigh, North Carolina, USA 1996 Bnai Brith Klutznick National Jewish Museum, Washington, DC, USA 1995 Starr Gallery, Newton Centre, Massachusetts, USA 1994 Das Jüdische Museum, New York, New York, USA 1994 Nationalmuseum von Japan, Kyoto, Japan 1994 Museum für Moderne Kunst, Tokio, Japan 1994 1994 JCC Goldman Gallery, Rockville, Maryland, USA 1992-3 Das San Francisco Craft and Art Museum, San Francisco, Kalifornien, USA 1992 Hirsh Gallery, Los Angeles, Kalifornien, USA 1991-2 Paine Art Center, Oshkosh, Wisconsin, USA 1991 Mizel Museum of Judaica, Denver, Colorado, USA 1990 Palos Verdes Art Center, Palos Verdes, Kalifornien, USA 1989 Israel Museum, Jerusalem, Israel 1987 Museum für Musik und Völkerkunde, Haifa, Israel ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel Bet Torah, Mount Kisco, New York, USA Cartiere Miliani Fabriano spa, Fabriano, Italien Kongregation Beth Jacob, Atlanta, Atlanta, Georgia, USA Kongregation Bnai Torah, Atlanta, Georgia, USA Kantor Jacob und Dr. Belle Rosenbaum Mezuzah Collection, Große Synagoge, Jerusalem, Israel Hebräische Universität von Jerusalem, Jerusalem, Israel Israel Museum, Jerusalem, Israel Jüdisches Museum, New York, New York, USA Jüdisches Theologisches Seminar, New York, USA Kongressbibliothek, Washington D.C., USA Loyola Museum of Art, Chicago, USA Museum für zeitgenössische religiöse Kunst, St. Louis, Missouri, USA. Museum der Scherenschnitte, Vreden, Deutschland Philadelphia Museum of Judaica, Philadelphia, Pennsylvania, USA Residenz des Präsidenten, Jerusalem, Israel Rubenovitz Museum, Kongregation Mishkan Tefila, Chestnut Hill, Massachusetts, USA Sir Isaac und Lady Wolfson Museum, Heichal Shlomo, Jerusalem, Israel Tempel Shaarai Shomayim, Lancaster. PA, USA Victoria and Albert Museum, London, England Yeshivah Universitätsmuseum, New York, USA Artikel, Bücher und Kataloge 2013 "As Subject and Object", Museum of Biblical Art, New York, USA (Katalog) 2013 "500 Paper Objects", Lark Books, USA 2010 "500 Judaica, Innovative zeitgenössische rituelle Kunst", Lark Books, USA 2010 "Design Scene, Orly Robinson, Modan Publishing, Israel 2009 Schwarz Auf Weis, Deutschland 2009 Emunah Magazin (Sommerausgabe) 2008 Yeshiva University Museum (Herbstausgabe) 2008 5. Internationale Triennale für Buch- und Papierkunst, USA (Katalog) 2008 MATERIAL Religion, die Zeitschrift für Objekte, Kunst und Glaube. (Artikel) 2008 Alle, Shanghai, China 2008 Envisioning Maps, Hebrew Union College, New York, USA (Katalog) 2007 Ombres & Lumières, Schatten und Lichter. Musée Des Miniatures et Décors de Cinéma, Lyon, Frankreich (Katalog) 2001 Nouvel Objet, Design House Publishers, Seoul, Korea (Katalog) 1999 JTS Magazine, New York. USA 1998 Judische Scherenschnitte von Archie Granot, Braunschweig, Deutschland (Katalog) 1996 Letter Arts Review (Band 124), USA 1996 Jüdische Kunst? Jüdischer Inhalt", Mizel Museum, Washington DC, USA (Katalog) 1996 Textilien: Tradition und Innovation, Visual Arts Center, North Carolina, USA (Katalog) 1986 World Papercuts, Haifa Museum of Music and Ethnology (Katalog) Workshops und mehr 2011 Vortrag, The Library of Congress, Washington, D.C. 2011 Gallery Talk, Jüdisches Museum, New York. 2010 Scherenschnitt-Workshops, Yahad-Schule, Modi'in 2010 Vortrag und Scherenschnittvorführung, The Giving Circle, Jerusalem 2009 Studium der Herstellung von handgeschöpftem Papier in Samarkand, Usbekistan 2008 Vortrag und Workshop, American Folk Art Museum, New York, USA 2008 Vortrag, Yeshiva University Museum, New York, USA 2004 Gastkünstler, URJ Pennsylvania Council, USA 2004 Künstler in Residence, Stephen S. Wise Temple, Los Angeles, Kalifornien, USA
  • Schöpfer*in:
    Archie Granot (1946, Britisch, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1986
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 53 cm (20,87 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Wellenbildung. leichte Abnutzung an der Ecke der Kartonmatte.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212344402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Israelische Naive Kunst Paraventdruck-Lithographie Jerusalem, Sanhedrin Old City Folk Art
Von Gabriel Cohen
Kräftige Farblithografie, mit Bleistift handsigniert und nummeriert AP IX/X (artist's proof 9/10), Blindstempel der Jerusalemer Druckwerkstatt unten rechts. Auf französischem Arches-...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Israelische Volkskunst Hebräische Naive Judaica Lithographie Jewish Holiday Shavuot
Von Shalom Moskovitz
Vintage Bleistift signiert und nummeriert limitierte Auflage Lithographie auf Büttenrand Arches Papier. Schalom von Sefad (Shulem der Zeigermacher auf Jiddisch Schalom Moskowitz) Sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Israelische moderne Passover-Lithographie, Siebdruck, David Sharir Holiday Art Serigraphie
Von David Sharir
Dies ist eine gemischte Lithographie und Serigraphie Siebdruck als pro Beschreibungen, die ich gelesen habe. dies ist nicht signiert oder nummeriert. es ist eine seltene Künstler ode...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Israelische Naive Volkskunst Siebdrucklithographie David Sharir – Bet Hamikdash-Szene
Von David Sharir
David Sharir wurde 1938 in Tel Aviv, Israel, geboren und wohnt derzeit dort. David Sharir, der Sohn russischer Einwanderer, wurde in Israel geboren. Er begann sein Kunststudium in Te...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Israelische moderne Tu BiShvat-Lithographie, Siebdruck, David Sharir Holiday Serigraphie, Israel
Von David Sharir
Dies ist eine gemischte Lithographie und Serigraphie Siebdruck als pro Beschreibungen, die ich gelesen habe. dies ist nicht signiert oder nummeriert. es ist eine seltene Künstler ode...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Treasured Land, Judaica, Volkskunst
Von Michoel Muchnik
Michoel Muchnik wurde 1952 in Philadelphia geboren. Muchnik erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Rhode Island School of Design. Später studierte er jüdische und talmudische...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierte moderne Judaica- Serigrafie auf Papier 104/225 von David Sharir Hannukah, ungerahmt
Eine moderne Judaica-Serigrafie auf Papier mit dem Titel "Hannukah" des israelischen Künstlers David Sharir. Handsigniert mit Bleistift in der Mitte unten mit einer Anmerkung von 104...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

SCHAUSPIELHAUS (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Farblithographie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 350. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifikat. Alle vernünf...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

SCHAUSPIELHAUS (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Haggadah of Passover, Suite von Folk Art 13 Lithografien von Shlomo Katz, 1978
Von Shlomo Katz
Künstler: Shlomo Katz, polnisch/israelisch (1937 - 1992) Datum: 1978 Satz von 13 Lithographien, mit Bleistift signiert Auflagenhöhe: 350 Bildgröße: 23 x 18 Zoll Größe: 29 x 21 Zoll (...
Kategorie

1970er, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

TAFILAH AN DER MAUER (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 450. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsze...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Folie

TAFILAH AN DER MAUER (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Die jüdischen Feiertage, Portfolio von 22 Lithografien von Chaim Gross, 1969
Von Chaim Gross
Die Mappe Jüdische Feiertage von Chaim Gross. Diese Mappe besteht aus 11 Farblithografien und 11 Schwarzweißlithografien derselben Bilder, die 11 jüdische Feiertage darstellen, sowi...
Kategorie

1960er, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Village Trees, Lithographie von Judith Bledsoe
Von Judith Bledsoe
Judith Bledsoe, Amerikanerin (1938 - 2013) - Dorfbäume. Jahr: circa 1974, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 2000, Größe: 15 x 10.5 in. (38.1 x ...
Kategorie

1970er, Volkskunst, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie