Objekte ähnlich wie Accumulation Nr. 3001, monochrome Akzentierung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
ArmanAccumulation Nr. 3001, monochrome Akzentierung1988
1988
85.965,90 €
Angaben zum Objekt
Monochrome Akkumulation Nr. 3001, 1988 von Arman (1928-2005)
Acrylfarbtuben und Acrylfarbe auf Leinwand
40 ¼ x 32 ⅞ Zoll gerahmt (102,235 x 83,5025 cm)
36 ¼ x 28 ¾ Zoll ungerahmt (92,075 x 73,025 cm)
Rückseitig beschriftet (SA) und nummeriert (3001)
Provenienz:
A.H. Grafiken, Stockholm
Privatsammlung, Europa
Sotheby's, London, Zeitgenössische Kunst, 20. März 1997, Los 74
Beschreibung:
Dieses Mischtechnikwerk mit dem Titel "Monochrome Accumulation No. 3001" von Armand Pierre Fernandez, der üblicherweise als "Arman" bezeichnet wird, ist eine brillante Collage aus gefundenen Objekten und traditionellen Maltechniken. Die leuchtende, monochrome gelbe Farbe, die das Werk umhüllt, erstreckt sich nicht nur auf die von Arman gewählte Leinwand, sondern auch auf die Farbtuben, die als Teil des Werks ausgestellt werden.
Dieses Werk ist Teil der berühmten Serie "Accumulations" des Künstlers. In dieser Serie schildert Arman gekonnt das Dreigestirn der "Akkumulation" in der Konsumwelt: die Anhäufung von Produkten am Fließband, in den Regalen der Geschäfte und schließlich in der Ödnis. In dieser Arbeit friert Arman diesen übersättigten Konsumprozess ein, indem er die gleichen Markenfarbtuben übereinander schichtet. Diese Tuben werden gerade benutzt und verschütten die Farbe in langen Schlieren aus steifer Farbe. Indem er diese Farbtuben - die Werkzeuge des Künstlers - schichtet, macht Arman nicht nur auf den Konsum aufmerksam, der von ihm selbst getrennt ist, sondern ein integraler Bestandteil seiner eigenen Praxis als Künstler und als Teilnehmer am Kapitalismus.
Als einer der Begründer der Bewegung des "Nouveau Realisme" war Arman sehr daran interessiert, das vom Menschen Geschaffene in seinem Werk darzustellen. Oft untersuchte er Objekte, indem er sie dekonstruierte, stapelte oder sammelte, um Kompositionen zu schaffen, in deren Mittelpunkt die Präsentation der Objekte als Kunst selbst stand.
- Schöpfer*in:Arman (1928 - 2005, Französisch)
- Entstehungsjahr:1988
- Maße:Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 73,03 cm (28,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU163728824172
Arman
Arman wurde 1928 in Nizza, Frankreich, geboren und zeigte schon als Kind Talent zum Malen und Zeichnen. Er studierte an der Ecole Nationale des Art Décoratifs in Nizza, gefolgt von einem Studium an der École du Louvre in Paris. In seinen frühen Jahren konzentrierte er sich auf abstrakte Gemälde. Im Jahr 1957 begann er, sich für alltägliche Gegenstände als Kunstwerke zu interessieren. Er begann mit den so genannten "allures d "objet" (Objektabdrücke), bei denen er einen Gegenstand in Farbe tauchte und ihn auf die Leinwand drückte, so dass der Schatten oder Abdruck des Gegenstands entstand. Dann beschloss er, dass das Objekt selbst es wert war, beachtet zu werden, und begann, es auf seine eigene Art zu behandeln. Seine Absicht war es, den materiellen Zweck eines Gegenstandes zu beseitigen, so dass seine einzige verbleibende Funktion darin bestand, als Kunstwerk "den Geist zu nähren". Wie ließe sich dieses Ziel besser erreichen als durch das Zerbrechen, Zerschneiden oder sogar Verbrennen von Gegenständen wie Geigen, Telefonen, Schreibmaschinen oder sogar ganzen Autos? Er machte auch Gegenstände nutzlos, indem er sie anhäufte, wie z. B. 2.000 Armbanduhren in einer Plexiglasbox, die alle eine andere Zeit anzeigten. Sobald sich der Betrachter emotional von den Umständen, die mit einem zerbrochenen Objekt verbunden sind, gelöst hat, kann er dessen abstrakte Schönheit zu schätzen wissen; in gewissem Sinne lehrte Arman also buchstäblich, dass Dinge, von denen man nie gedacht hätte, dass sie attraktiv sein könnten, sich tatsächlich als solche erweisen können. Durch diese Leistung erlangte Arman weltweite Anerkennung und gilt als einer der produktivsten und einfallsreichsten Schöpfer des späten 20. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, die Tate Gallery in London und das Centre Pompidou in Paris. Armans Arbeiten wurden auch in Galerien, Museen und öffentlichen Räumen weltweit ausgestellt, darunter das Musée D'Art Contemporain in Teheran, Iran, das Museum of Art in Tel Aviv, Israel, das Musée Des Arts Decoratifs und die Opéra De Paris in Frankreich, das La Jolla Museum of Contemporary Art in Kalifornien sowie das Museum of Arts and Design und das Guggenheim in New York. Er starb 2005 in New York.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1948
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
12 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Larry Zox
Larry Zox (1936-2006)
Amerikaner, Des Moines, IA - Colchester ,CT
"Ohne Titel" 1981
Acryl auf Leinwand
50 3⁄4 x 88 3⁄4 Zoll, ungerahmt
51 x 89 in. gerahmt
Künstlerstempel, signiert L...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
IKON, NO. 386
Von Jean Xceron
Jean Xceron ist ein in Griechenland geborener amerikanischer Künstler, der den Übergang von der Moderne zum abstrakten Expressionismus in der amerikanischen Kunst aktiv mitgestaltet ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Malerei (#29)
Von Jean Xceron
Jean Xceron (1890 - 1967) ist ein modernistischer Künstler, der unter dem Namen Yiannis Xirocostas in Isary, Griechenland, geboren wurde. 1927 ging er nach Paris, um seine künstleris...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
L - 7
Von Robert Goodnough, 1917-2010
Robert Goodnough
(Amerikaner, 23. Oktober 1917 - 2. Oktober 2010)
Titel: "L-7"
Acryl und Öl auf Leinwand
46 x 68 Zoll
Signiert unten rechts
Rückseitig signiert und datiert 1990
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Öl
Abstrakt mit Gelb
Von Norman Bluhm
Standort: 211 Ausstellungsraum
Abstrakt mit Gelb, 1987, von Norman Bluhm (1921-1999)
Aquarell auf Papier
22 ¼ x 30 Zoll ungerahmt (56,515 x 76,2 cm)
23 ¾ x 31 ½ Zoll gerahmt (60,325 ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnu...
Materialien
Wasserfarbe
Abstrakte Komposition
Von Clorindo Testa
Clorindo Testa (1923 - 2013) gilt als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Architekten des 20. Jahrhunderts. 1960 gewann er zusammen mit dem Studio SEPRA den Wettbewerb für e...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Magnetismus II
Von Arman
Magnetismus II, 1991
Anhäufung von Acrylfarbe, Pinseln und zerbrochenem Cello auf Leinwand auf Karton. Eine Acrylbox wird zum Schutz über dem Stück mitgeliefert
55 x 42 x 7 in
Kategorie
1990er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Leinwand, Acryl, Karton
43.860 €
Anhäufung von Geigen
Von Arman
Ausgabe 20/99
Arman (geboren als Armand Pierre Fernandez) war ein früher Verfechter der Akkumulations- und Streukunst. 1959 begann er, Sammlungen von Objekten in Plexiglasvitrinen a...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Bronze
13.158 €
Paintbrushes III.
Von Arman
Künstler: Arman, Franzose/Amerikaner (1929 - 2005)
Titel: Pinsel III
Jahr: 1991
Medium: Pinsel und Ölfarbe in Epoxidharz Skulptur, Signatur und Nummer eingraviert
Auflage: 20, AP 1/4...
Kategorie
1990er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Öl
15.789 €
Ohne Titel mit Pinseln
Von Arman
Rückseitig beschriftet mit der Archivnummer C396 ARCH 274.
Plexiglasbox: 217,5 x 176 x 13,2 cm.
Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet.
Kategorie
20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Acryl
111.016 €
Bon Santé
Von Arman
Herausgeber GKM.
Limitierte Auflage 30 Ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Direkt bei der Künstlerin erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerke ...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Graue Mood, Arman
Von Arman
Künstler: Arman (1929-2005)
Titel: Graue Laune
Jahr: 1978
Auflage: 54/150, plus Probedrucke
Medium: Siebdruck auf Arches-Papier
Größe: 30 x 22,25 Zoll
Zustand: Gut
Beschriftung: Sign...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
1.929 € Angebotspreis
20 % Rabatt










