Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Claes Oldenburg
Teebeutel

1966

10.496,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Farbsiebdruck auf laminiertem, vakuumgeformtem Vinyl, mit Filz, Plexiglas und Rayonschnur, 1966, verso mit Bleistift signiert und nummeriert, aus der Auflage von 125 Exemplaren, herausgegeben von Multiples Inc. in New York, Maße: 991 x 711 x 89 mm (39 x 28 x 3½ in.) Claes Oldenburgs Erklärung zum Teebeutel (Claes Oldenburg: The Multiples Store, 1996, S. 14-17): Baked Potato" und "Tea Bag", die fast zeitgleich entstanden, waren die ersten Multiples, die ich in einer regulierten kommerziellen Auflage hergestellt habe. Es war die Zeit der "weichen" Skulpturen, die aus Leinen oder Vinyl genäht wurden, wobei die Muster von Modellen aus Pappe und expandiertem Styropor abgeleitet wurden. Ausgehend von den Pariser Lebensmittelstücken von 1964 entwickelte ich eine Variation, indem ich harte Versionen der "weichen" Skulpturen auf folgende Weise anfertigte: Die Leinwandarbeiten wurden mit nassem Gips gefüllt. Nach dem Trocknen des Gipses wurde die Leinwand abgezogen und weggeworfen, so dass der Inhalt mit umgekehrten Nähten geätzt wurde. Diese Technik wurde verwendet, um die Meister des Teebeutels und der gebackenen Kartoffel zu schaffen. In jedem Fall wurde zur gleichen Zeit wie die Vorlage für das Multiple eine einzigartige Skulptur hergestellt, die eine identische Version der genähten Form verwendet. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die Form zwar dieselbe war, aber mit den Händen anders geformt werden konnte, während der Gips noch feucht war. In beiden Fächern gibt es eine wörtliche Entsprechung zwischen der Struktur des Kunstwerks und der des Originals: Stoff = das Papier eines Teebeutels oder die Schale einer Kartoffel; Gips = Tee, von Wasser benetzt oder Kartoffelmasse. Das Backkartoffel-Multiple zeigt das Motiv vor dem Verzehr. Das Teebeutel-Multiple stellt den Gegenstand nach dem Gebrauch dar, nachdem er weggeworfen wurde oder auf eine horizontale Fläche gefallen ist. Der Teebeutel trägt in seiner ursprünglichen Form als fallengelassener Teebeutel die horizontale Fläche mit sich, auf die er gefallen ist. Die Mappe, für die sie angefertigt wurde, 4 auf Plexiglas, war im Wesentlichen eine Malermappe, mit Werken von Larry Rivers, Barnett Newman, Philip Guston und mir. Eine gewisse Dicke war erlaubt, aber die Präsentation musste vertikal sein, wie ein Gemälde. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurde die horizontale Ebene des heruntergefallenen Teebeutels in die Vertikale geneigt, so dass man beim Blick auf die andere Seite eigentlich nach unten schaut. Der Druck wird zu einem Relief, einem Übergang von flach zu rund, eine andere Version der Vorgehensweise eines Bildhauers bei der Herstellung eines Drucks. Die Erfahrung wird komplizierter, weil das solide Original eliminiert wird; es bleibt nur ein transparenter Abdruck davon übrig, wie in das Glas oder den Kunststoff gepresst, der das "Bild" umkehrt. Im Inneren befindet sich eine andere Version des Teebeutels, trocken wie vor seinem Gebrauch, aus demselben Muster wie der heruntergefallene Beutel, aber aus beigem Filz und nicht gefüllt oder irgendeinem Prozess unterworfen, eine Art "Vorher" zum "Nachher" des heruntergefallenen Beutels oder ein idealer Zustand in Bezug auf den umständlichen Charakter des heruntergefallenen Beutels. Die Formulierung schafft auch eine Trennung der Sinne: Was die Hände berühren, ist nicht das, was die Augen sehen".
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 99,1 cm (39,02 in)Breite: 71,1 cm (28 in)Tiefe: 8,9 cm (3,51 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 125Preis: 10.497 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1062491stDibs: LU47016439992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Notizbuch in zwei Hälften zerrissen (Zustand I)
Von Claes Oldenburg
Lithographie auf St. Armand Spezial-Radierpapier, 1997, mit Bleistift signiert und nummeriert, ein Künstlerabzug neben der Auflage von 97, herausgegeben von Brooke Alexander Editions...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Profiterole
Von Claes Oldenburg
Aluminiumguss mit Latexfarbe, Messing, 1989, signiert, betitelt, datiert und nummeriert durch Einschnitt auf einer Messingscheibe im Sockel, aus der Auflage von 75 Stück (es gibt auc...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Messing

Psychiatrische Erkrankung
Eine gestanzte Fotoplatte und ein Buch, signiert, betitelt und datiert auf der Rückwand, in einer Plexiglasbox.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Fotopapier

Anthony Caro, Blattblatt-Pool, Kartenskulptur, 2000
Von Anthony Caro
Wandskulptur aus Pappe, 2000, signiert und mit Bleistift nummeriert in einer Auflage von 500 Stück, herausgegeben von der Bernard Jacobson Gallery, London, insgesamt 30 x 60 x 9 cm.
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Pappe

Die Seife im Baton Rouge
Von Claes Oldenburg
Gießharz, Vinyl gefüllt mit Aluminiumsilikat, zweifarbiger Siebdruck auf Acetat, Deluxe-Edition von Claes Oldenburg: Multiples in Retrospect, zweifarbiger Siebdruck in stoffbezogener...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Harz, Siebdruck, Sonstiges Medium

Pop-Art
Von Claes Oldenburg
Offsetlithografie und farbiger Siebdruck, 1969, aus der Auflage von 700, gedruckt von G & B Arts Ltd., London, herausgegeben vom Arts Council of Great Britain für die Hayward Gallery...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Botanisch
Ein originelles zeitgenössisches Mixed-Media-Werk des Konzeptkünstlers Jody Hanson. Botanical, 2013, Kaliumhexacyanoferrat und Salz auf Papier, Format 16" x 12"
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Archivpapier

Bilderrahmen 1
Gehämmertes und patiniertes Kupfer Einzigartiges Stück Zertifikat: Unterschrift von Ry Hikosaka auf dem Originalzertifikat Ryo Hikosaka sagt über dieses Werk: "Ich hinterfrage das ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Kupfer

Öl und Wasser, von Meghan Smythe, 2023
Öl und Wasser, von Meghan Smythe, 2023 Zusätzliche Informationen: Medium: Industriefliese, Keramikabziehbild Abmessungen: 12 x 9 x 1/2 Zoll Mit einem traditionellen skulpturalen Fo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Fliese # 3, von Meghan Smythe, 2023
Fliese # 3, von Meghan Smythe, 2023 Zusätzliche Informationen: Medium: Industriefliese, Keramikabziehbild Abmessungen: 12 x 9 x 1/2 Zoll Mit einem traditionellen skulpturalen Forma...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Ohne Titel
Obra sobre papel
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Ohne Titel #1
Von Laura Letinsky
Verso signiert, betitelt, datiert und etikettiert, Auflage: 9 Stück
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kunst