Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emanuel Schary
Rabbi im Arbeitszimmer, Judaica Aquarell und Tusche

1.404 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

EMANUEL SCHARY Israel, geb. 1924, gest. 1994 Das Werk des israelisch-amerikanischen Künstlers Emanuel Schary (1924-1994) ist von einer lebendigen Zuneigung zum Menschen geprägt. Schary arbeitete mit einer Reihe von Medien und zelebrierte die Stärke und Schönheit gewöhnlicher Charaktere. Schary wurde in der Nähe von Tel Aviv geboren und wanderte im Alter von 16 Jahren in das Land seines Vaters, die Vereinigten Staaten, aus. Der Krieg unterbrach seine Pläne, ein College zu besuchen. Zu seiner Überraschung erfuhr Schary auch, dass er für die Wehrpflicht in Frage kam. Nach seiner Rückkehr vom Panzerfahren in Europa nutzte Schary die G.I.-Rechnung, um seine College-Pläne wieder aufzunehmen. Fünf Jahre lang besuchte er die Carnegie School of Fine Arts in Pittsburgh und zog dann nach New York, um in Pratt und an der Art Students League zu studieren. In New York nahm der begabte Zeichner einen Job als Werbeillustrator an. Erst 20 Jahre später, im Alter von 44 Jahren, konnte Schary seine Karriere in der Werbung aufgeben, um von der Kunst zu leben. Der illustrative Charakter seiner Werke, die fröhlichen Menschen und die Betonung des Charakters haben andere dazu veranlasst, Schary als den jüdischen Norman Rockwell zu bezeichnen. Sowohl Schary als auch Rockwell und die Gruppe der amerikanischen Illustratoren, von denen sie abgeleitet sind, zeigen ein optimistisches Vertrauen in ihre Protagonisten. All dies, die Vorliebe für das Sujet und die Sorgfalt beim Zeichnen, spiegelt die Affinität Scharys zu den Porträtisten der italienischen Renaissance wider. Diesen Malern, wie Ghirlandaio und Perugino, verdanken Schary und seine Kollegen in der Illustration die Lichtdurchflutung, die lebendige, anschauliche Farben schafft. Scharys Second Avenue Deli, in dem der Blick eines lächelnden Kutschers den Betrachter in eine fröhliche Welt des kandierten Glanzes einlädt, zeigt das Interesse des Künstlers an sauberem, klarem Licht und juwelenartigen Farben. Sein Bewusstsein für die Tradition erstreckte sich auch auf seine Themen. Scharys Hauptthemen sind die Geschichte Israels und des jüdischen New York. Mal beim Gebet, mal bei der Arbeit, seine Themen sind immer ansprechend. Das gilt auch für die Umgebung. Die alten Freunde, die auf der Serigrafie "Orchard Street" gemütlich miteinander lachen, sind in eine sorgfältig realisierte Vision des New Yorks der 1970er Jahre eingebettet. Scharys Zuneigung zu den Menschen und der Stadt ist offensichtlich. Bei Scharys Tod besaßen viele wichtige Institutionen, darunter das Smithsonian und das Metropolitan Museum of Art, Werke von ihm. Scharys Werke bleiben beliebt wegen ihrer fröhlichen Vision der Vergangenheit; sie bleiben bedeutend wegen ihrer Qualität und ihrer Hingabe an die Tradition.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jerusalemit Yeshiva-Stipendiat, Judaica-Aquarell
Judaica-Aquarell-Porträt, Israel, signiert v.l.n.r.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Modernistischer Rabbiner in Synagoge Judaica, Aquarell Harry Sternberg
Von Harry Sternberg
Harry Sternberg, Künstler, Lehrer und politischer Aktivist, wurde 1904 in der Lower East Side von New York City geboren. Er wurde als jüngstes von acht Kindern seiner Mutter, einer u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

The Scribe, Rabbiner schreibt eine Torah, Judaica-Künstler proof
Von Emanuel Schary
EMANUEL SCHARY Israel, geb. 1924, gest. 1994 Das Werk des israelisch-amerikanischen Künstlers Emanuel Schary (1924-1994) ist von einer lebendigen Zuneigung zum Menschen geprägt. Scha...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Rabbi (Study), Radierung auf Papier
Von Otto Freichlinger
Judaica der frühen Moderne, Radierung auf Papier.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Radierung

Judaica Jewish Shtetl Radierung Hasidic Rabbi Meditation Vintage Chassidic Druck
Von Paul Jeffay
"Meditation". Chassidischer Junge, Jeschiwa-Student mit offenem Buch. Judaica, jüdische Szenen aus einem Ghetto. Saul Yaffie, auch bekannt als Paul Jeffay, (1898-1957) war ein scho...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kaninchen in Studie
Von Avraham Goldberg
Avraham Goldberg, Maler. geb. 1906, Polen. Einwanderung nach Eretz Israel 1919. Gestorben in Tel Aviv, 1980. Studien: Kunstakademie, New York. Lebte in Paris und Tel Aviv. Goldberg hatte drei Mentoren: Rembrandt, Daumier und die jüdische Stadt. Von ihnen lernte er die Kunst des Schattens und des Lichts, des Charakters und der Traurigkeit. Dies ist ein jüdischer Maler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rabbi mit Buch – I, Volkskunst-Tinte auf Papier von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Rabbi mit Buch - I, Jahr: ca. 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreibun...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Ohne Titel (Rabbiner Gelehrter)
Von Seymour Rosenthal
Seymour Rosenthal (Amerikaner 1921-2007) "Ohne Titel: Rabbi Scholar", Figurative Feder/Aquarell auf Papier signiert in der rechten unteren Ecke, 10,50 x 8 (24 x 20,50 im Rahmen), End...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Stift

Rabbi mit Buch – III, Moderne Tinte auf Papier von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Rabbi mit Buch - III, Jahr: ca. 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschrei...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Rabbi mit Buch – II, Moderne Tinte auf Papier von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Rabbi mit Buch - II, Jahr: ca. 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreib...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

"Der Rabbi und die Thora", ungerahmte Lithographie, handsigniert vom Künstler Chaim Gross
Von Chaim Gross
"Der Rabbi und die Thora" ist eine ungerahmte Lithographie auf Kunstdruckpapier des Künstlers Chaim Gross in einer limitierten Auflage von 250 Stück. Handsigniert Chaim Gross und han...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Der Kaninchen in seiner Studie
Von Jack Levine
Jack Levine "Der Rabbi in seinem Arbeitszimmer" Originalradierung um 1961 Eine schöne Original-Radierung mit Bleistiftsignatur des bekannten amerikanischen Künstlers Jack Levine (19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Porträtdrucke

Materialien

Radierung