Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Ernest Tino Trova
Fallender Mann

1967

528,04 €

Angaben zum Objekt

Ernest Tino Trova (19. Februar 1927 - 8. März 2009) war ein US-amerikanischer Maler und Bildhauer des Surrealismus und der Pop Art, der sich selbst ausgebildet hat. Trova, der vor allem für seine charakteristische Bild- und Figurenserie The Falling Man bekannt ist, betrachtete sein gesamtes Werk als ein einziges "work in progress". Trova verwendete in einigen seiner Werke klassische amerikanische Comicfiguren, weil er deren Surrealismus bewunderte. Viele der Skulpturen von Trova sind in ungewöhnlicher weißer Bronze gegossen. Er begann als Maler und gelangte über dreidimensionale Konstruktionen zu seinem reifen Medium, der Skulptur. Trovas Schenkung von vierzig seiner Werke führte zur Eröffnung des Laumeier Sculpture Park in St. Louis County, Missouri. Der 1964 geschaffene Falling Man ist Trovas bekanntestes Werk.[1] Seine Werkserie "Falling Man", "über den Menschen in seiner größten Unvollkommenheit", zeigt eine armlose menschliche Figur, die in Skulpturen, Gemälden und Drucken erscheint.[5] In einem Interview mit dem St. Louis Post-Dispatch beschrieb er das Werk als "eine persönliche hypothetische Theorie über die Natur des Menschen". Trova erklärte weiter: "Ich glaube, dass der Mensch in erster Linie ein unvollkommenes Geschöpf ist. Die erste Reaktion, die ich darauf bekomme, ist meist, dass ich pessimistisch bin. Ich glaube nicht, dass ich das bin.... Das kommt vielen Theorien über den Menschen sehr nahe - zum Beispiel der katholischen Auffassung, dass der Mensch ein gefallenes Geschöpf ist." Trova schuf mehrere Versionen von The Falling Man, darunter verschiedene Skulpturen und Armbanduhren mit Abbildungen des Werks. Dies führte zu dem Vorwurf des Kommerzes und der Kritik, das Stück sei Zeitkitsch. Ein Mitarbeiter von Trova wies die Kritik zurück und stellte fest, dass die doppelten Werke ein Beispiel für Serialität seien, in dem "Trova dieses große Symbol menschlicher Fehlbarkeit durch die Bearbeitung und Wiederverarbeitung des Bildes erfand. Die Arbeit von Trova wird missverstanden. Die Serialität ist für sein Werk ebenso wesentlich wie für das von Warhol. Eine seiner frühesten Äußerungen über den 'Falling Man' war, dass alles - alle Skulpturen, alle Gemälde, alle Drucke - in seinem Kopf ein einziges Werk waren. Eine große Ausstellung von Trovas Werken wurde 1969 in der Pace Gallery gezeigt. Der Rezensent Hilton Kramer von der New York Times bezeichnete sie als eine Ausstellung, deren Größe und Umfang "einem Künstler angemessen ist, der gerade einen großen Erfolg feiert". Kramer stellte fest, dass ein Thema in Trovas Werk immer wieder auftaucht, wie z.B. in seinen Variationen des fallenden Mannes: "Alle Künstler haben die Tendenz, sich in ihre eigenen Symbole zu verlieben, und das ist sicherlich bei Herrn Trova der Fall". Die Ausstellung umfasste eine "gesichtslose, armlose, polierte, ungeschlechtliche" symbolische Figur, die in verschiedenen Posen und aus unterschiedlichen Materialien wie verchromter Bronze, emailliertem Aluminium, Marmor und Nickel präsentiert wurde. Der heute 42 Hektar große Laumeier-Skulpturenpark wurde 1975 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Trova erklärte sich bereit, 40 seiner Großskulpturen zu spenden, um die Sammlung von Außenskulpturen im Park aufzubauen. Trovas Händler in der Pace Galley stimmte der Vereinbarung zu, die durch eine am 11. Dezember 1975 unterzeichnete förmliche Vereinbarung besiegelt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Ernest Tino Trova (1927 - 2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    1967 Plakat des MIT, auf Karton aufgezogen. Kann nicht gerollt werden.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38210886292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Mann auf dem fliegenden Trapez
Von Milo Reice
Genre: AM Contemporary Thema: Zahlen Medium: Gemischte Medien, Ton, Gouache Oberfläche: Archivierungspapier Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 27.5 x 39.25 Abmessungen mit Rahmen:...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Ton, Mixed Media, Gouache, Archivpapier

Michael Young - "Unbetitelt"
Von Michael Young
Acryl, Sand und Erde auf Papier. Verso signiert, betitelt und datiert 1986. Michael Young Auto Biographie Ich wurde 1952 in Kansas City, Kansas, geboren. Mein Interesse an der Kunst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Acryl

Großes Gemälde ohne Titel (Schule für eine Skulptur)
Von Peter Chinni
Großes Gemälde mit Pinsel auf Papier. signiert und datiert. Rom, Italien 1962. Peter Chinni ist ein international gefeierter Künstler, Maler, Grafiker und Bildhauer italienischer Abs...
Kategorie

1960er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tusche

Bejar REHILETE #2 Avantgarde-Kunstwerk in Mischtechnik
Von Feliciano Béjar
Genre: Lateinamerikanisch Thema: Abstrakt Medium: Gemischte Medien, Collage Land: Mexiko Abmessungen mit Rahmen: 16.75 x 16.5 Feliciano Béjar Ruíz (1920 - 1. Februar 2007) war ein m...
Kategorie

1980er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Abstraktes italienisches modernistisches Ölgemälde in Messingrahmen von Sennedem
Von Ezio Gribaudo
36X30 gerahmt, 31X26,5 ungerahmt. Ezio Gribaudo wurde am 10. Januar 1929 in Turin geboren. Er studierte an der Accademia di Brera in Mailand (1949-52) und besuchte die Fakultät für ...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Messing

Mixed Media-Abstrakte Collage
Von Alejandra Icaza
Genre: AM Contemporary Thema: Abstrakt Medium: Gemischte Medien, Collage Oberfläche: Papier Land: Spanien Abmessungen: 14" x 11" Abmessungen mit Rahmen: 15" x 12" Alejandra Icaza wur...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie/Verführender Mann (Series I)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie I), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) 24 x 24 Zoll Auf Schaumstoffkern gewickelt Signierter Künstlerabzug unten rechts Ernest Tinos T...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Studie/Verführender Mann (Series II)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie II), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) 24 x 24 Zoll Auf Schaumstoffkern gewickelt Signierter Künstlerabzug unten rechts Ernest Tinos ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Studie/Verführender Mann (Series II)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie II), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) 24 x 24 Zoll Auf Schaumstoffkern gewickelt Signierter Künstlerabzug unten rechts Ernest Tinos ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Studie/Verführender Mann (Series I)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Verführender Mann (Series I) von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) 24 x 24 Zoll Auf Schaumstoffkern gewickelt Signierter Künstlerabzug unten rechts Ernest Tinos Tro...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Studie/Verführender Mann (Series I)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie I), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) Schwarzer Rahmen, grüner Hintergrund Signiert mit Bleistift unten rechts Ungerahmt: 6 x 6 Zoll M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Studie/Verführender Mann (Series II)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie II), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) 24 x 24 Zoll Signierter Künstlerabzug unten rechts Auf Schaumstoffkern gewickelt Ernest Tinos ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck