Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Farah Khelil
Mo''jam

2015

Angaben zum Objekt

Farah Khelil, Mo'jam, Fine Art Print, 99,7 x 150 cm, 2015 antoine lefebvre ausgaben Bücherwurm, kuratiert von Antoine Lefebvre Die Grenzen zwischen Leidenschaft und Zerstörung verschwinden. bookworms ist ein transnationales, medienübergreifendes Künstlerprojekt über Bücherliebe und Bücherverzehr, Konservierung und Konservatismus, Leidenschaft und Zerstörung. Aus der Begegnung mit einem zerstörten Buch entsteht eine Reflexion zwischen zwei Künstlern, die beide eine Leidenschaft für Bücher haben. Es ist wichtig für uns, dieses Projekt in verschiedenen Ländern vorzustellen, denn die Probleme der Wissensvermittlung sind überall dieselben. Bei diesem Projekt geht es um die Ignoranten, für die Wissen, Intelligenz und Bildung zu einer Bedrohung geworden sind und die versuchen, andere mit in die Dunkelheit zu ziehen. Für Khelil sind die Bücherfresser Denker und Intellektuelle, die sich gegen Konservatismus und Dogmatismus wenden. *** bookworms ist ein Künstlerprojekt über Bücherliebe und Bücherverzehr, Konservierung und Konservatismus, Leidenschaft und Zerstörung Dieses Projekt ist das Ergebnis einer ganz besonderen Begegnung mit einem Objekt... Nach dem Tod ihres Großvaters im Jahr 2012 erkundete die tunesische Künstlerin Farah Khelil (geb. 1980) dessen Bibliothek und fand ein altes Familienwörterbuch in arabischer Sprache (Mo'jam Arabia), zumindest das, was davon übrig war, denn es war von Bücherfressern verschlungen worden. Sie beschloss, einige Fragmente zu sammeln, ohne zu wissen, was sie damit tun würde. Beeindruckt davon, wie sorgfältig die Stücke geschnitten waren, wollte sie sie in Kunstwerke verwandeln, die die Erinnerung an ihren Großvater ehren sollten. Da sie wusste, wie wichtig das Buchobjekt in meiner künstlerischen Praxis ist, zeigte sie mir die Fragmente und lud mich zur Teilnahme an einer Ausstellung in der tunesischen Galerie A.GORGI in ihrer Heimatstadt Sidi Bou Said ein. Ich habe dann überlegt, sie Barbara Denis-Morel, der Kuratorin der Bibliothek von Avranches, vorzustellen. In dieser Bibliothek werden unter anderem mehr als 200 mittelalterliche Handschriften aus der Abtei des Mont Saint-Michel aufbewahrt, aber auch einige Bücher, die vollständig verschlungen wurden. Dank der Kuratorin konnten wir alte Bücher konsultieren, die infiziert, unter Quarantäne gestellt, von Galerien und Wegen durchbohrt waren, die den Durchgang von buchfressenden Insekten verrieten. Wir haben diese Seiten gefilmt, um ein Video mit dem Titel ALL THE MEMORY IN THE WORLD, Toute la mémoire du monde, zu erstellen, das eine Anlehnung an den gleichnamigen Film von Alain Resnais ist. Farah hatte auch einige intakte Seiten des verschlungenen Wörterbuchs behalten. Aus dieser Abfolge von 120 Seiten haben wir dann die Layout-Struktur eines Künstlerbuchs entwickelt. Die Idee war, den gesamten Textinhalt - Überschriften und Definitionen - zu löschen und nur die Abbildungen, die weggelassenen Initialen und die Seitenzahlen zu behalten. Die leeren Spalten des Wörterbuchs wurden dann mit künstlerischen Beiträgen und Texten gefüllt, die wir bei eingeladenen Autoren in Auftrag gegeben haben. Dieses in einer Auflage von 500 Exemplaren gedruckte Künstlerbuch wurde von Farah Khelil und antoine lefebvre editions aus den Resten eines verschlungenen Buches hergestellt. Es wird ein Schlüsselelement dieser zweiten Präsentation des Projekts sein, und eine Sonderausgabe mit einem Buchständer wird speziell für die Messe produziert. Hinter der Idee der bücherfressenden Insekten verbirgt sich die Frage der Konservierung, aber auch des Konservatismus, wie in Solitaire, einer Installation, die Khelil mit einem Solitaire-Spiel und Mottenkugeln realisiert hat. Dieses Werk ist ein "Porträt" ihres Großvaters Abdelaziz Majdoub, der lange Zeit Arabisch am Sadiki-Gymnasium unterrichtete und sich auf "ilm al-kalam", die Wissenschaft der Sprache, spezialisierte. Dieses Projekt ist von Nostalgie durchdrungen, es ist für die Künstlerin eine Erinnerung an die Zeit, die sie als Kind mit diesem Denker verbracht hat, der immer mit dem Kopf in Büchern steckte. Diese in Kunstwerke umgewandelten enzyklopädischen Werke zeichnen die Territorien und gemeinschaftlichen Orte des Wissens. Sie sind Erweiterungen eines Familiengedächtnisses und spiegeln eine Kultur wider, die zwischen Bücherliebe und Bücherverzehr, Bewahrung und Konservatismus hin und her schwankt. Diese IDEA der Bücherzerstörung ist eine der Hauptgefahren, die der Bibliothek und den Büchern, aus denen sie besteht, drohen: Feuer, Wasser und Einsperrung. Aber es gibt auch eine kleine oder mittelgroße Plage, die den Büchern schaden will: die Bücherfresser. Diese Ausstellung ist eine Metapher, eine Reflexion über Unwissenheit, nicht als Gegensatz zum Wissen, sondern als Feind des Wissens. Unwissenheit ist das, was versucht, die Intelligenz zu untergraben, sie zu töten oder zu reduzieren. Genau wie die Bücherwürmer, die in ihrer Unwissenheit Informationen verschwinden lassen. Aber die Macht der Bücher besteht darin, dass sie in mehreren Exemplaren existieren, und man kann immer eines zerstören, entweder durch Wasser, Feuer oder Dummheit, andere Exemplare bleiben erhalten. Selbst in Abwesenheit von Medien bleibt das Wissen erhalten, wie in Fahrenheit 451, wo die Figuren Bücher vollständig auswendig lernen.
  • Schöpfer*in:
    Farah Khelil (1980, Tunesisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 99,7 cm (39,26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU148840923

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chimäre Bad
Von Niki Singleton
Acryl, Öl, Papiercollage, Autoseitenspiegel, Äste, Glockenspiel, Lappen, Radiowecker (Anweisungen: Drücken Sie zum Einschalten die Taste "on" an der Seite des Radios. Stellen S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl, Spiegel, Mixed Media, Öl, Hadernpapier

Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 60 x 75 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 70 x 87,5 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 Signiert und nummeriert auf dem Label, ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Reinhard Görner, Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 60 x 75 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 70 x 87,5 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Reinhard Görner Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 signiert und nummeriert auf dem Label, verso Reinhard Görner inszeniert mit seinen großformatigen Fotografien die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Bode-Museum, Berlin (Anordnung von Räumen mit Portalen)
Von Reinhard Görner
Bode-Museum, Berlin 62 1/2 x 50 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 75 x 60 Zoll Ausgabe von 7 $9,000 87 1/2 x 70 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, verso ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Bode-Museum, Berlin (Anordnung von Räumen mit Portalen)
Von Reinhard Görner
Bode-Museum, Berlin 62 1/2 x 50 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 75 x 60 Zoll Ausgabe von 7 $9,000 87 1/2 x 70 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, verso ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ich bleibe Adam! : Collage mit gemischten Medien
Zeitgenössische, digital nachgedruckte Collage von Florence Alfano McEwin. Aquarellierter, digital nachgedruckter Zweiplatten-Fototiefdruck mit Collage und Chine-Collé aus gefundene...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Liebe in Rot
Von Patrick Rubinstein
Patrick Rubinstein ist ein französischer zeitgenössischer Künstler, geboren 1960. in Paris. Er gehört zur Bewegung der Op Art und der kinetischen Kunst. Er ist der Erfinder der Bew...
Kategorie

2010er, Kinetisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Digital

Die Liebe in Jaune
Von Patrick Rubinstein
Patrick Rubinstein ist ein französischer zeitgenössischer Künstler, geboren 1960. in Paris. Er gehört zur Bewegung der Op Art und der kinetischen Kunst. Er ist der Erfinder der Bew...
Kategorie

2010er, Kinetisch, Mixed Media

Materialien

Digital, Mixed Media

Blaue Liebe
Von Patrick Rubinstein
Patrick Rubinstein ist ein französischer zeitgenössischer Künstler, geboren 1960. in Paris. Er gehört zur Bewegung der Op Art und der kinetischen Kunst. Er ist der Erfinder der Bew...
Kategorie

2010er, Kinetisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Digital

Batman in Gotham, 3D-Backlit Digitaldruck von DJ Leon, 28 x 45 Zoll
Von DJ Leon
batman in Gotham" von DJ Leon, 2015. Das Stück misst 28 x 45 Zoll, Auflage 10. Dieser 3D-Druck mit Hintergrundbeleuchtung enthält Bilder und Texte aus den Batman-Comics. Hinter dem ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Digital, LED-Licht, Mixed Media

Valmy
Von Bernard Buffet
Bernard Buffet (1928-1999) - Valmy Lithographie von 1977. Die Auflage von 103/150. Auf Arches-Papier mit Wasserzeichen. Abmessungen des Werks: 76 x 56 cm. Handsigniert. Das Werk...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Valmy
2.884 $
Kostenloser Versand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen