Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Francisco Larios
Gänseblümchen zupfen. Bildliche Darstellung Malerei. Aus der Serie Khloris

2024

Angaben zum Objekt

Die "Zupfenden Gänseblümchen" bietet viel Raum für philosophische Interpretationen, insbesondere im Sinne Heideggers. Es lädt uns dazu ein, über unsere eigene Existenz, unsere Beziehung zum Tod und die Natur der Welt, in der wir leben, nachzudenken. Martin Heidegger (1889-1976), ein bedeutender Philosoph des 20. Jahrhunderts, beschäftigte sich mit der Natur des Seins und der Existenz. Sein Konzept des "Daseins" (wörtlich: "Da-Sein") bezieht sich auf die einzigartige Art und Weise, in der der Mensch in der Welt existiert. Der Garten mit seinem Zyklus von Wachstum und Verfall steht für die zyklische Zeit der Natur. Andererseits symbolisieren Kriegsdrohnen die lineare Zeit der Geschichte, die von technischem Fortschritt und Gewalt geprägt ist. Das Nebeneinander dieser beiden Zeiten erzeugt eine Spannung, die die menschliche Erfahrung widerspiegelt, zwischen Natur und Kultur, Vergangenheit und Zukunft gefangen zu sein. Im Mittelpunkt dieses Bildes steht die Konfrontation mit der Sterblichkeit. Die geisterhafte Hauptfigur verkörpert die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz. Diese deutliche Erinnerung an den Tod unterstreicht unser Dasein in der Welt. Der Wald und der Garten, als Symbole des Wilden und des Kultivierten, der Wald, ein wiederkehrendes Motiv in Heideggers Denken, dient als Kulisse für diese Auseinandersetzung. Der Wald ist nicht nur ein physischer Schauplatz, sondern auch ein Ort, an dem sich das Sein entwickelt, und spiegelt mit seinem verschlungenen Netz von Wegen und verborgenen Tiefen die Komplexität der menschlichen Existenz wider. Es ist ein Ort, an dem wir unsere eigene Sterblichkeit, unsere Begrenztheit und unsere Verbundenheit mit der natürlichen Welt, dem Garten, als potenziellem Raum innerhalb des Waldes wiederfinden. In Heideggers Philosophie stellt der Garten einen kultivierten Raum dar, einen Ort, an dem die menschliche Intentionalität die natürliche Welt formt, er ist ein Mikrokosmos unserer Beziehung zum Sein und steht für unsere Fähigkeit, die Welt um uns herum zu formen und zu kultivieren. Der Garten ist in diesem Bild mehr als eine malerische Landschaft, er ist ein Symbol der Hoffnung, der Widerstandsfähigkeit und der dauerhaften Kraft des Lebens, das uns daran erinnert, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten immer die Möglichkeit der Erneuerung und des Wachstums gibt. Der Titel der Serie leitet sich von einem der vielen Gespräche ab, in denen Jorge Luis Borges, ein Liebhaber von Spaziergängen und Wanderungen durch Straßen, Parks und Gärten, innehalten und genau hinhören wollte, um zwischen Lärm und Chaos unterscheiden zu können. der Stadt, den Stimmen und Gesängen der Vögel, und so erreichte er, den Stimmen der Vögel folgend, die Parks und Gärten, als ob ihm die Vögel selbst die Brotkrumen hinterlassen hätten und sie ihm versicherten, dass dies der Fall sei. In diesen Parks und Gärten war es möglich, alle vergrabenen Stimmen und Lieder zu finden, ob Samen oder Diamanten. Bei dieser Serie stelle ich mir vor, wie Borg versucht, seinen eigenen Blick auf das verschwommene Bild zu richten, das vor ihm dargestellt wurde, auf die fernen Lichter der Stadt, ihre Reklamen und Spiegelungen, die Silhouetten und ihr ausdrucksstarkes Schweigen, wie er versucht, Töne gegen Formen auszutauschen, Vogelstimmen gegen Lichter. Zur Frage des koreanischen Philosophen Byung-Chul Han: Ist es im Zeitalter der Digitalisierung möglich, die Natur wieder zu betrachten, sie mit Romantik zu füllen? Die Serie Khloris ist eine Metapher für den Anfang, für den ersten Blick auf Eden, ein Versuch, sich in der ausdrucksstarken Stille des Lichts wiederzufinden, wo wir zum ersten Mal die Formen des Wunsches austauschen. Francisco Larios verwendet postmoderne Einflüsse, die sich in vereinfachten Formen, Linien und sakraler Geometrie zeigen. Larios' Produktion ist kein unkritisches Zitat oder eine Aneignung der Themen, die ihn interessieren, sondern eine poetische Erkundung des Zustands unserer Beziehungen zum Glauben, zum Willen und zum Schicksal.
  • Schöpfer*in:
    Francisco Larios (1960, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 196,85 cm (77,5 in)Breite: 166,37 cm (65,5 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU453315423902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Counting The Beats. Figurative Malerei. Aus der Serie Khloris
Von Francisco Larios
Der Titel der Serie leitet sich von einem der vielen Gespräche ab, in denen Jorge Luis Borges, ein Liebhaber von Spaziergängen und Wanderungen durch Straßen, Parks und Gärten, inneha...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Sisyphos-Schädel. Figurative Malerei. Aus der Serie Khloris.
Von Francisco Larios
Der Titel der Serie leitet sich von einem der vielen Gespräche ab, in denen Jorge Luis Borges, ein Liebhaber von Spaziergängen und Wanderungen durch Straßen, Parks und Gärten, inneha...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Plucking Daisies, Sisyphus Schädel und das Einbauen der Beats. Aus der Serie Khloris
Von Francisco Larios
Der Titel der Serie leitet sich von einem der vielen Gespräche ab, in denen Jorge Luis Borges, ein Liebhaber von Spaziergängen und Wanderungen durch Straßen, Parks und Gärten, inneha...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Das Licht 13, Stilleben Öl auf Leinwand Gemälde
Das Licht 13, 2021 von Jose Ricardo Contreras González Aus der Serie Das Licht Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 H cm. x 40 B cm. Montiert auf einer Bahre. Verso signiert DAS LICHT (201...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ORÍ TAMOYO TOCANDO MÚSICA DE LUZ & ORÍ GUERREIRO DANIEL NA COVA DOS LEÕES
Für Jose Ignacio Suarez ist es ein Abgrund von Zeit und Raum, der ihn von den ersten Bewohnern der brasilianischen Küsten und des riesigen amerikanischen Kontinents trennt. Seine urs...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

ORÍ FEITICEIRA TUPINAMBÁ, Malerei. Aus der Serie Figuren
Für Jose Ignacio Suarez ist es ein Abgrund von Zeit und Raum, der ihn von den ersten Bewohnern der brasilianischen Küsten und des riesigen amerikanischen Kontinents trennt. Seine urs...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel 9499 - Original Abstraktes figuratives Kunstwerk ohne Titel
Die Schweizer Künstlerin Edith Konrad malt figurativ-abstrakte Kompositionen mit Mischtechnik auf Leinwand. Sie überlagert den Ausdruck ihrer emotionalen Reaktion auf die Themen mit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Ohne Titel 9497 - Original Abstraktes figuratives Kunstwerk ohne Titel
Die Schweizer Künstlerin Edith Konrad malt figurativ-abstrakte Kompositionen mit Mischtechnik auf Leinwand. Sie überlagert den Ausdruck ihrer emotionalen Reaktion auf die Themen mit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Alles ist derivativ, The Skull
Von Bill Claps
Meine Arbeit zeichnet sich traditionell durch Unmittelbarkeit und Gestik aus, wobei ich Elemente der Malerei und der Zeichnung kombiniere. In der Regel greife ich auf das Instinktive...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Gold, Folie

Palmenbäume von Gucci - Abstraktes, schwarz-weiß-goldenes, Sommerinspiriertes Gemälde
Von Zabel
Die französisch-kanadische Malerin Zabel lässt sich von ihrer Leidenschaft für das Leben und ihren Geist leiten und schafft lebendige Kunstwerke voller Romantik und eindringlicher Te...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Palm Springs Vibe - Großes figuratives Gemälde mit schwarzem und weißem Klavierspiel
Von Zabel
Die französisch-kanadische Malerin Zabel lässt sich von ihrer Leidenschaft für das Leben und ihren Geist leiten und schafft lebendige Kunstwerke voller Romantik und eindringlicher Te...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Ohne Titel 9496 - Original Figurative Abstrakte Erde Tone Braun Blau Weiß Kunstwerk
Die Schweizer Künstlerin Edith Konrad malt figurativ-abstrakte Kompositionen mit Mischtechnik auf Leinwand. Sie überlagert den Ausdruck ihrer emotionalen Reaktion auf die Themen mit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen