Objekte ähnlich wie Louis Vuitton, Mock Vanity Case Bomb
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Gregory GreenLouis Vuitton, Mock Vanity Case Bomb2000
2000
Angaben zum Objekt
Gregory GREEN
Ohne Titel (Louis Vuitton, Vanity Case Bomb), 2000
Gemischte Medien
21 x 40 x 23 cm
einzigartig
Gregory Green ist international bekannt für seine anspruchsvolle Arbeit und die zahlreichen Kontroversen, die sie in den USA und Europa ausgelöst hat. Seit Mitte der 1980er Jahre hat Gregory Kunstwerke und Performances geschaffen, die sich mit Kontrollsystemen und der Entwicklung individueller und kollektiver Ermächtigung befassen. Green befasst sich in seiner Arbeit mit der Anwendung von Gewalt, Alternativen zur Gewalt und der Zugänglichkeit von Informationen und Technologien als Mittel zum sozialen oder politischen Wandel. Unter Bezugnahme auf historische Präzedenzfälle und in beunruhigender Weise als Vorwegnahme verschiedener historischer Ereignisse wie der Tragödie von 9/11 und des Arabischen Frühlings, erweitern Greens provokative Werke die Parameter zwischen Kunst und Aktivismus, Kultur und sozialem Kommentar.
Mit über 30 Einzelausstellungen und Hunderten von Gruppenausstellungen hat Gregory in den letzten 20 Jahren eine bedeutende Rolle im Diskurs über zeitgenössische Kunst gespielt. Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das Museum of Contemporary Art, Los Angeles, die Tate Gallery, London, die Saatchi Gallery, London, das Museum of Modern Art, New York, das Whitney Museum of American Art, New York, das Mori Museum in Tokio und das MAMCO, Genf, sowie in zahlreichen kommerziellen Galerien in Europa und den Vereinigten Staaten.
Associate Professor Green wurde im Staat New York geboren und wuchs hauptsächlich in Europa auf. Er war 18 Jahre lang als Künstler in New York City tätig, bis er im Herbst 2006 an die Fakultät der University of South Florida in Tampa wechselte, wo er jetzt wohnt und seine Atelierpraxis fortsetzt. Gregory besuchte die Art Academy of Cincinnati (Grundstudium) und die School of the Art Institute of Chicago (Aufbaustudium).
- Schöpfer*in:Gregory Green (1959, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2000
- Maße:Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU3265158002
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
721 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenShredding the Classics – die Klassiker
Von Lee Wells
Lee Wells / Stewart Home
Schreddern der Klassiker, 2015
(nach Stewart Home's, Book Shedding Actions)
gedruckte, gebundene Bücher, Papier und elektrische Aktenvernichter.
größenv...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Mixed Media
Preis auf Anfrage
Ohne Titel (Louis Vuitton, Schminkkasten-Bomber)
Von Gregory Green
Gregory GREEN
Ohne Titel (Louis Vuitton, Vanity Case Bomb), 2000
Gemischte Medien
21 x 40 x 23 cm
einzigartig
Gregory Green ist international bekannt für seine anspruchsvolle...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Preis auf Anfrage
Illumetric: Diamant
Von Shana Mabari
Illumetric: Diamant, 2014
Acryl, Stahl, LED-Beleuchtung
10 x 10 x 11 Fuß (305 x 305 x 335 cm)
Auflage von 3
Shana Mabari ist eine in Los Angeles lebende Künstlerin, die sich ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Preis auf Anfrage
Too viel Informationen
Von Esmeralda Kosmatopoulos
TMI, 2017
Neon, Transformator
72 x 30 Zoll (183 x 72 cm)
Ausgabe 1 von 3
:= (equal by definition) ist ein Werkkomplex, der auf skurrile Weise erforscht, wie Sprache in der menschl...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Neonlicht
Know-I dont Know
Von Esmeralda Kosmatopoulos
IDK, 2017
Neon, Transformator
40 x 30 Zoll (102 x 72 cm)
Ausgabe 1 von 3.
= (per Definition gleichberechtigt) ist eine Reihe von Werken, die auf skurrile Weise untersuchen, wie S...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Neonlicht
Preis auf Anfrage
Kiefer ist ein echter Hingucker
Von Esmeralda Kosmatopoulos
JK, 2017
Neon, Transformator
56 x 30 Zoll (142 x 72 cm).
Ausgabe 1 von 3
:= (equal by definition) ist ein Werkkomplex, der auf skurrile Weise erforscht, wie Sprache in der mensc...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Neonlicht
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große Wandskulptur: „Trumpet Vine“
Von Eileen Braun
Meine Kunst spiegelt natürliche Formen mit biomorphen dystopischen Rändern wider. In der Vorstellung des Betrachters sind die Formen vertraut organisch, doch es besteht eine Spannung...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Klebstoff, Mixed Media, Wachs
Wasserturm-Skulptur: Waschbärkopf
Von Ethan Minsker
Die Bilder auf den Wassertürmen stammen aus dem Skizzenbuch des Künstlers. Es war auch Teil einer Weizenkleber-Straßenkunstinitiative aus dem Jahr 2020. Während der COVID-Sperre woll...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Mixed Media, Acryl, Gouache
Großformatige Skulptur: „Blackty Black Blanket“
Von Theda Sandiford
Theda Sandiford ist eine autodidaktische Mischtechnik-Künstlerin aus Jersey City, NJ. Obwohl die Kunst in ihrer Psyche verankert ist, waren Thedas erste kreative Bemühungen im Musikg...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Mixed Media
""5th Avenue A", Papierschliff
Von David Gerstein
"5th Avenue A" ist eine handbemalte 3D-Metallwandskulptur aus geschnittenem Aluminium von David Gerstein, einem israelischen Maler und Bildhauer. Auflage von 150 Exemplaren, signiert...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Mixed Media
Preis auf Anfrage
3D-Wandskulptur aus handbemaltem Metall ""Tulip Brush Strokes"
Von David Gerstein
"Tulip Brush Strokes" ist eine handbemalte 3D-Metallwandskulptur aus geschnittenem Aluminium von David Gerstein, einem israelischen Maler und Bildhauer. Auflage von 150 Exemplaren, s...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Metall, Stahl
„1000 Kisses“, 3D-Wandskulptur aus handbemaltem Metall
Von David Gerstein
"1000 Küsse" ist eine handbemalte 3D-Metallwandskulptur aus Aluminium von David Gerstein, einem israelischen Maler und Bildhauer. Auflage von 150 Exemplaren, signiert und nummeriert....
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Mixed Media
Preis auf Anfrage