Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jean Arp
Konstellation Unesco (Maquette pour le Musée Unesco à Paris)

1958

Angaben zum Objekt

Konstellation Unesco (Maquette pour le Musée Unesco à Paris) Unesco-Sternbild (Modell für das Unesco-Museum in Paris) Provenienz -Sammlung Bernard Zehrfuss (Künstlergutschein von 1958) -Paris, Galerie La Pochade, (erworben bei dieser Galerie 1986) -Collection particulière, Bruxelles. -Vente, Cornette de Saint Cyr, Paris, 19 décembre 2001, Los 67. -Collection particulière, Frankreich (acquis dans cette vente). Literatur -Galerie Beyeler, Aus privaten Sammlungen, 8 février - 19 avril 1986. -Bruxelles, Palais des Beaux-Arts, Jean Arp. L'invention de la forme, 2004, (illustré S. 103). Diese Collage ist der ursprüngliche Entwurf für das Werk, das Jean Arp für den Sitz der Unesco in Paris geschaffen hat. 1957 wählte das UNESCO-Komitee für Architektur und Kunstwerke in Zusammenarbeit mit dem Komitee der künstlerischen Berater elf Künstler für die künstlerische Ausgestaltung des 1958 eingeweihten ständigen Sitzes in Paris aus. Eines der in diesem Zusammenhang in Auftrag gegebenen bildhauerischen Werke ist ein Werk von Jean Arp. Die in den architektonischen Plan des Gebäudes integrierte "UNESCO-Konstellation" war ab 1958 an der Außenwand der Bibliothek zu sehen, bevor sie in den 1970er Jahren ins Innere verlegt und im Foyer des Exekutivrats ausgestellt wurde. Für dieses monumentale Relief entwarf Arp eine offene Komposition aus vier Kupferelementen mit den Maßen 140 x 85 cm, 250 x 220 cm, 300 x 350 cm und 145 x 190 cm, die frei an der Wand platziert wurden, "wie Hüte, die man hinter dem Aufzug zurücklassen kann", wie er selbst sagt. Der willkürlich gewählte Hintergrund, die Wand, fungiert als Träger und der Hintergrund als Reliefelement. Dieses Werk entstand als Fortsetzung anderer öffentlicher Aufträge, die in den 1950er Jahren ausgeführt wurden, zum Beispiel für das Graduate Center der Harvard University (USA, 1950) und für den Campus der Universität von Caracas (Venezuela, 1956).
  • Schöpfer*in:
    Jean Arp (1886 - 1966, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 53,5 cm (21,07 in)Breite: 137 cm (53,94 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Ottikon, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819215866482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie über vierzehn Vögel
Der Umkreis von Alexandre Francois Desportes Studie von vierzehn Vögeln (Studie von vierzehn Vögeln) 28.3 x 43.8 cm Aquarell, Bleistift, Mischtechnik auf Papier Verso: Schwach le...
Kategorie

17. Jahrhundert, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media, Wasserfarbe, Bleistift

Nature morte au pot
Von Fernand Léger
Provenienz: -Galerie Louise Leiris, Paris (Bestandsnummer 09874, Fotonummer 30356 laut Etikett auf der Rückseite) -Finarte Auktion Mailand, 9. März 1971, Los 81 Vom Vater des Eigentü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Unbenannt
Von George Condo
Provenienz: -Galerie Bruno Bischofberger, Zürich -Galerie Gmurzynska Zürich -Privatsammlung Schweiz
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

UNBETITELT (SERIE OCEAN PARK)
Von Richard Diebenkorn
Monogram unten links "RD" Ausgestellt Malborough-Gerson Gallery, New York Lee Gallery, Belmont-Massachusetts Galerie Rosengart, Luzern Richard Gray Gallery, Chicago/New York Li...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Frau mit Blumenkleid
Von Leon Bakst
Privat Collection Schweiz Léon Bakst, geboren als Lev Samojlowitsch Rosenberg in Grodno, Russland (heute Hrodna, Weißrussland), war ein bekannter russischer Maler, Bühnen- und Kos...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Maquette für einen Paravent
Provenienz Privatsammlung in der Westschweiz, wahrscheinlich direkt vom Künstler erworben. Literatur: Gesamtkatalog G. Buche Seite 108, S. 3 Ausstellung Lausanne 1978, Gustave Buch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Mixed Media

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pulley System, Surrealistisches Mixed Media-Kunstwerk auf Papier von Zizi Raymond
Von Zizi Raymond
Ein Mischtechnikwerk von Zizi Raymond aus dem Jahr 1988. Ein surrealistisches Konzeptwerk, das Figuren in einem unwirtlichen Innenraum darstellt. Künstlerin: Zizi Raymond, Amerikan...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

Violett (unique signiertes Gemälde; Charles Cowles, Baltimore Museum, Albright Knox)
Von Tom Holland
Tom Holland (geb. 1936) Violett, 1971 Aquarell und Mischtechnik auf Papier. Handsigniert. Gerahmt mit Labels der Charles Cowles Gallery, der Albright Knox Gallery und des Baltimore M...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media, Wasserfarbe

Regen Garten
Das Studio der Malerin Gloria Gaus im Zentrum von Missouri mit Blick auf den Fluss bietet ihr eine kontemplative Abgeschiedenheit und einen direkten Zugang zu den Landschaften des Mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media, Archivpapier

Michel Michele Brody, Nature Preserve: Installation, Wüstenpflanzgefäße auf Wasser
Von Michele Brody
Michele Brody, Naturreservat: Installation, Auf dem Wasser schwimmende Sumpfpflanzen, 2011 Das Wesen von Michele Brodys Arbeit lebt von der Interaktion mit neuen Gemeinschaften und ...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Büttenpapier, Glas, Mixed Media

Michel Michele Brody, Prarie Preserve: Installation, Vermächtnis der Rolling Prairie
Von Michele Brody
Michele Brody, Prarie Preserve: Die Wiederherstellung der Prärie in Medizinflaschen, 1997 Das Wesen von Michele Brodys Arbeit lebt von der Interaktion mit neuen Gemeinschaften und d...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Glas, Mixed Media, Büttenpapier

Michele Brody, America The Beautiful: For Amber Waves of Green, 7'h x 5'w x 6'd
Von Michele Brody
Michele Brody, America The Beautiful:For Amber Waves of Green, Installation aus handgeschöpftem Papier mit Glasröhren, 7'h x 5'b x 6'd, 2016 Das Wesen von Michele Brodys Arbeit leb...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media, Wachs, Büttenpapier, Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen