Objekte ähnlich wie „The Artist's Palette“ John Haberle, Pyrographie, Trompe L'oeil, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
John Haberle„The Artist's Palette“ John Haberle, Pyrographie, Trompe L'oeil, 19. Jahrhundertum 1890
um 1890
Angaben zum Objekt
John Haberle
Die Palette des Künstlers, um 1890
Öl auf Platte mit Pinsel und Spachtel
18 x 27 Zoll
Provenienz:
Der Künstler
Frau Vera Demmer (Tochter des Künstlers), durch Abstammung
Kennedy Galleries, New York
Berry-Hill Galerien, New York
Private Collection, New York
Keno Auctions, New York, Americana: Gemälde, Möbel und dekorative Kunst, 17. Januar 2012, Los 27
Arader Galerien, New York
Ausgestellt:
New York, Kennedy Galleries, John Haberle: An Exhibition of Paintings, Drawings and Watercolors, 8. Juni bis 15. Juli 1970, Nr. 17, S. 11, illustriert.
Fort Worth, Texas, Amon Carter Museum, John Haberle Master of Illusion, 29. November 1985- 19. Januar 1986, S. 28.
New Britain Museum of American Art, John Haberle American Master of Illusion, 11. Dezember 2009 - 11. März 2010, S. 72; diese Ausstellung wanderte später nach Chadds Ford, Pennsylvania, Brandywine River Museum, 17. April - 11. Juli 2010; Portland Museum of Art, Maine 18. September - 12. Dezember 2010.
Literatur:
Kennedy Galleries, Inc., Ausstellungskatalog, American Still Lifes 19th & 20th Century, Kennedy Quarterly, Vol. XI, Nr. 2, November 1971, S. 109, (84).
William Gerdts, Ausstellungskatalog, Joseph Decker, Stillleben, Landschaften und Bilder der Jugend, Coe Kerr Gallery, 17. Mai - 11. Juni 1988, S. XXII.
Sybille Ebert-Schifferer, Täuschungen und Illusionen: Fünf Jahrhunderte Trompe L'Oeil-Malerei, Washington, D.C., 2002, S. 100.
Kristen Nassif, Unseeing Sight: Blindheit in der amerikanischen Kunst und materiellen Kultur, Ph. D. Dissertation, Frühjahr 2022, S. 115.
John Haberle wurde zu einem Maler von Trompe L'Oeil-Stillleben mit Themen, die Heiterkeit, Sinn für Unbekümmertheit und schrägen Humor weckten. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in oder in der Nähe seiner Heimatstadt New Haven, Connecticut, wo er als Graveur, Zeichner und Lithograf sowie als Kustos und Präparator am Peabody Museum of Natural History der Yale University arbeitete.
Zwischen Mitte der 1880er und Ende der 1890er Jahre schuf er etwa vierzig äußerst detailreiche Trompe-l'Oeil-Bilder, bevor ihn eine nachlassende Sehkraft dazu zwang, die Malerei aufzugeben.
Er erteilte Zeichenunterricht, gründete den New Haven Sketch Club und stellte seine Werke in örtlichen Buchhandlungen, Saloons und Hotels sowie bei renommierten Ausstellungen an der National Academy of Design in New York und der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia aus.
Eines seiner Trompe-l'Oeil-Gemälde, Time and Eternity, ca. 1890, ist exquisit gemalt und extrem detailliert, um dem Auge vorzugaukeln, dass es sich um echte, nicht gemalte Objekte handelt. Die Illusion wird durch das flache Raumformat und durch die absolute Klarheit und Präzision, mit der die Objekte gemalt sind, unterstützt.
Die Objekte, die an dieser rauen Oberfläche hängen, wären Haberles Publikum vertraut gewesen. Die zerbrochene Taschenuhr wird zum Symbol für die Vergänglichkeit der Zeit, ein Verweis auf die traditionellen Vanitas-Stillleben der niederländischen und flämischen Barockmeister. Die Spielkarten, Pfandscheine, Wettquittungen und Girlie-Fotos sind der Abfall des täglichen Lebens; zusammen mit dem Rosenkranz bilden sie einen offensichtlichen Kontrast zwischen dem Zeitlichen und dem Geistlichen, dem Hier und Jetzt und dem Jenseits. Haberles zerrissene, zerfledderte Papierfetzen verweisen ebenfalls auf den Lauf der Zeit; das Wort GRAVE (Teil des eingravierten Wortes) ist ein unverhohlener Hinweis auf den Tod, der durch die Nähe des Fetzens zum Kruzifix noch unterstrichen wird.
Die moralisierende Botschaft des Gemäldes liegt auf der Hand, doch Haberle fügte in seinen Gemälden oft eine komplexe Note hinzu, indem er aktuelle Ereignisse aufgriff. Durch die Gegenüberstellung traditioneller Vanitas-Symbole mit Verweisen auf bekannte öffentliche Kontroversen fordert Haberle sein Publikum auf, selbst über die tiefgreifenden philosophischen und wissenschaftlichen Fragen nachzudenken, die die Gesellschaft des späten neunzehnten Jahrhunderts bewegten.
Die extreme Detailtreue und der Realismus machten Trompe-l'Oeils beim Publikum sehr beliebt, aber die Kunstkritiker des späten 19. Jahrhunderts spotteten über solche Werke als bloße Salontricks, denen es an Kunst mangelte.
Doch Haberles Werke zielen nicht nur darauf ab, das Auge zu täuschen, sondern sind oft raffiniert, äußerst witzig und unterhaltsam. Sie sind ein Rebus, der darauf wartet, entschlüsselt zu werden, und sie sind Ausdruck der sozialen und politischen Ideen der Zeit des Künstlers.
- Schöpfer*in:John Haberle (1856 - 1933)
- Entstehungsjahr:um 1890
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841214351012
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
102 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Monument 8" Calvin Marcus, Gemischte Medienkonstruktion Zeitgenössische Skulptur
Calvin Marcus
Denkmal 8, 2018
Holz, Glas, Heißkleber, Karton, Kunststoff, Papiermasse, Schwefel, Asche, Gesso, Cel-Vinyl, Flash, Aquarell und andere Medien Skulptur
22" hoch x 13 1/4...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Glas, Kunststoff, Holz, Papier, Kleber, Mixed Media, Wasserfarbe, Pappe
„Blue Fossil“ Gerome Kamrowski, Abstrakter Surrealist, Biomorpher Expressionismus
Von Gerome Kamrowski
Gerome Kamrowski
Blaues Fossil, 1960
Acryl und Styropor auf Karton
17 x 46 Zoll
Gerome Kamrowski wurde am 19. Januar 1914 in Warren, Minnesota, geboren. 1932 schrieb er sich an der ...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Schaumstoff, Mixed Media, Acryl, Karton
Will Moses „“Türkischer Trot“, ländliche Volkskunst, Herbstlandschaft mit Pumpkins, Herbst
Will Moses (Amerikaner, geb. 1956)
Truthahn-Trott, 2012
Öl auf Karton
8 5/8 x 7 5/8 Zoll
Signiert unten rechts
Sanfte, schattige Ausläufer mit traditionellen weißen Bauernhäusern, v...
Kategorie
2010er, Volkskunst, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
„Bermuda-Landschaft mit Palmenbäumen“, Harry Hoffman, Amerikanischer Impressionismus
Von Harry L. Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964)
Bermuda
Öl auf Karton
16 x 12 Zoll
Signiert unten rechts; Nachlassstempel auf der Rückseite
Harry Hoffman, der eine akademische Ausbildung genosse...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Henriette Oberteuffer: „Low Tide – Bretagne, Frankreich“, Küstenlandschaft
Von Henriette Amiard Oberteuffer
Henriette Amiard Oberteuffer (1878 - 1962)
Ebbe und Flut - Bretagne, Frankreich
Öl auf Leinwand
18 x 21 1/2 Zoll
Signiert unten rechts
Die Malerin, Grafikerin und Lehrerin Henriette...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
""Der grüne Parasol", Henry Hannig, amerikanische Impressionist, Frau in der Strandszene
Von Henry Hannig
Henry Charles Hannig (1883 - 1948)
Grüner Schirm
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen
6 x 7 3/4 Zoll
Provenienz:
R.H. Liebesgalerien, Chicago, Illinois
Privatsammlung, Lake Orion,...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
1.120 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Von Anfang an (Sin dall''inizio)
In den Kompositionen wird der Blick durch ein Zusammenspiel von harmonischen Gleichgewichten angezogen
zwischen vollen und leeren Räumen, die den Betrachter zu einer Beobachtung zwin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Öl, Karton
Unbenannt
negli anni approfondisce anche lo studio della storia dell'arte e, in particolare, si appassiona ai pittori che lui stesso ama definire "fuori dall'onda", per lo "spirito di novità" ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Öl, Karton
Fracture – Mixed Media auf Tafel von Marco Amici – 1990
Von Marco Amici
Fracture ist ein Originalgemälde in Mischtechnik auf Tafel, das der italienische Künstler Marco Amici 1990 realisiert hat.
Originaltitel: Frattura
Titel, Signatur, Datum und Monogr...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Öl, Karton
Rhythmic 4 – Mixed Media auf Täfelung von Marco Amici – 1992
Von Marco Amici
Rhythmic 4 ist ein Originalgemälde in Öl und Mischtechnik auf Tafel, das der italienische Künstler Marco Amici 1992 geschaffen hat.
Originaltitel: Ritmico
Titel und Monogramme wer...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Karton, Öl
Trace - Mixed Media auf Täfelung von Marco Amici - 1980
Von Marco Amici
Trace ist ein Originalgemälde in Mischtechnik auf Tafel, das der italienische Künstler Marco Amici 1980 geschaffen hat.
Originaltitel: Traccia
Titel, Signatur, Datum und Monogramme...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Öl, Karton
Abstraktes Mixed Media-Gemälde in großformatigem Maßstab – gerade oben!
Wunderschönes großformatiges abstraktes Mischtechnikbild von Elliott Fouts (Amerikaner, geb. 1955), 2000. Betitelt "Straight up" und verso signiert. Ein Kanal aus grünen Kugeln vor ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Schaumstoffplatte