Objekte ähnlich wie WPA Non Objective American Modernism New Hope Modern, Mitte des 20. Jahrhunderts, WPA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Louis StoneWPA Non Objective American Modernism New Hope Modern, Mitte des 20. Jahrhunderts, WPAc. 1940
c. 1940
Angaben zum Objekt
Abstrakt Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Nicht objektiver amerikanischer Modernismus New Hope Modern.mixed media. 21 x 16 (Ansicht). In einem handgeschnitzten Rahmen untergebracht.
Louis King Stone wurde 1902 in Findlay, Ohio, geboren und erhielt eine formale Kunstausbildung an der Art Academy of Cincinnati (1919-20), an der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1926) und an der Art Students League in New York City (1926-27) bei Boardman Robinson und Thomas Hart Benton. Während er im Sommer 1927 in Gloucester, Massachusetts, malte, lernte Stone die Künstlerin Carolyn Hoag kennen, die er noch im selben Herbst heiratete. Nach ihrer Heirat lebten die Stones fünf Jahre lang in Europa, wobei sie die meiste Zeit in Südfrankreich verbrachten. Im Ausland studierte Stone bei Hans Hofmann in St. Tropez und später an der Kunsthochschule Hofmann in München, an der Academie Colorossi in Paris und bei André L'hote an dessen Sommerschule in Mirmande, Frankreich. Er lebte und malte auch im ehemaligen Wohnhaus/Atelier von Paul Cézanne in Aix-en-Provence. Stones Studien in Europa legten den Grundstein für sein frühes ungegenständliches Werk. Stone kehrte 1933 in die Vereinigten Staaten zurück und lebte für kurze Zeit in Woodstock, New York, bevor er nach Florida reiste, wo er zusammen mit dem Maler James S. Morris die Stone-Morris School of Fine Arts in Jacksonville gründete.
Im Jahr 1935 ließ er sich in Lambertville, New Jersey, nieder, einer Stadt in der Nähe von New Hope, Pennsylvania, die eine aktive künstlerische und intellektuelle Gemeinschaft beherbergte. Stone trifft sich wieder mit seinem engen Freund Charles Evans und wird ein führendes Mitglied der kürzlich gegründeten Independents, einer von Charles F. Ramsey ins Leben gerufenen Künstlervereinigung der Moderne. Wie andere Vereinigungen amerikanischer Künstler in dieser Zeit (z. B. die American Abstract Artists und die Transcendental Painting Group) kämpften auch die Independents um Anerkennung in einer Kultur, die für abstrakte Kunst nicht besonders empfänglich war. Stone stellte regelmäßig mit den Independents aus und arbeitete an der Gründung des Cooperative Painting Project. Inspiriert von den Auftritten improvisierender Jazzmusiker veranstaltete das Cooperative Painting Project visuelle "Jam Sessions", bei denen die drei Künstler gemeinsam an einem Gemälde arbeiteten und das fertige Kunstwerk mit dem gemeinsamen Namen "Ramstonev" signierten. Obwohl Stone häufig mit anderen Mitgliedern der Independents (u. a. B.J.O. Nordfeldt, John Nevin, Lloyd "Bill" Ney und Elsie Driggs) zusammenarbeitete und Ideen austauschte, hat sein Werk aus der Mitte der 1930er und 1940er Jahre einen unverwechselbaren Stil bewahrt, der die Beherrschung der modernistischen Lektionen, die er in Europa gelernt hatte, demonstriert, während er gleichzeitig eine innovative Verwendung von flächigen Farben durchsetzt, um einen dreidimensionalen Raum zu suggerieren.
Stone sagte einmal, er wolle "seine Farben lebendig halten", und folglich finden sich in seinem Werk visuell komplexe Farbharmonien, die seine Bereitschaft zeigen, mit den stilistischen Konventionen der Pariser Schule zugunsten einer eigenwilligen Farbpalette zu brechen. Neben seiner Zusammenarbeit mit den Independents stellte Stone auch auf der New Yorker Weltausstellung in New York City (1939) sowie in regionalen Museen und Galerien in New Jersey, Pennsylvania und New York aus. Er arbeitete für das WPA-Staffeleiprojekt (ca. 1935-1938) und malte Leinwände für Wandmalereien in verschiedenen öffentlichen Gebäuden in den Vereinigten Staaten. Stone malte weiter und reiste mit seiner Familie ausgiebig durch Nordamerika, bis er 1984 im Alter von 82 Jahren in seinem Haus bei Lambertville, NJ, starb.
- Schöpfer*in:Louis Stone (1902 - 1984)
- Entstehungsjahr:c. 1940
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU115629642512
Louis Stone
Louis Stone wurde 1902 in Findlay, Ohio, geboren und erhielt eine formale Kunstausbildung an der Art Academy of Cincinnati, an den Sommerkursen der Pennsylvania Academy of Fine Arts und an der Art Students League in New York City bei Boardman Robinson und Thomas Hart Benton. Während er im Sommer 1927 in Gloucester, Massachusetts, malte, lernte Stone die Künstlerin Carolyn Hoag kennen, die er noch im selben Herbst heiratete. Nach ihrer Heirat lebten die Stones fünf Jahre lang in Europa, wobei sie die meiste Zeit in Südfrankreich verbrachten. Im Ausland studierte Stone bei Hans Hofmann in St. Tropez und später an der Kunsthochschule Hofmann in München, an der Academie Colorossi in Paris und bei André L'hote an der Sommerschule des Künstlers in Mirmande, Frankreich. Er lebte und malte auch im ehemaligen Haus/Atelier von Paul Cézanne in Aix-en-Provence. Stones Studien in Europa legten den Grundstein für sein frühes ungegenständliches Werk. Stone kehrte 1933 in die Vereinigten Staaten zurück und lebte für kurze Zeit in Woodstock, New York, bevor er nach Florida reiste, wo er gemeinsam mit dem Maler James S. Morris die Stone-Morris School of Fine Arts in Jacksonville gründete. 1935 ließ er sich in Lambertville, New Jersey, nieder, einer Stadt in der Nähe von New Hope, Pennsylvania, die eine aktive künstlerische und intellektuelle Gemeinschaft beherbergte. Stone trifft sich wieder mit seinem engen Freund Charles Evans und wird ein führendes Mitglied der kürzlich gegründeten Independents, eines modernistischen Künstlerkollektivs. Wie andere Vereinigungen amerikanischer Künstler in dieser Zeit kämpften auch die Independents um Anerkennung in einer Kultur, die für abstrakte Kunst nicht besonders empfänglich war. Stone stellte regelmäßig mit den Independents aus und arbeitete an der Gründung des Cooperative Painting Project. Inspiriert von den Auftritten improvisierender Jazzmusiker veranstaltete das Cooperative Painting Project visuelle "Jam Sessions", bei denen die drei Künstler gemeinsam an einem Gemälde arbeiteten und das fertige Kunstwerk mit dem gemeinsamen Namen "Ramstonev" signierten. Obwohl Stone häufig mit anderen Mitgliedern der Independents (darunter B.J.O. Nordfeldt, John Nevin, Lloyd Ney und Elsie Driggs) kollaborierte und sich mit ihnen austauschte, ist sein Werk aus der Mitte der 1930er und 1940er Jahre von einem unverwechselbaren Stil geprägt, der die Beherrschung der in Europa erlernten Lektionen der Moderne demonstriert und gleichzeitig eine innovative Verwendung von flächigen Farben zeigt, die einen dreidimensionalen Raum suggerieren. Stone sagte einmal, er wolle "seine Farben lebendig halten", und folglich finden sich in seinem Werk visuell komplexe Farbharmonien, die seine Bereitschaft zeigen, mit den stilistischen Konventionen der Pariser Schule zugunsten einer eigenwilligen Farbpalette zu brechen. Zusätzlich zu seiner Zusammenarbeit mit den Independents stellte Stone 1939 auf der New Yorker Weltausstellung sowie in regionalen Museen und Galerien in New Jersey, Pennsylvania und New York aus. Er arbeitete für das WPA Staffeleiprojekt und malte Leinwände für Wandmalereien in verschiedenen öffentlichen Gebäuden in den Vereinigten Staaten. Stone malte weiter und reiste mit seiner Familie ausgiebig durch Nordamerika, bis er 1984 im Alter von 82 Jahren in seinem Haus in der Nähe von Lambertville starb.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMODERNIST DRAWING New Hope Mid-Century WPA Abstrakt Non-Objective Jazz Modern
Von Ramstonev (Ramsey/Stone/Evans co-operative)
MODERNIST DRAWING New Hope Mitte des Jahrhunderts WPA Abstrakt Gegenstandslos Jazz Modern. Signiert mit einem "Ramstonev"-Stempel unten rechts.
Kooperatives Kunstprojekt RAMSTONEV...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Abstraktes abstraktes Werk auf Papier, Mid-Century Modernismus, griechisch-amerikanische Gouache-Zeichnung
Von Jean Xceron
Abstrakt Arbeit auf Papier Mitte des Jahrhunderts Modernismus Griechisch Amerikanisch Gouache Zeichnung.
Jean Xceron, ein modernistischer Künstler, der 1904 im Alter von vierzehn Ja...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
„NY Street Signs“ Mid-20. Jahrhundert WPA 1938 Modernistische abstrakter Realismus Pop Art
Von Stuart Davis
„NY Street Signs“ Mid-20. Jahrhundert WPA 1938 Modernistische abstrakter Realismus Pop Art
Stuart Davis (Amerikaner, 1892-1964) "Street Signs" Modernistische Gouache und Bleistiftsp...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache, Bleistift
"Scheunen" Aquarell Mitte des 20. Jahrhunderts Modern Abstrakt Realismus Ausgezeichnete Provenienz
Von Arthur Dove
"Scheunen" Aquarell Mitte des 20. Jahrhunderts Modern Abstrakt Realismus Ausgezeichnete Provenienz
Arthur Dove (1880-1946)
"Scheunen"
5 x 7 Zoll
Aquarell auf Papier, 1940
Gesungene ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
"Durch die Bäume" Aquarell Mitte des 20. Jahrhunderts Modern Ausgezeichnete Provenienz
Von Arthur Dove
"Durch die Bäume" Aquarell Mitte des 20. Jahrhunderts Modern Ausgezeichnete Provenienz
Arthur Dove (1880-1946)
"Durch die Bäume"
5 x 7
Aquarell auf Papier, 1938
Gesungene untere Mit...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Italienisches abstraktes Werk auf Papier, Farbfeld, nicht-objektiv, europäisches Mid-Century-Stil
Von Piero Dorazio
Italienische Moderne Abstrakte Arbeit auf Papier Farbfeld Ungegenständlich Europäische Mitte des Jahrhunderts - "Gonage"
Dorazio vollendet "Gonage" 1949, kurz nachdem der Künstler e...
Kategorie
1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Cadillac Automobile Show)
Von Evelyn Harper
Evelyn Harper, "Ohne Titel: Cadillac Automobile Show", Mischtechnik auf Illustrationskarton, 15 x 10, Mitte 20. Jahrhundert, 1948
Farben: Schwarz und Weiß
Eine 15 x 10 Schwarz-Weiß...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Zeichenkarton, Stift
Goa
Von Perry Burns
Artist's Statement: "My paintings are an attempt to synthesize and enlighten pursuits of eastern and western art and their traditions. Ich verwende die gesamte visuelle Sprache der A...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache, Monoprint, Papier, Wasserfarbe
2.100 $
""#51 WE THINK"", Tinte, Bleistift, Gouache, Vintage-Bücherseite, Saumband, Poesie
Von Amy Williams
"#51 - WE THINK" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 51 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnunge...
Materialien
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift
"#159 - SLEEP", Tinte, Bleistift, Gouache, alte Buchseite, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#159 - SLEEP" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf die Seite 159 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnunge...
Materialien
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift
„Dreamscape“, Bolivien, Brasilien, Kalifornien, Sao Paulo Biennale, UNESCO
Von Mario Cespedes
Signiert unten rechts: "Mario Cespedes" (bolivianischer Amerikaner, geboren 1942), geschaffen um 1985.
Passepartout-Abmessungen: 24 H x 18 B x 0,25 D Zoll.
Mario Cespedes wurde in B...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Blattgold
""#152 GOOD GIRL"", Tinte, Bleistift, Gouache, gefundenes Vintage-Buch, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#152 - GOOD GIRL" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 152 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift