Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Louise Bourgeois
I Have Been to Hell and Back, Limited Edition Handkerchief (Rotes) Tate Gallery

2009

Angaben zum Objekt

Louise Bourgeois I Have Been to Hell and Back Taschentuch, 2007 Stickerei auf 100% Baumwolle Taschentuch Mit den Siebdruckinitialen des Künstlers Handnummeriert 822/1000 und mit den Initialen des Künstlers im Siebdruckverfahren Produziert von: Third Drawer Down Studio, Melbourne in Collaboration mit Tate Modern, London. Hat auch den ursprünglichen Umschlag - sehr selten - auf der Rückseite des Rahmens befestigt Inklusive Rahmen: elegant schwebend und mit einer abgeschrägten Kante in einem weißen Holzrahmen mit UV-Plexiglas gerahmt Dieses seit langem ausverkaufte, begehrte bestickte Taschentuch in limitierter Auflage basiert auf einem größeren Original, das Bourgeois 1996 schuf. Die formale Serifenschrift und die horizontalen Linien, die sich durch das Werk ziehen, lassen es an einen Schüleraufsatz erinnern. Es wurde anlässlich der Bourgeois-Ausstellung 2007-08 in der Tate Modern, London, geschaffen und im Tate Gift Shop angeboten, wo es nach kurzer Zeit ausverkauft war. Das bestickte Taschentuch von Louise Bourgeois wurde in drei Variationen geschaffen: blau, rot und rosa - das vorliegende Werk ist das begehrte Rot. Was dieses Werk besonders wertvoll macht, ist die Tatsache, dass es zu Lebzeiten des Künstlers in direkter Kollaboration mit Hear entstand und genehmigt wurde. Es trägt Bourgeois' ikonischen und einprägsamen Satz: "Ich war in der Hölle und zurück, und ich kann Ihnen sagen, es war wunderbar". Dieses Werk ist in einem ungewöhnlich beeindruckenden Zustand mit den ursprünglichen hellen Farbtönen erhalten und nicht verwaschen oder verblasst, im Gegensatz zu vielen, die auf den Markt gekommen sind. Es ist elegant schwebend und in einen Holzrahmen eingefasst. Ein ausgezeichnetes und begehrtes Sammlerstück, das sich hervorragend als Geschenk eignet. Das Werk selbst ist mit den Siebdruckinitialen des Künstlers versehen und von Hand nummeriert und in einer limitierten Auflage von nur 1000 Stück erschienen. Abmessungen: Rahmen: 18,75 x 18,75 x 1 Zoll Drucken: 11,5 x 12 Zoll Provenienz: Tate Gallery Geschenkeladen Louise Bourgeois Biografie Die 1911 in Frankreich geborene und von 1938 bis zu ihrem Tod 2010 in Amerika lebende Louise Bourgeois gilt als eine der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mehr als sieben Jahrzehnte lang wurde Bourgeois' kreativer Prozess von einer introspektiven Realität angetrieben, die oft in der kathartischen Aufarbeitung frühkindlicher Traumata und in der offenen Auseinandersetzung mit der weiblichen Sexualität wurzelt. Die konzeptionelle und stilistische Komplexität von Bourgeois' Werk, das eine Vielzahl von Gattungen, Medien und MATERIALIEN umfasst, spielt mit Assoziationen, Erinnerungen, Fantasie und Angst und wird durch wiederkehrende Motive (darunter Körperteile, Häuser und Spinnen), persönliche Symbolik und psychologische Befreiung bestimmt. Bourgeois' Werk ist untrennbar mit ihrem Leben und ihren Erfahrungen verbunden: Sie lotet die Tiefen von Emotionen und Psychologie auf zwei- und dreidimensionalen Ausdrucksebenen aus. Kunst", so sagte sie einmal in einem Interview, "ist die Erfahrung, die Wiedererfahrung eines Traumas". Bourgeois' Vielfalt an Formen und Materialien, die aus unterschiedlichen und höchst individuellen Prozessen der Konzeptualisierung hervorgehen, sind ein ständiges Spiel: Sie betten Emotionen ein und beschwören sie herauf, nur um sie dann wieder aufzulösen und zu zerstreuen. Durch die Verwendung von Motiven, dramatischen Farben, dichten Fadengeflechten und einer großen Vielfalt an Medien verstrickt Bourgeois' unverwechselbarer symbolischer Code die Komplexität der menschlichen Erfahrung und der individuellen Introspektion. Statt formalistische Anliegen um ihrer selbst willen zu verfolgen, bemühte sich Bourgeois, die geeignetsten Mittel zu finden, um ihre Ideen und Emotionen auszudrücken, und kombinierte eine breite Palette von Materialien - Variously Stoff, Gips, Latex, Marmor und Bronze - mit einem endlosen Repertoire an Fundstücken. Obwohl ihr Oeuvre die Bereiche Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Performance umfasst, ist Bourgeois nach wie vor am besten für ihr bildhauerisches Werk bekannt. Zu den frühen Werken von Bourgeois gehören ihre ausgeprägten "Personages" aus den späten 1940er und frühen 1950er Jahren, eine Reihe von freistehenden Skulpturen, die sich auf die menschliche Figur und verschiedene städtische Strukturen, darunter auch Wolkenkratzer, beziehen. Die "Personages" dienten als physische Surrogate für die Freunde und die Familie, die Bourgeois in Frankreich zurückgelassen hatte, und unterstrichen gleichzeitig ihr Interesse an der Architektur, das bis in ihre Kindheit zurückreicht. Ihre Installation dieser Skulpturen in Form von "Environments" in den Jahren 1949 und 1950 war ein Vorbote der immersiven Begegnungen in der Installationskunst, die zwanzig Jahre vor dem Aufstieg dieses Genres zur Berühmtheit wurde. Bourgeois' Werk war in der bahnbrechenden Ausstellung "Eccentric Abstraction" vertreten, die Lucy Lippard 1966 für die New Yorker Fischbach Gallery kuratierte. Mit der Retrospektive ihres Werks im Museum of Modern Art in New York 1982, ihrer Teilnahme an der Documenta IX 1992 und ihrer Vertretung der Vereinigten Staaten auf der 45. Biennale von Venedig 1993 gelang ihr der große Durchbruch auf der internationalen Bühne. Im Jahr 2001 war Bourgeois der erste Künstler, der den Auftrag erhielt, die große Turbinenhalle der Tate Modern zu füllen. Die Retrospektive ihrer Werke in der Tate Modern im Jahr 2007, die anschließend im Centre Pompidou in Paris, im Guggenheim Museum in New York, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles und im Hirshhorn Museum & Sculpture Garden in Washington D.C. zu sehen war, zementierte ihr Vermächtnis als eine der bedeutendsten Grandes Dames der Spätmoderne. -Mit freundlicher Genehmigung von Hauser & Wirth

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rothko Comfort Blanket (Textilien in limitierter Auflage mit handsigniertem Anhänger mit Label)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Rothko-Komfortdecke, 2010 Decke, Stickerei, Garn, Leinen 7 × 7 Zoll Auflage 14/100 Handsigniert und nummeriert mit Tintentitel und Beschriftung auf dem Anhänger "Rothko C...
Kategorie

2010er, Young British Artists (YBA), Abstrakte Drucke

Materialien

Textil, Baumwolle, Faden, Tinte, Mixed Media, Büttenpapier, Kugelschreiber

Exploration of the Soul mit Monoprint, aus dem Nachlass von Andy Warhols Agent
Von Tracey Emin
Tracey Emin Erforschung der Seele aus dem Nachlass von Warhols Agent, 1994 Tipped-in Monoprint (einzigartig) und Tinte Inschrift gehalten in Hand signiert und nummeriert (Auflage von...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint, Stoff, Textil, Faden, Versatz

Tracey Emin, Kiss Me Towel, Limited Ed. of 1000, hand numbered w/official COA
Von Tracey Emin
Tracey Emin Kiss Me Kiss Me Handtuch, 2014 mit offiziellem Schild signiert COA Brandneu: ungerahmt und gefaltet (gerahmte Bilder nur zur Inspiration) Limitierte Auflage Siebdruck auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Baumwolle, Papier, Mixed Media, Siebdruck

Cacophonous PACE Gallery Ausstellungskatalog (handsigniert von Robert Irwin)
Von Robert Irwin
Robert IRWIN Kakophonisch (handsigniert von Robert IRWIN), 2015 Broschierter Ausstellungskatalog mit steifem Umschlag (handsigniert von Robert IRWIN) Handsigniert von Robert IRWIN au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Siebdruck

Jeder Mensch braucht einen Platz zum Denken (imitierte Auflage von Textilien in Original BBC4-Box)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Jeder braucht einen Platz zum Denken, 2002 Limitierter Siebdruck auf Leinentaschentuch mit VIP-Einladung in Originalverpackung 21 × 20 1/4 Zoll Limitierte Auflage von 150...
Kategorie

2010er, Young British Artists (YBA), Mixed Media

Materialien

Textil, Baumwolle, Papier, Mixed Media, Siebdruck

„I Love You“ Handtuch/Wandbehang in limitierter Auflage (LARGE: 60 Zoll x 70 Zoll)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Ich liebe dich/Ich liebe deine Seele/Ich liebe dein Lächeln, ca. 2010 Strandtuch aus 100% Baumwolle 60 × 70 Zoll (gefaltet sind es 25 x 30 Zoll) Unterschrieben in der Pla...
Kategorie

2010er, Young British Artists (YBA), Abstrakte Drucke

Materialien

Baumwolle, Siebdruck, Mixed Media, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Space Egg, 2018, handverzierte Serigraphie, Siebdruck, maßgefertigter Rahmen, lila
Von Loren Abbate
serigrafie mit Handverzierungen schwebend in maßgefertigtem Schattenboxrahmen montiert
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Faden, Hadernpapier, Siebdruck

Kismet, 2018, handverschönerte Serigraphie, Siebdruck, maßgefertigter Rahmen, abstrakt
Von Loren Abbate
Serigraphie mit Handverzierungen, schwimmend montiert in weißem Schattenboxrahmen
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Faden, Hadernpapier, Siebdruck

SheHadItBackwards, abstrakte Monotypie in Grau und Rosa auf Papier, Pastelltöne
Von Karin Bruckner
Mischtechnik (Acryl, Sumi-Tinte und Bleistift auf Mylar, verschmolzen mit Monotype, aufgezogen mit weißer Fadenheftung) auf weißem BFK Rives Printmaking Paper Papier: 15" x 19" Im ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Monotyp, Faden, Mylar, Acryl, Bleistift

WorldsWithinWorlds, gelbe abstrakte Monotypie auf Papier, Mischtechnik
Von Karin Bruckner
Mixed media composite (oil, coffee and gouache) on white BFK Rives Printmaking Paper. The circles are hand-cut and shaped to reveal the underside of the paper, as well as the bottom ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Wolle, Garn, Papier, Mixed Media, Monotyp

Valerio Adami ist.a Vintage Offset- und Raumteiler-Druckplakat - 1977
Von Valerio Adami
Valerio Adami vintage post ist ein Offset- und Siebdruck auf Papier von Valerio Adami aus dem Jahr 1977. Guter Zustand und gealtert. Das Kunstwerk ist das Plakat für die Ausstellun...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Versatz, Siebdruck

John Baldessari, Zorro (Zwei Gesten und ein Zeichen) – Handsignierter Druck
Von John Baldessari
John Baldessari (Amerikaner, 1931-2020) Zorro (Zwei Gesten und ein Zeichen), 1998 Medium: Offsetlithografie und Siebdruck auf Arches-Papier, sowie Daumenkino Abmessungen: 25,4 x 20,3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Versatz, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen