Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Louise Bourgeois
Limitierte und nummerierte blaue Keramikplatte

1998

Angaben zum Objekt

Louise Bourgeois Keramikteller in limitierter Auflage mit der Darstellung von Malloreddus alla Sarda, Dallas Texas, 1998 Keramische Platte 10 im Durchmesser Auflage 155/1000 (Beschreibung lesen; die Auflage wurde nicht abgeschlossen) Ungerahmt (der abgebildete Ständer ist nicht enthalten) Ein unvergessliches Geschenk! Diese auffällige, seltene, signierte und nummerierte Schale/Teller in limitierter Auflage wurde in Süditalien von Meisterhand in der Nähe von Vietri sul Mare hergestellt. Sie wurde von der bekannten amerikanischen Künstlerin Louise Bourgeois entworfen. Von den späten 1990er Jahren bis zur Jahrtausendwende beauftragte Buon Ricordo America, Inc. berühmte Künstler, darunter auch Bourgeois, mit der Gestaltung von Tellern für ihre Flaggschiff-Restaurants als besondere, einmalige Wohltätigkeitsaktion. Das Restaurant, das für diesen Teller ausgewählt wurde, war das Pomodoro in Dallas. Die Auflagen wurden nie vollendet, so dass die Zahl der Exemplare - in diesem Fall 1.000 - irreführend ist, da in der ersten Auflage nur einige hundert Exemplare tatsächlich hergestellt wurden. Sie wurden nie massenhaft vermarktet, und die Restaurants konnten sie nicht gut vermarkten oder verkaufen. Leider wurde das Projekt im Jahr 2001 nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001, von denen auch viele Restaurants des Unternehmens betroffen waren, eingestellt. Es wurden keine weiteren Exemplare hergestellt, so dass die Editionen unvollendet blieben. Der Teller wurde in Zusammenarbeit mit Buon Ricordo America, Inc. hergestellt, einem Ableger der italienischen Restaurantvereinigung Buon Ricordo (Unione Ristoranti del Buon Ricordo). Nach dem Biskuitbrand werden sie von geschickten Handwerkern von Hand beschichtet und verziert, wobei eine Kohle-"Staub"-Technik verwendet wird, die der einstigen Freskomalerei der Renaissance ähnelt. Nachdem die Teller dekoriert wurden, werden sie glasiert und ein zweites Mal gebrannt, um ihre leuchtenden Farben zu fixieren. Auf der Rückseite des Tellers steht, dass es sich um eine limitierte Auflage handelt, mit der wohltätige Organisationen unterstützt werden sollen, dass der Künstler keinerlei Gewinn macht und dass der Teller mikrowellengeeignet ist. Außerdem gibt es ein Gericht - Malloreddus alla Sarda - das sind Gnocchetti aus Grieß nach sardischer Art, gebraten mit Hackfleischwurst, Pilzen und Erbsen in einer Tomatensauce und gehobeltem Pecorino Sardo. Ein reizvolles Sammlerstück!

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barbara Kruger, War Platter Lt Ed handgefertigte Keramik in maßgefertigter Box politische Kunst
Von Barbara Kruger
Barbara Krüger War Platter, 2018 Glasiertes Steingut Der Name der Künstlerin ist auf der Unterseite eingebrannt und gilt als ihre autorisierte Unterschrift, da sie ihre Werke offizie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Keramik, Porzellan, Mixed Media, Siebdruck

Voulkos, Keramik-Skulptur-Schale, handsigniert vom renommierten Bildhauer und Keramiker
Von Peter Voulkos
Peter Voulkos Keramische Skulpturschale, ca. 1985 Geformte Keramik Handsigniert vom Künstler, eingeschnittene Signatur auf dem Sockel. 1,5 x 11,5 Zoll Dieser Platzteller von Voulkos ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur, Mixed Media

Liebe für immer
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Liebe für immer, 2016 Schale und Deckel aus Keramik (Porzellan) Auf der Unterseite gestempelt: Yayoi Kusama 4 1/2 × 4 1/2 × 1 1/2 Zoll Ungerahmt Limitierte Auflage (gena...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Keramik, Porzellan, Siebdruck

Gelbe Scheibenskulptur aus handbemaltem Stahl auf Marmorsockel, signiert 21/35 British Art
Von Phillip King
Phillip King Yellow Disc, 2007 Hand painted steel on a marble base Signed and numbered 21/35 on base. Provenance: Bernard Jacobson Gallery, London Private Collection, UK 5 3/5 × 12 ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Stahl

Soft Curve 312, signierte einzigartige Skulptur (aus dem Nachlass des Künstlers Will Barnet)
Linda Stein Soft Curve 312 (aus dem Nachlass des Künstlers Will Barnet), 1998 Gemischte Medienskulptur aus Holz, Metall und Stein Signiert, betitelt und datiert mit zusätzlichem skul...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Metall

Mary Bauermeister, Studio Leftover Fetich, 3D-Skulptur Fluxus in Mischtechnik, S/N
Von Mary Bauermeister
Maria Baumeister Studio Leftover Fetich, 1953, 1967 Einzigartige Mixed Media 3-D Assemblage Tinte Signiert, datiert, betitelt, mit dem Vermerk "Edition Original" versehen und nummeri...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Holz, Fundstücke, Tinte, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gebunden
Von Stephanie Lanter
Künstler : Stephanie Lanter Titel : Gefesselt MATERIALIEN : Porzellan, Garn Datum : 2014 Abmessungen: 6" x 9" x 2" Beschreibung : Manuell geschliffenes und handgefertigtes Wandstück ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Faden, Glasur, Unterglasur, Mixed Media

Blaue, erweiterte Metallfliesen. Wand-Skulptur
Die Tafelbilder "Expanded Metal Tile Paintings" kommen der klassischen Malkunst am nächsten. Zunächst wird die Glasur mit einer Pinselrolle und einem Stück Streckmetall auf einen Blo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Weiß und Grün, Streckmetallfliesen. Wand-Skulptur
Die Tafelbilder ""Expanded Metal Tile Paintings"" sind der klassischen Malerei am nächsten. Zunächst wird die Glasur mit einer Pinselrolle und einem Stück Streckmetall auf einen Bloc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Abstrakte Keramikvase ""Königin Elisabeth"
Dieses kleine abstrakte Gefäß des Keramikers Jon Puzzuoli aus Connecticut besteht aus glasierter Keramik und 18-karätigem Goldglanz. Der untere, mattweiße Boden des Gefäßes liegt unt...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Gold

Weiß und Grün & Blau, Vergrößerte Metallfliesen, Diptychon. Wand-Skulptur
Die Tafelbilder "Expanded Metal Tile Paintings" kommen der klassischen Malkunst am nächsten. Zunächst wird die Glasur mit einer Pinselrolle und einem Stück Streckmetall auf einen Blo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Schwarze, ausziehbare Metallfliesen. Wand-Skulptur
Die Tafelbilder "Expanded Metal Tile Paintings" kommen der klassischen Malkunst am nächsten. Zunächst wird die Glasur mit einer Pinselrolle und einem Stück Streckmetall auf einen Blo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen