Objekte ähnlich wie Feride, Hommage an arabische Frauen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
MARION BOEHMFeride, Hommage an arabische Frauen2023
2023
28.431 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine Hommage an die arabischen Frauen - eine Collaboration zwischen Marion Boehm & Roger Moukarzel
Für diese Hommage an die arabischen Frauen arbeitete Marion Boehm mit dem libanesischen Fotografen Roger Moukarzel zusammen und kombinierte Fotografie mit Textilcollagen, um ein eindrucksvolles Fest der Weiblichkeit, des Erbes und der Widerstandsfähigkeit zu schaffen. Die Porträts, die ursprünglich von Moukarzel für seine Ausstellung Jamal - was auf Arabisch "Schönheiten" bedeutet - aufgenommen wurden, werden durch Böhms komplizierte Überlagerung von Stoffen, Mustern und Texturen neu interpretiert und in reiche, mehrdimensionale Erzählungen verwandelt.
"Jede Begegnung bringt uns etwas, jeder Mensch öffnet uns die Welt und hilft uns, ihre Vielfalt besser zu verstehen. Der Fremde ist nicht länger ein Fremder, sondern ein neues Stück Heimat. Der andere wird zu einem Fragment des Spiegels unseres eigenen Ichs".
-Marion Boehm
Arabische Frauen feiern: Stärke, Schönheit und Identität
In dieser Serie hebt Boehm die Kraft, Würde und Eleganz der arabischen Frauen hervor und fängt ihr kulturelles Erbe und ihre sich entwickelnden Identitäten ein. Durch die Integration traditioneller Stoffe, aufwändiger Stickereien und symbolischer Muster macht sie jedes Porträt zu einer visuellen Hommage an Widerstandsfähigkeit, Anmut und Weiblichkeit.
Arabische Frauen sind seit langem Hüterinnen der Tradition und gleichzeitig Gestalterinnen der Moderne. In ihren Kompositionen erforscht Boehm die Dualität zwischen Erbe und zeitgenössischem Selbstausdruck und veranschaulicht, wie Vergangenheit und Gegenwart, Stärke und Zartheit, Tradition und Neuerfindung nebeneinander bestehen.
Eine Fusion aus Fotografie und Textilcollage
Boehms Collaboration mit renommierten Fotografen ermöglicht es ihr, Porträts durch die Linse der Textilkunst neu zu interpretieren und den traditionell zweidimensionalen Bildern Tiefe und Materialität zu verleihen. Ihre Eingriffe in Moukarzels Werk verstärken die Ausdruckskraft ihrer Themen, wobei sie sich sowohl von klassischen als auch von zeitgenössischen künstlerischen Einflüssen inspirieren lässt.
Auch wenn ihre Ästhetik manchmal an historische Porträts erinnert, ist ihr Wesen tief im interkulturellen Geschichtenerzählen verwurzelt. Boehms Kompositionen sind eine Hommage an die arabischen Frauen als Kulturträgerinnen, die sowohl die Traditionen der Vorfahren als auch moderne Bestrebungen verkörpern.
Hintergrund und Entwicklung
Ursprünglich als Innenarchitekt ausgebildet, arbeitete Boehm als Designer in Europa, bevor er sich ganz der Kunst zuwandte. Ihr Umzug nach Johannesburg im Jahr 2010 hat ihre künstlerische Identität entscheidend geprägt und sie dazu gebracht, ihren unverwechselbaren Ansatz der Textil- und Mixed-Media-Collage zu entwickeln.
Ihre Werke wurden international in Deutschland, Frankreich, Marokko, Spanien, Portugal, Südafrika, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA ausgestellt und befinden sich in privaten und institutionellen Sammlungen weltweit. Heute steht ihre Arbeit an der Schnittstelle von bildender Kunst, materieller Kultur und zeitgenössischer Porträtkunst und bietet eine poetische Reflexion über menschliche Verbindungen und den Lauf der Zeit.
- AUSSTELLUNGEN & BERUFSERFAHRUNG
Ausbildung & frühe Karriere
1990 - 1997: Diplom in Innenarchitektur, Universität FH - Darmstadt, Deutschland
1998 - 2010: Innenarchitektin bei Thorer Interior Design - Frankfurt, Deutschland
1998 - 2010: Selbständiger Innenarchitekt - Frankfurt, Cannes & Mailand
2011 - 2013: Arbeit im Gemeindezentrum Bolo's - Kliptown, Johannesburg
Foto- und Videodokumentation, grafische Interpretation in verschiedenen Medien
Ausgewählte Ausstellungen & Kunstmessen
2024
Hommage an Marion Boehm, Artcurial, Paris, Frankreich
2023
MENART FAIR, AYN Gallery, Brüssel, Belgien
Einzelausstellung, AYN Gallery, Paris, Frankreich
2022
VOLTA Kunstmesse, OOA Gallery, Basel, Schweiz
Barcelona Sommer Gruppenausstellung, OOA Gallery, Spanien
D.N.A. Gruppenausstellung, Loft Art Gallery, Casablanca, Marokko
Art Dubai, Loft Art Gallery, Dubai, VAE
2021
Willkommen bei Look at Me (Einzelausstellung), Loft Art Gallery, Casablanca, Marokko
Art Madrid, OOA Gallery, Spanien
Textures (Gruppenausstellung), OOA Gallery, Barcelona, Spanien
Embrace (Einzelausstellung), OOA Gallery, Barcelona, Spanien
2020
Latitude (Virtual), OOA Gallery, Johannesburg, Südafrika
1-54 New Yorker Online-Kunstmesse, OOA Gallery, USA
Kunstmesse Art Paris, ARTCO Gallery, Paris, Frankreich (wegen Pandemie verschoben)
Kunstmesse Kapstadt, ARTCO Gallery, Kapstadt, Südafrika
2019
Auf Papier, ARTCO Gallery, Aachen, Deutschland
Kunstmesse Kapstadt, ARTCO Gallery, Südafrika
Expo Chicago, ARTCO Gallery, USA
Filam(a)nt, Fondation Blachere, Frankreich
Spaces in Between, This Is Not A White Cube Gallery, Lissabon, Portugal
2018
Hintergrund Afrika, SOART Gallery, Casablanca, Marokko
1-54 Londoner Kunstmesse (Einzelausstellung), ARTCO Gallery, London, UK
FNB Joburg Kunstmesse, ARTCO Gallery, Johannesburg, Südafrika
Black Paris (Einzelausstellung), Kunstmesse Art Paris, ARTCO Gallery, Paris, Frankreich
Über Roger Moukarzel
Roger Moukarzel, 1962 in Beirut geboren, ist ein hoch angesehener Fotograf, dessen Karriere sich über Fotojournalismus, Mode, Werbung und Kunstfotografie erstreckt. In den frühen 1980er Jahren begann er als Kriegsfotograf und arbeitete mit Sigma und Reuters zusammen. Seine Bilder wurden in Newsweek, The Washington Post und Paris Match veröffentlicht.
Moukarzels Arbeiten vermitteln durchweg Botschaften der Toleranz, des Respekts und der Vielfalt und zelebrieren Erbe und Traditionen durch die Kraft der Bilder. Seine neueste Serie, die sich mit der Schönheit des Ostens befasst, stellt seine erste Collaboration mit Marion Boehm dar, der er erlaubt, seine Porträts durch textilbasierte Interventionen neu zu interpretieren und sie in vielschichtige visuelle Erzählungen zu verwandeln.
"Ich wurde eingeladen, mit Marion Boehm auf der MENART-Messe in Brüssel zu kollaborieren. Das von Yasmine Azzi, der Gründerin der AYN Gallery, vorgeschlagene Kurationsprojekt hat mich sofort angesprochen, denn die Idee, durch die Arbeit zweier Künstler kulturelle Brücken zu schlagen, war unglaublich überzeugend.
Marion Boehm war für mich angesichts der Qualität ihrer Arbeit eine naheliegende Wahl. Ihr Fachwissen in Bezug auf Komposition und Stoffauswahl mit ihren leuchtenden Farben und komplexen Strukturen steht in völliger Harmonie mit meinen Bildern und verleiht den Fotografien eine weitere Dimension.
Marion hatte völlige künstlerische Freiheit bei der Verwendung meiner Porträts, und ich war fasziniert von der vielfältigen Palette an Farben und Mustern in ihren Kompositionen. Dieser Ansatz betont die Inszenierung der Figuren und erinnert an die klassische Porträtmalerei, während er gleichzeitig eine starke zeitgenössische Präsenz beibehält.
Das Ergebnis ist fesselnd und lädt den Betrachter ein, in diesen visuellen Dialog zwischen Fotografie und Textilkunst einzutauchen. Die Zusammenarbeit mit Marion war eine wirklich bereichernde Erfahrung, und ich bin dankbar für diese künstlerische Begegnung."
- Schöpfer*in:MARION BOEHM (1964 - 2023, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2023
- Maße:Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 89 cm (35,04 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1319115984652
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
22 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Ivry-sur-Seine, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBerida, Hommage an arabische Frauen
A Tribute to Arab Women – A Collaboration Between Marion Boehm & Roger Moukarzel
For this tribute to Arab women, Marion Boehm collaborated with Lebanese photographer Roger Moukarzel,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Wandteppich, Pailletten, Pigment, Sonstiges Medium
Veronica Botticelli, italienische Künstlerin, „In attesa“ 2013 Mischtechnik auf Leinwand
Von Veronica Botticelli
"In attesa" " Waiting" 2013, Technik-Mix auf Leinwand
Signiert auf der Rückseite
Der Künstler führt dieses großartige Werk während schwangerschaft, wollte sie sich bis heute nich...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Leinwand
Veronica Botticelli, italienische Künstlerin, „Io Sono qui“, Mixed-Media auf Papier, 2019
Von Veronica Botticelli
"Io sono qui" 2019, Technikmix auf Papier
Signiert auf der Rückseite
Nicht eingerahmt
Im Jahr 2018 ist Veronica Botticelli eine der 222 aufstrebenden Künstlerinnen, in die es sich l...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media
Mixed Media auf Leinwand "" Non-Color Augsburg" von Hildur, deutscher Künstler
Von Hildur Ines
"Nicht-Farbe Augsburg", Mischtechnik auf Leinwand 2016
unterzeichnet
Kein Rahmen
"Kunst ist Transformation" Kunst ist der Zweck der Kunst, so wie Liebe der Zweck der Liebe ist. "Heinrich Heine Ines Hildur...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Leinwand, Mixed Media
Gemälde "Champagner" von Hildur, Deutscher Künstler, Mischtechniken
Von Hildur Ines
Zum Feiern von Liebe, Leben, Freundschaft und Extravaganz!
"Kunst ist Transformation" Kunst ist der Zweck der Kunst, so wie Liebe der Zweck der Liebe ist. "Heinrich Heine Ines Hildur...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Der algerianische Künstler, Öl auf Leinwand „Lost Squares“, Trägerkästen „“
Von Boukhari Zerrouki
Zerrouki Boukhari ist ein algerischer Maler und Bühnenbildner, der viele Hüte trägt. Er wurde in Mostaganem geboren und absolvierte von 1964 bis 1968 eine Ausbildung an der Schule fü...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Salomé
Anna Pennati ist eine Künstlerin, die sich an die internationale Kunstwelt wendet. In ihrer 25-jährigen Karriere hat sie an mehr als 50 Ausstellungen in privaten Galerien und Museen ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Leinwand, Mixed Media
4.410 €
Innere Vibration 3
In Haleh Mashians "Inner Vibration 3" vereinen sich verschiedene Techniken und MATERIALIEN, um dem Konzept einer inneren Spiritualität, die in die umgebende Welt ausstrahlt, Ausdruck...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Acryl, Holzverkleidung, Sonstiges Medium
4.775 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ruth
Von Elise Vazelakis
Loom Woven Fotografie
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Fotofilm
Preis auf Anfrage
Odette
Pezhman wurde 1976 in Shiraz geboren - dem Zentrum der kulturellen Zivilisation des Iran. Pezhman emigrierte drei Jahre später als Folge der Revolution und wuchs in den Vereinigten S...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Farbe, Enkaustisch
Preis auf Anfrage
Folly: Blindsided I
Von Barbara Wildenboer
buchseite collage skulptur
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Clara
Pezhman wurde 1976 in Shiraz geboren - dem Zentrum der kulturellen Zivilisation des Iran. Pezhman emigrierte drei Jahre später als Folge der Revolution und wuchs in den Vereinigten S...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Emulsion, Mixed Media
Preis auf Anfrage