Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Marty Greenbaum
Mixed Media-Druck, Gemälde, Wurzelholz, Wandteppich, Marty Greenbaum, Pop Art Brut

1978-1979

Angaben zum Objekt

Marti Greenbaum (1934-2020) ''Brooklyn Local in Wisconsin'' Lithographie, mit Handkolorierung, Blindstich, Heftung, Verbrennung, Klebebandcollage und Farbe mit jüdischem, chassidischem, schlafmützigem Charakter. Marty Greenbaum (1934-2020) war ein amerikanischer Maler, Assemblage- und Buchkünstler mit gemischten Medien. Greenbaum ist vor allem für seine Mischtechnik-Assemblagen, Malerei und Künstlerbücher bekannt. Greenbaum trat in drei Filmen auf: Hallelujah the Hills (1963) von Adolfas Mekas, Life Dances On (1980) von Robert Frank und The Present (1996) von Robert Frank. Zwischen 1962 und 1965 nahm er an Happenings von Allan Kaprow und am experimentellen Tanz von Yvonne Rainer teil. Greenbaum verfasste seine eigenen Happenings, z.B. Coney Island Carny, mit Künstlern wie Eddie Barton, Remy Charlip, Paul Kaplow, Paul Krasner, Al Hanson, Ed Blair, Allen Ginsberg, John Hammond, Eddie Rabkin, Lou Gossett, Renee Renee, Allan Kaprow, Phyllis Yampolsky, Thomas Hoving, Jackie Ferrara, Peter Schumann, Jim Bell, Bill Marshall, Corla Lopez, Bruce Waite und Mark di Suvero sowie die Organisation der Hall of Issues mit Phyllis Yampolsky in der Judson Memorial Church. Greenbaum hatte mehrere Lehraufträge im öffentlichen Schulsystem von New York City und war zweimal Mitglied des Creative Artists Public Service Program, außerdem nahm er an verschiedenen Ausstellungen mit Buchobjekten teil. Seine Werke befinden sich in mehreren öffentlichen Sammlungen, darunter The Art Institute of Chicago, Artists' Books, The Brooklyn Museum Collection, The Chrysler Museum, Norfolk, VA, Citibank, NYC, Colgate University, Hamilton, NY, Jacksonville Art Museum, Jacksonville, FL, Madison Art Center, Madison, WI, SUNY at New Paltz, NY und weitere. Bücher als Objekte "Greenbaum, ein früher Konzeptualist, verbrannte in den 1960er Jahren Bücher und stellte die Überreste als 'Leichen' aus. Heute stellt er fetischistische Notizbücher her, die mit farbigem Papier und gekritzelten Gleichungen, mit Federn und Rhoplex gefüllt sind." "Marty Greenbaum und Barton Lidice Benes zerstören Texte, um Skulpturen zu schaffen: Benes 'Bound Book', eine buchstäbliche Gefangenschaft aus Seilen und Wachs, und Greenbaums 'Cutting Up', eine Überklebung aus gedämpften Farben." Zu seinen bekanntesten Künstlerbüchern gehören: "Batman" 1963-67, "In '84 Returned in 2004". Zwei Geschichten über Marty von James Pernotto: Wir lernten uns 1974 in der Druckerei William Weege kennen, als er mit Alan Shields und Paco Grande aus New York kam und ich als Lithograf angestellt war, um mit ihnen zu arbeiten. Alan erinnerte sich auf der Hinfahrt daran, dass Marti an seinen geänderten Büchern arbeitete und die Seiten mit Flugzeugkleber bestrich und mit einem Streichholz anzündete. Genug gesagt. Ich habe für Marti gedruckt. Einzelausstellungen 2007 Zwei Künstler, Windsor Whip Works, Windsor NY 2001 Pacifico Fine Art, NYC 1972, 1979, 1985 Allan Stone gallery, NYC 1977 Picker Art Gallery, Colgate University, Hamilton NY 1963, 1964, 1965 Stryke Gallery, NYC Gruppen- und Wanderausstellungen 2019 One Plus One Equals Three, kuratiert von Roger Winter, Kirk Hopper Fine Art, Dallas, TX Collagen und Assemblagen von Romare Bearden, Roy Fridge, Marty Greenbaum, David McManaway, Robin Ragin, Nancy Willis Smith und Roger Winter. 2017 Sorcery & Craft, Allan Stone Projects, New York, NY 2008 8 Künstler 8 Bücher, 5 + 5 Gallery, Brooklyn, NY 1999 Talent, Allan Stone gallery, New York, NY 1998 Künstlerbücher, Bound & Unbound Gallery, New York, NY 1992 Fetischismus, Allan Stone gallery, New York, NY Salon des Buches, Caroline Corre, Paris, Frankreich; Künstler; Bücher, Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich 1979 "Book Makers: Die ersten fünf Jahre des Center for Book Arts", Arthur A. Houghton, JR. Galerie, The Cooper Union, NYC 1978 The Detective Show MoMA, PS1, Queens, NY (mit Richard Artschwager und Gordon Matta Clark und anderen) 1978 Artists' Books U.S.A., Wanderausstellung, kuratiert von Peter Frank und Martha Wilson 1977 Metamorphose des Buches, documenta 6, Kassel, Deutschland; Buchobjekte, Albright-Knox Gallery, Buffalo, NY 1976 Forty Years of American Collage, Buecker & Harpsichords, New York, NY; The Book as Art, Fendrich Gallery, Washington, D.C.; The Object as Poet, National Collection of Fine Arts, Washington, D.C. 1975 Artists Make Toys, The Clocktower, New York, NY (Red Grooms, Alan Shields, Robert Kushner und andere) 1970 Fur & Feathers, Museum of Contemporary Crafts, New York, NY; Personal Torment/ Human Concern, Whitney Museum of American Art, New York, NY 1968 "Zerstörungskunst", Finch College Museum of Art, New York, NY 1965 "Objects, von Dorothea Baer, Jackie Ferrara, Marty Greenbaum, Lulu, Carolee Schneemann, Van Bovenkamp Gallery, New York, 1961 Hall of Issues, Judson Memorial Church, New York, NY, (Claes Oldenburg, Phyllis Yampolsky und Jim Dine). Auszeichnungen 1983 Das Institut für Kunst und städtische Ressourcen, NYC 1976 MacDowell-Stipendium 1975 CAPS Creative Artists Public Service, Staat New York 1974 National Endowment for the Arts 1968 Lannan-Stiftung, Chicago, IL Die 10th Street Galleries befanden sich in der Nähe der Bowery, die damals von Obdachlosen bewohnt wurde, die zu den Eröffnungen kamen, um Wein zu trinken. Sie wurden nie abgewiesen. Die Eröffnungen waren wie eine große Party jeden Freitagabend, offen für alle. In den 1960er Jahren, bevor die Immobilienpreise ein Leben als armer Künstler in New York City unmöglich machten, traf sich eine Gruppe von Künstlern im Delikatessengeschäft Katz in der Lower East Side, bevor sie zu den Eröffnungen hinüberwanderten. Es herrschte ein Gefühl der Aufregung, der Freiheit und des Gefühls, dass alles passieren kann. Ed McCormack beschrieb Martis Werk in einem Ausstellungsessay für Pacifico Fine Art im Jahr 2001: "Zu einer Zeit, als die meisten seiner Zeitgenossen darüber nachdachten, wie sie ihre Ecken und Kanten abhärten oder ihren Stil mit den Schaufensterdekorationen des Camps aufpeppen könnten, arbeitete dieser ursprüngliche Mixed-Media-Wizkid aus Coney Island wie ein entrückter Schamane daran, wahnsinnig schöne Art-Brut-Gemälde und seltsame, mit Wachs beträufelte Voodoo-Alter-Assemblagen zu zaubern, die nichts so sehr wie die rituellen Artefakte eines verlorenen psychedelischen Stammes aussahen!" Bei der Lektüre von Martis Erzählung/Biografie erfahren wir, dass er in Coney Island aufgewachsen ist, wo er in den Sommern in den Penny Arcades arbeitete, und dass er von der Karnevalsatmosphäre inspiriert wurde, die er sein Leben lang in seiner Arbeit widerspiegelte. So äußerte sich David Bourdon von The Village Voice über eine Stryke-Ausstellung von 1965: "Marty Greenbaums Arbeit ist wirklich chaotisch, krude und scheinbar von einer Art infantiler Verderbtheit geprägt. Die Show sieht aus wie ein schäbiger Rummelplatz auf Coney Island .... Es kommt pathetisch, trivial und schrecklich daher und schafft es, durch und durch bezaubernd zu sein." In den 1960er Jahren war Marty an der Underground-Kunstszene in Downtown NYC beteiligt. In seiner Biografie steht auch, dass seine Werke im Whitney Museum, im Smithsonian Institute of Art und in vielen Galerien ausgestellt wurden. Die Allan Stone gallery gehörte zu seinen wichtigsten Sammlern.
  • Schöpfer*in:
    Marty Greenbaum (1934 - 2020, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978-1979
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Zustand wie vom Künstler beabsichtigt. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212229212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mixed Media-Druck, Gemälde, Wurzelholz, Wandteppich, Marty Greenbaum, Pop Art Brut
Marti Greenbaum (1934-2020) ''Brooklyn Local in Weege Wisconsin'' Lithographie, mit Handkolorierung, Blindstich, Heftung, Verbrennung, Klebebandcollage und Farbe mit jüdischem, cha...
Kategorie

1970er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Farbe, Tonband, Mixed Media, Lithografie

Mixed Media-Druck, Gemälde, Wurzelholz, Wandteppich, Marty Greenbaum, Pop Art Brut
Marti Greenbaum (1934-2020) ''Brooklyn Local in Weege Wisconsin'' Lithographie, mit Handkolorierung, Blindstich, Heftung, Verbrennung, Klebebandcollage und Farbe mit jüdischem, cha...
Kategorie

1970er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Farbe, Tonband, Mixed Media, Lithografie

MIxed Media Collage Assemblage Abstrakt-expressionistisches Gemälde weiblicher Aviator
Von Vera Simons
Ein abstrakter Expressionist zerrissen und gefaltetem Papier gemalte Collage. Das Papier wird in einem bestimmten Verfahren metallisiert. Sie sind sehr leuchtend und schön. Es ist ...
Kategorie

1970er, Arte Povera, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Mixed Media, Büttenpapier

MIxed Media Collage Assemblage Abstrakt-expressionistisches Gemälde weiblicher Aviator
Von Vera Simons
Ein abstrakter Expressionist zerrissen und gefaltetem Papier gemalte Collage. Das Papier wird in einem bestimmten Verfahren metallisiert. Sie sind sehr leuchtend und schön. Es ist ...
Kategorie

1970er, Arte Povera, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Mixed Media, Büttenpapier

Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristische abstrakte Sci Fi-Kunst
Dieses Exemplar ist nicht signiert, stammt aber aus dem Nachlass des Künstlers. Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Leb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tonband, Mixed Media, Öl

Jewish Modernist Mixed Media Surrealistisches Gemälde WPA Künstler Mosaikfliesen, Chicago, Chicago
Von Alexander Raymond Katz
Alexander Raymond Katz (ungarisch-amerikanisch, 1895-1974) paraphiert l.r. "A.R.K." Verso beschriftet "Prayer Tree", A Raymond Katz". Größe des Visiers: 39-3/4 "h x 30 "b Gesamt: 4...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Alkydharzlack, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diane Englander, Rot und Buff auf Orange, 3, 2017, Mixed Media
Von Diane Englander
Die gebürtige New Yorkerin war zuvor 17 Jahre lang als Unternehmensberaterin für lokale gemeinnützige Organisationen tätig, die sich mit Armut und Entrechtung befassen, arbeitete in ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl, Pappe

Diane Englander, Rot und Buff auf Orange 1, 2017, Mixed Media
Von Diane Englander
Die gebürtige New Yorkerin war zuvor 17 Jahre lang als Unternehmensberaterin für lokale gemeinnützige Organisationen tätig, die sich mit Armut und Entrechtung befassen, arbeitete in ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl, Pappe

Diane Englander, Rot und Buff auf Orange XI, 2017, Mixed Media
Von Diane Englander
Die gebürtige New Yorkerin war zuvor 17 Jahre lang als Unternehmensberaterin für lokale gemeinnützige Organisationen tätig, die sich mit Armut und Entrechtung befassen, arbeitete in ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl, Pappe

Homage to Burri – Mixed Media von Giorgio Lo Fermo – 2014
Von Giorgio Lo Fermo
Hommage an Burri ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 2014. Original Ölgemälde auf Leinwand, Stoff und Collage. ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ellen Hackl Fagan_Technicolor Bubble Wrap II_2020_Malerei, Tinte, Gips
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Reihe von Gemälden und Skulpturen, die seit dem Frühjahr 2014 entstanden sind. Mit heimischen Baumaterialien aus ihrer Garage hat sie Über...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Acryl, Pigment, Gips

Ellen Hackl Fagan_Seeking the Sound of Cobalt Blue_Paver 3_2020_found object
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Reihe von Gemälden und Skulpturen, die seit dem Frühjahr 2014 entstanden sind. Mit heimischen Baumaterialien aus ihrer Garage hat sie Extr...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Abstrakte Gemälde

Materialien

Beton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen